Seitwärtsbewegung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk der Agentur für Arbeit München auch im Juni nahezu unverändert geblieben. Insgesamt waren 48.100 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Mai war das ein Anstieg um 182 Personen. Im Vergleich mit dem Vorjahr betrug der Anstieg 11,1 Prozent oder 4.807 Personen. 

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 11

Die Arbeitslosenquote im Juni lag im Bezirk der Agentur – in der Landeshauptstadt und im Landkreis München – unverändert bei 4,3 Prozent. Der Vorjahreswert lag bei 4,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote in der Stadt München lag unverändert bei 4,6 Prozent, im Landkreis München unverändert bei 3,0 Prozent. 

„Eine Belebung ist im Juni am Arbeitsmarkt erneut ausgeblieben“, analysiert Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, „eine Entwicklung, die wir in den vergangenen Jahren häufiger beobachtet haben. Wir stellen eine Seitwärtsbewegung fest. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir in diesem Juni im Agenturbezirk rund 5.000 Arbeitslose mehr. Die Konjunkturimpulse sind schwach, daher gibt es insgesamt eine eher vorsichtig abwartende Haltung der Unternehmen. Im Juni hatten wir außerdem einen deutlich rückläufigen Zugang an neuen offenen Stellen“. 

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag bei 1.229.840 Personen (Stand: 31. Dezember 2023). Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitpunkt war das ein Zuwachs um 20.775 Stellen, plus 1,7 Prozent. 

Zahl der gemeldeten Stellen weiterhin rückläufig

Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen war auch im Juni erneut rückläufig. Seit Anfang des Jahres wurden 19.385 offene Stellen gemeldet. Der Bestand der der Agentur gemeldeten Arbeitsstellen liegt bei 12.905 Stellen. Das sind 12 Stellen weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der freien Stellen um 1.379 zurück gegangen, ein Minus von 9,7 Prozent. Der Zugang an neuen Stellen im Juni betrug 2.726. Das sind 252 Stellen oder 8,5 Prozent weniger als der Agentur im vorigen Monat gemeldet wurden, 1.044 weniger als im Juni 2023.

Stadt München: Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert

Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt München ist von Mai auf Juni um
156 Personen gestiegen, plus 0,4 Prozent. 42.107 Personen waren arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verharrte unverändert bei auf 4,6 Prozent. Vor einem Jahr belief sich die Arbeitslosenquote im Juni in München auf 4,3 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen, die vom Jobcenter in der Landeshauptstadt München betreut werden (SGB II), lag bei 22.154. Dies waren 101 Menschen mehr als im Vormonat (plus 0,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Anstieg von 6,1 Prozent, 1.278 Personen mehr als im Juni 2023.

Landkreis München: Zahl der Arbeitslosen annähernd gleichgeblieben

5.993 Menschen waren im Landkreis München im Juni 2024 ohne Arbeit. Dies sind 26 Personen oder 0,4 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat haben sich 1.023 Personen mehr arbeitslos gemeldet, ein Anstieg um 20,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Landkreis München lag unverändert bei 3,0 Prozent. Im Vorjahr lag sie in diesem Zeitraum bei 2,5 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen im Jobcenter des Landkreises ist leicht gestiegen. So lag die Zahl derer, die vom Jobcenter des Landkreises München betreut werden
(SGB II), nun bei 2.698. Dies waren 23 Menschen mehr als im Vormonat (plus 0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist diese Zahl um 475 Personen
angestiegen (plus 21,4 Prozent).