Virtuelle, kostenfreie Woche der Chancengleichheit vom 17.-21. Juni 2024

5 Tage voller Chancen!

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn kostenfreie Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männer in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von "Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter" über "Durchstarten in die Selbständigkeit" bis hin zu "Geschickt verhandeln: Gehalt & Co", das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.

Seien Sie mit dabei und beginnen Sie, Ihre Zukunft zu gestalten!

Tipp:Wie funktioniert es? Ganz einfach! Anmeldung per E-Mail

Woche der Chancengleichheit

Bei einer Bewerbung und im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, schnell Interesse zu wecken. In diesem Vortrag mit Mitmach-Aktivitäten lernen Sie, wie Sie in nur zwei Minuten Ihre Persönlichkeit und Ihre Kenntnisse optimal präsentieren. Ihre Stärke zu zeigen ist wichtig. Sie erfahren in dem Vortrag, wie Sie Ihre Vorstellung spannend und individuell gestalten können.

Inhalte im Detail:

  • Theorie Elevator Pitch und Anregungen zum Üben
  • Anwendung im Bewerbungsgespräch
  • Anwendung in der schriftlichen Bewerbung

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich
 

In diesem interaktiven Kurzvortrag erfahren Sie, auf welchen Ebenen Stress entsteht, welche Stressoren speziell bei Working Moms zu finden sind und wie Sie Spielräume für Veränderungen entdecken können. Daneben erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie mehr Self-
Care in Ihren Alltag integrieren und dafür sorgen können, dass sich Ihr Akku nicht komplett entlädt. Dunja Schenk ist Expertin für Effizienz und Autorin des „Anti-Stress-Trainers für Working Moms“ (Springer Verlag). Sie ist selbständige Unternehmerin, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie weiß, unter welchen zusätzlichen Belastungen berufstätige Eltern stehen, die schier unlösbar scheinen. Mit ihrem Vortrag will sie vor allem Mut machen und kleine Tipps geben, wie Working Moms gut durch diese herausfordernde Situation kommen und gelassener in ihrem Alltag werden.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Frauen und Digitalität? Ein super Team! Noch dazu, wenn es darum geht, mit Online-Kompetenz zu punkten. Schluss mit bremsenden Glaubenssätzen von „kann ich nicht“ über „geht nicht“ bis zu „ängstigt mich“. Digitales Arbeiten lässt sich leicht lernen, darf Spaß machen und eröffnet viele neue Handlungsspielräume – beruflich wie privat. In der Veranstaltung erfahren Interessierte, wie sie innere und äußere Hemmnisse auflösen, damit sie digital weiterkommen: Indem sie an Online-Veranstaltungen nicht nur passiv teilnehmen, sondern professionell und stressfrei agieren – unabhängig von bisherigen Erfahrungen und vom Alter. Die Referentin Corinna Waffender nimmt die Teilnehmenden unterhaltsam mit auf eine virtuelle Reise und gibt hilfreiche Tipps und verrät Tricks von A wie Anklicken bis Z wie Zoom.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Frauen in allen Lebenslagen leisten Vieles:
Familie, Beruf, Haushalt und Co, Freunde, Vereine, Ehrenamt - Sie kennen das?
Der Alltag zieht an allen Seiten und Sie sind dabei "Stark im Spagat", aber weit weg von sich selbst?
Wie Sie gesund bleiben und mit kleinen Veränderungen, sich selbst wieder zum Mittelpunkt in Ihrem Alltag machen, erfahren Sie durch Dr. Melanie Oehl, Diplom Pädagogin und Stresspräventionstrainerin. Sie zeigt in ihrem interaktiven Vortrag, Tipps und praktische Übungen, die in jedem Alter und Alltag anwendbar sind."

