Arbeitslosigkeit sinkt trotz schwacher Konjunktur

„Im Kreis Mettmann ist die Arbeitslosigkeit im Mai wieder gesunken. Nach einem
Anstieg im April ist das natürlich ein gutes Signal. Und besonders erfreulich ist, dass
junge Menschen von dieser guten Entwicklung überdurchschnittlich profitieren
konnten. Es ist gut, dass im Vergleich zum Vormonat deutlich weniger Menschen ihren
Job verloren haben. Allerdings bleibt die schwache Konjunktur am Arbeitsmarkt
spürbar, denn im Mai ist auch die Zahl der Neueinstellungen etwas zurückgegangen.

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 33

Gut qualifizierte Fachkräfte werden aber gleichzeitig dringend gesucht. Alleine im Kreis
Mettmann gibt es deutlich über 3.000 offene Stellenangebote, von denen sich über 80
Prozent an Fachkräfte richten. Aus diesem Grund ist das Thema Qualifizierung eines
unserer Schwerpunktthemen. Die Agentur für Arbeit unterstützt nicht nur
Arbeitssuchende sondern auch Beschäftigte dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Neben unserer umfassenden Beratung rund um die Themen Ausbildung,
Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten bieten wir auch regelmäßige
Informationsveranstaltungen an“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit
Mettmann.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im Mai gesunken. Insgesamt waren
17.888 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 275 Personen oder 1,5 Prozent
weniger als im April und 1.518 Personen bzw. 9,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,0 Prozent im April auf aktuell 6,8 Prozent, vor einem
Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.

• Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Im Kreis Mettmann meldeten sich im Mai insgesamt 2.923 Personen bei der Agentur
für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 706 weniger als
im April, aber 123 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 3.194 Menschen
ihre Arbeitslosigkeit, 28 mehr als im April und 32 mehr als vor einem Jahr.

• Stellenangebot
Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 744 Stellen gemeldet, das
waren 107 mehr als im April und 103 mehr als vor einem Jahr. Im Bestand befanden sich insgesamt 3.159 offene Stellen, 93 Stellen mehr als im April und 118 mehr als vor

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Geschäftsstellen

Die Agentur für Arbeit Mettmann hat neben der Hauptagentur in Mettmann – die
gleichzeitig auch die Geschäftsstelle für Mettmann und Erkrath ist - vier weitere
Geschäftsstellen, die wiederum für einzelne Gemeinden zuständig sind. Die
Entwicklung der Arbeitslosigkeit innerhalb eines solchen Teilbezirkes kann
abweichend von der Entwicklung des Kreises insgesamt verlaufen.

• Agentur für Arbeit Hilden (zuständig für die Gemeinden Haan und Hilden)
In der Agentur für Arbeit Hilden sind aktuell 2.983 Menschen arbeitslos, das sind 23
weniger als im April und 260 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von
6,5 Prozent im April auf aktuell 6,3 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent. Im
Mai meldeten sich 522 Personen (neu oder erneut) arbeitslos; das sind 60 mehr als
vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 538 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das
sind neun weniger im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Haan und Hilden meldeten im Mai 103 neue Arbeitsstellen, das sind 29 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Hilden aktuell 542 freie Stellen gemeldet. Der Bestand verringert sich somit um 13 Stellen zum
Vorjahr. In Haan sind aktuell 1.041 Menschen arbeitslos, das sind 18 weniger als im April und
97 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Haan steigt von 6,3 Prozent im
April auf aktuell 6,4 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 5,8 Prozent.
In der Stadt Hilden sind aktuell 1.942 Menschen arbeitslos, das sind 41 weniger als im
April und 163 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Hilden sinkt
von 6,5 Prozent im April auf aktuell 6,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 5,9
Prozent.

