Der Arbeitsmarkt im Juni 2024

Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 37

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim ist von Mai auf Juni leicht gestiegen. Zur Jahresmitte waren 14.713 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 91 oder 0,6 Prozent mehr als im Mai und 1.677 oder 12,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb gegenüber Mai unverändert bei 4,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Prozent.
Der Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald zeigt sich weiter robust. Trotz der konjunkturellen Eintrübung mit Entlassungen und einer verhalteneren Einstellungsbereitschaft der Betriebe konnten wir mit unterschiedlichsten Unterstützungsangeboten für sehr viele Betroffene neue berufliche Perspektiven eröffnen und damit einen deutlicheren Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindern“, so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann. 
Schwer haben es am Arbeitsmarkt vor allem Menschen ohne eine abgeschlossene Ausbildung. Sie haben sowohl ein deutlich höheres Risiko, ihre Beschäftigung zu verlieren, als auch mehr Schwierigkeiten, wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Für Beschäftigte mit einer qualifizierten beruflichen oder akademischen Ausbildung, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, gestaltet sich die Arbeitssuche dagegen deutlich leichter. „Unsere Berufsberatung unternimmt daher gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben große Anstrengungen, damit möglichst jeder junge Mensch die Chance erhält, erfolgreich eine berufliche Ausbildung zu durchlaufen,“ erläutert die Agenturchefin.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist in den vergangenen vier Wochen leicht zurückgegangen. Dem Arbeitsgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wurden im Juni 762 neu zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 34 oder 4,3 Prozent weniger als im Mai und 59 oder 7,2 Prozent weniger als im Juni des Vorjahres.
Am regionalen Ausbildungsmarkt suchen derzeit noch 850 junge Menschen einen Ausbildungsplatz. Ihnen gegenüber stehen 1.755 unbesetzte Berufsausbildungsstellen.

Arbeitslose
Insgesamt meldeten sich im Juni 2.847 Männer und Frauen neu oder erneut arbeits-los. Das waren 308 oder 9,8 Prozent weniger als im Mai. Gleichzeitig konnten 2.746 Menschen im Juni ihre Arbeitslosigkeit beenden, 375 oder 12,0 Prozent weniger als im Vormonat.

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Februar 2024 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 5.285 Beschäftigte in 142 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im Februar 2023 waren es 2.000 Beschäftigte in 79 Betrieben.

Entwicklung nach Rechtskreisen
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den beiden Rechtskreisen ist im Juni unterschiedlich verlaufen. Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 33 oder 0,5 Prozent zurückgegangen, gegenüber dem Vorjahr aber um 1.198 oder 21,8 Prozent auf 6.689 gestiegen. Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit dagegen von Mai auf Juni um 124 oder 1,6 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 479 oder 6,3 Prozent auf 8.024 gestiegen.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken
Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Mühlacker mit 3,3 Prozent den besten Wert. Es folgen Nagold mit 3,4 Prozent, Calw mit 3,5 Prozent, Freudenstadt mit 3,7 Prozent, Horb mit 4,0 Prozent, Pforzheim mit 4,9 Prozent und Bad Wildbad mit 5,4 Prozent.

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim
Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Juni zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,2 Prozent im Enzkreis und 6,8 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Landkreis Calw
Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,6 Prozent. Insgesamt waren 3.604 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, davon 1.681 (46,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.923 (53,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im Juni wurden 167 Stellenangebote gemeldet. Das waren 24 oder 12,6 Prozent weniger als im Vormonat und 31 oder 15,7 Prozent weniger als im Juni 2023. Derzeit sind 995 offene Stellenangebote im Bestand, 282 oder 22,1 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis
Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 2,8 Prozent. Insgesamt waren 3.650 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.903 (52,1 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.747 (47,9 Prozent) in der Grundsicherung. Im Juni wurden 152 Stellenangebote gemeldet. Das waren 62 oder 29,0 Prozent weniger als im Vormonat und 34 oder 18,3 Prozent weniger als im Juni 2023. Aktuell sind 1.150 offene Stellenangebote im Bestand, 162 oder 12,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Freudenstadt
Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,8 Pro-zent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 2.722 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.300 (47,8 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.422 (52,2 Prozent) in der Grundsicherung. Im Juni wurden 213 Stellenangebote gemeldet. Das waren 47 oder 28,3 Prozent mehr als im Vormonat und 22 oder 11,5 Prozent mehr als im Juni 2023. Aktuell sind 1.101 offene Stellenangebote im Bestand, 130 oder 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim
Die Arbeitslosenquote ist von Mai auf Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,0 Prozent. Insgesamt waren 4.737 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.805 (38,1 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 2.932 (61,9 Prozent) in der Grundsicherung. Im Juni wurden 230 Stellenangebote gemeldet. Das waren fünf oder 2,2 Prozent mehr als im Vormonat und 16 oder 6,5 Prozent weniger als im Juni 2023. Derzeit sind 1.052 offene Stellenangebote im Bestand, 153 oder 12,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stellenmarkt
Mitte Juni waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 4.298 offene Stellen gemeldet, 16 oder 0,4 Prozent mehr als im Mai und 727 oder 14,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Im Dezember 2023 - das ist der aktuellste Datenstand – lag die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim bei 225.883 Beschäftigten und ist damit mit einem Minus von 88 weitgehend konstant.

Ausbildungsstellenmarkt
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 2.469 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 30 oder 1,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.707 zu besetzende Berufsausbildungsstellen gemeldet, 305 oder 7,6 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Derzeit suchen noch 850 junge Menschen nach einem Ausbildungsplatz. Ihnen stehen 1.755 offene Lehrstellen gegenüber.
Freie Ausbildungsstellen gibt es noch in fast allen Wirtschaftszweigen. „Die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, sind also weiter sehr gut. Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich gerne unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 00 mit unserer Berufsberatung in Verbindung setzen“, so Lehmann.