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

"Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt längst erfasst, und sie macht auch nicht vor der Jobsuche halt. Digital verschickte Bewerbungen sind zum Standard geworden, aber auch der weitere Bewerbungsprozess hat sich verändert. In diesem Vortrag erläutert Frau Christiane Scheid (www.dornroeschen-karriere.de), wie Recruiter arbeiten und welche Algorithmen digitale berufliche Netzwerke nutzen. Sie erhalten Tipps zum Aufbau von Ihrem digitalen beruflichen Netzwerk und erfahren, worauf Sie beim Online-Vorstellungsgespräch achten müssen und welche Fragen Sie dort erwarten.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Als Unternehmerin Karriere machen – wie geht das, wenn Frau Familie hat und der Partner ebenfalls Vollzeit arbeitet? Dass es geht, beweist Petra Kannengießer, Geschäftsleiterin Globus Zell & Wittlich und Vorsitzende der IHK-Unternehmerinnenausschusses. Wir schauen uns an, was ihr in ihrer Arbeit bei Globus wichtig ist und mit welchem Führungsverständnis sie arbeitet. Im Interview mit Susanne Ditzer, Referentin der IHK Koblenz, erzählt sie aus ihrem beruflichen Werdegang, was ihr geholfen hat und welche ihre wichtigsten Tipps für Gründerinnen sind.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Wie schaffe ich es, in Vorstellungsgesprächen und im Job sicher und selbstbewusst aufzutreten? Wie gelingt es mir, zu überzeugen? Wie lerne ich, mich besser durchzusetzen?
Diese Fragen stellen sich viele Menschen tagtäglich. Gerade Frauen tun sich häufig schwer, eigene Stärken selbstbewusst zu präsentieren und eigene Interessen durchzusetzen. Im Rahmen des Vortrags wird beleuchtet, welche „Haltungen“ und Verhaltensweisen in kritischen Situationen hilfreich bzw. hinderlich sind, wie Sie sich optimal vorbereiten können und welche kommunikativen Möglichkeiten es gibt, souveränes Auftreten verbal und nonverbal zu trainieren. Durch praktische Übungen können die theoretischen Impulse direkt ausprobiert werden.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Finanziell abgesichert zu sein, ist für alle Menschen wichtig. Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer und kümmern sich häufiger um Kinderbetreuung und Pflege, was sich oft bei der Rente bemerkbar macht. Für Frauen heißt das: selbst aktiv werden, je früher, desto besser.
In diesem Vortrag erläutert Frau Dr. Happel (Beratungsdienst Geld und Haushalt) welche Vorsorge für Frauen wichtig ist, wie die Finanzen partnerschaftlich geplant werden können, wie ein Gleichgewicht zwischen Erwerbs- und Fürsorgearbeit erreicht werden kann, wann ein Partnerschafts- und Ehevertrag sinnvoll ist und welche finanziellen Aspekte bei einer Trennung beachtet werden müssen.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Verhandlungssituationen sind Stress pur! Oft geht es ums Eingemachte: Gehaltserhöhung, Vertragsverhandlung mit der Chefin, Streit mit der Vermieterin oder mit dem neuen Kunden… Häufig stoßen wir dann auch noch mit dem inneren Kritiker zusammen, der uns eigene Schwächen aus vorherigen Verhandlungen aufzählt. Dabei wird oft vergessen: Das Verhandeln beginnt schon zu Hause mit einer umfassenden Vorbereitung. Wer gut vorbereitet ist, kann in der Situation gelassener reagieren und besser verhandeln. Während dieses Workshops lernen Sie die Grundlagen der Verhandlungsvorbereitung und Fragetechniken kennen, mit denen Sie sich und Ihr Gegenüber besser verstehen können. Außerdem räumen wir das Missverständnis aus dem Weg, dass Durchsetzungskraft immer zum Erfolg führt und klären, warum Kompromisse uns oft den Weg verbauen... Der besondere Fokus liegt auch auf dem Thema Gehaltsverhandlung. Teilnehmerinnen haben nach dem Workshop grundlegendes Werkzeug an der Hand, um anstehende (Gehalts-)Verhandlungen clever vorzubereiten und gelassener anzugehen.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich

Mental Load beschreibt die mentale Last der täglichen Aufgaben, die wir nicht nur planen, sondern auch umsetzen und für die wir überwiegend allein die Verantwortung tragen. Die einzelnen Aufgaben sind für sich gesehen oftmals nicht der Rede wert. Sie sind manchmal auch unsichtbar und einige werden erwartet, aber nicht geschätzt oder bezahlt. Daraus kann Druck und Überforderung entstehen. Ein Gefühl, das besonders Frauen gut kennen, wenn sie Fürsorgearbeit und Erwerbstätigkeit miteinander vereinbaren wollen. Stefanie Mädel spricht über die Zusammenhänge rund um Mental Load und zeigt Auswege.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit richten sich vorrangig an Frauen und behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Ansprechpartnerin: Frau Birk-Engel Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de

Hinweise zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung: erforderlich