• Agentur für Arbeit Langenfeld (Gemeinden Langenfeld und Monheim)
In der Agentur für Arbeit Langenfeld sind aktuell 3.795 Menschen arbeitslos, das sind
84 weniger als im April und 458 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt
von 7,0 Prozent im April auf aktuell 6,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,0 Prozent.
Im Mai meldeten sich 560 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 13 mehr als
vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 650 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das
sind 30 mehr als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Langenfeld und Monheim meldeten im Mai 168 neue Arbeitsstellen, elf mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Langenfeld derzeit 709 freie Stellen gemeldet. Der Bestand verringert sich somit um 14 Stellen zum Vorjahr. In der Stadt Langenfeld sind aktuell 1.843 Menschen arbeitslos, das sind 29 weniger
als im April und 205 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt
Langenfeld sinkt von 5,7 Prozent im April auf aktuell 5,6 Prozent. Vor einem Jahr
betrug diese 5,0 Prozent. In Monheim sind aktuell 1.952 Menschen arbeitslos, das sind 55 weniger als im April und 253 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Monheim sinkt von 8,9
Prozent im April auf aktuell 8,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,6 Prozent.

• Agentur für Arbeit Mettmann (Gemeinden Mettmann und Erkrath)
In der Geschäftsstelle Mettmann sind aktuell 3.014 Menschen arbeitslos, das sind 42
weniger als im April und 107 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von
7,1 Prozent im April auf aktuell 6,9 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent. Im
Mai meldeten sich 467 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 38 mehr als
vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 511 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das
sind 50 mehr als im Vorjahresvergleich.
Die Arbeitgeber aus Mettmann und Erkrath meldeten im Mai 166 neue Arbeitsstellen,
95 mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Mettmann derzeit 513
freie Stellen gemeldet. Der Bestand erhöht sich somit um 108 Stellen zum Vorjahr.
In Erkrath sind aktuell 1.765 Menschen arbeitslos, das sind 25 weniger als im April und
48 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Erkrath sinkt von 8,0
Prozent im April auf aktuell 7,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,7 Prozent.
In der Stadt Mettmann sind aktuell 1.249 Menschen arbeitslos, das sind 17 weniger
als im April und 59 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt
Mettmann sinkt von 6,2 Prozent im April auf aktuell 6,0 Prozent. Vor einem Jahr betrug
diese 5,8 Prozent.

• Agentur für Arbeit Ratingen (Gemeinde Ratingen)
In der Agentur für Arbeit Ratingen sind aktuell 3.181 Menschen arbeitslos, das sind 43
weniger als im April und 182 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von
7,0 Prozent im April auf aktuell 6,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent. Im
Mai meldeten sich 471 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 44 weniger als
vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 511 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das
sind 19 mehr als im Vorjahresvergleich. Die Ratinger Arbeitgeber meldeten im Mai 119 neue Arbeitsstellen, acht mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Arbeitsagentur Ratingen derzeit 678 freie Stellen gemeldet, der Bestand erhöht sich somit um 117 Stellen zum Vorjahr.

• Agentur für Arbeit Velbert (Gemeinden Heiligenhaus, Velbert und
Wülfrath)
In der Agentur für Arbeit Velbert sind aktuell 4.915 Menschen arbeitslos, das sind 83
weniger als im April und 511 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von
7,1 Prozent im April auf aktuell 7,0 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent. Im
Mai meldeten sich 903 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 56 mehr als
vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 984 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das
sind 58 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber der drei Städte meldeten im Mai zusammen 188 neue Arbeitsstellen, 18 mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Agentur für Arbeit Velbert derzeit 717 freie Stellen gemeldet und der Bestand verringert sich somit um 80 Stellen zum
Vorjahr. In Velbert sind aktuell 3.240 Menschen arbeitslos, das sind 79 weniger als im April und
320 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Velbert sinkt von 7,4
Prozent im April auf aktuell 7,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,5 Prozent.
In Heiligenhaus sind aktuell 1.002 Menschen arbeitslos, das sind drei mehr als im April
und 137 mehr als vor einem Jahr. In Wülfrath sind aktuell 637 Menschen arbeitslos, das sind sieben weniger als im April und 54 mehr als vor einem Jahr. Für Heiligenhaus und Wülfrath wird aufgrund der geringen Größe der Städte keine Quote ausgewiesen.