Priv. Luise-Kiesselbach-Schule - Förderschule der Stiftung ICP

Berufsberatung

Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Betreuer*innen der Luise-Kiesselbach-Schule,

ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn es um Fragen zu Wegen nach der Schule in das Arbeitsleben geht.
Als Berufsberater des Teams für Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit München richtet sich meine Beratung sowohl an Schüler*innen mit als auch ohne Förderbedarf.
Die Beratung erfolgt ergebnisoffen. Auch eine Beratung zunächst "nur" zur Orientierung ist möglich.
So vielfältig die Schüler*innen an der Luise-Kiesselbach-Schule der Stiftung ICP München sind, so unterschiedlich sind die Fragen, Bedürfnisse und Bedarfe und so unterschiedlich gestaltet sich die Beratung.
Wichtig ist mir dabei immer: Berufsberatung ist ein für die Schüler*innen freiwilliges Angebot. Meine Beratung ist neutral und verursacht bei Ihnen keine Kosten. Beratung bedeutet dabei immer, dass mögliche Wege aufgezeigt werden - die Entscheidung zum Einschlagen eines Weges treffen Sie.


Wen sprechen wir an?

  • Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Luise-Kiesselbach-Schule mit und ohne Beeinträchtigung.
  • Für eine gute Entscheidungen braucht es regelmäßig einen guten Rundumblick. Ausdrücklich werden daher auch die Eltern, weiteren Erziehungsberechtigten und Betreuer*innen der Schüler*innen der Luise-Kiesselbach-Schule zur Beratung eingeladen.

Unser Serviceangebot für Sie

  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten

Weitere Beratungen

Für weitergehenden Beratungsbedarf können individuelle Termine in der Agentur für Arbeit nach Vereinbarung vereinbart werden. Dabei wird der Termin jeweils in der Agentur für Arbeit stattfinden, in der sich der Wohnsitz des Schülers/ der Schülerin befindet.
Für Schüler*innen mit Wohnort in der Stadt sowie im Landkreis München finden die Beratungen statt in der

Agentur für Arbeit München
Kapuzinerstr. 26
80337 München

Sie erreichen mich sowohl per Mail über Muenchen.361-Reha-SB-Beratung@arbeitsagentur.de als auch können Sie einen Beratungswunsch über unsere kostenlose Servicenummer 0800 4555500 äußern.


Kontakt

  • kostenlose Servicenummer: 0800 4555500
  • E-Mail an Muenchen.361-Reha-SB-Beratung@arbeitsagentur.de
  • Kontaktformular unter www.arbeitsagentur.de > Kontakt
  • Agentur für Arbeit München
    Kapuzinerstr. 26
    80337 München

Ich freue mich auf Sie.
Es geht um Ihre Zukunft.

Tipp: Sprechzeiten (kurze Auskünfte):
Die Termine an der Schule werden fest über die Schule mit der Agentur für Arbeit vereinbart. Die Einladung erfolgt über die Schule. Spätestens im Abschlussjahrgang an der Schule wird ein Gespräch angeboten.

Tipp: Ausführliche Beratungstermine:
siehe Information oben

Wichtig: Postanschrift:
Priv. Luise-Kiesselbach-Schule - Förderschule der Stiftung ICP
Garmischer Straße 241
81377 München