Der Arbeitsmarkt im Mai

Stabil, aber über Vorjahresniveau

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 46

Im Berichtsmonat Mai ist der Arbeitslosenbestand erneut gesunken und unterstreicht damit die Tendenz rückläufiger Arbeitslosenzahlen seit Jahresbeginn.
In den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden waren im aktuellen Berichtsmonat 12.535 Männer und Frauen arbeitslos, 157 weniger als noch im Vormonat. Verglichen mit den Werten aus dem Vorjahr ist ein Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,4 Prozent oder 533 Personen zu erkennen.
Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf nun 4,6 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr lag die Quote bei 4,5 Prozent.
„Die erneut gesunkenen Erwerbslosenzahlen unterstreichen die aktuell stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserem Bezirk, wenngleich die aktuellen Werte noch über dem Vorjahresniveau liegen“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden.
Die Betriebe im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden meldeten im Mai 581 neue Stellen zur Besetzung. Das waren 352 Arbeitsangebote weniger als noch im April. Im Vorjahr wurden zu diesem Zeitpunkt 274 Stellen mehr gemeldet. Aktuell sind noch 3.952 gemeldete Arbeitsstellen in den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden unbesetzt.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Mai bei 16.411 Personen. Das waren 1,0 Prozent oder 171 Männer und Frauen weniger als vor einem Monat. Im Vorjahresvergleich stellt dies einen Anstieg um 2,6 Prozent dar.
 

Entwicklung nach Landkreisen

Landkreis Diepholz:


Im Mai ist der Erwerbslosenbestand im Landkreis Diepholz wieder gesunken. Im Berichtsmonat waren 5.487 Männer und Frauen arbeitslos - 133 Personen oder 2,4 Prozent weniger als im Monat zuvor. Im Vorjahr waren zu diesem Zeitpunkt 281 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. 
Die Arbeitslosenquote lag im Landkreis im Mai bei 4,3 Prozent, 0,2 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert, aber 0,1 Prozentpunkte über dem Wert aus 2023.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur, waren im aktuellen Berichtsmonat 2.091 Menschen bei den Geschäftsstellen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen arbeitslos gemeldet. Der Bestand ist damit um 51 Personen oder 2,4 Prozent gesunken. Betrachtet man die Vorjahreswerte, ist ein Anstieg im Erwerbslosenbestand von 169 Männer und Frauen zu erkennen.
Auch bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen im Berichtsmonat gesunken. Der Bestand lag im Berichtsmonat bei 3.396 Personen, 82 weniger als im April.
Die Diepholzer Unternehmen meldeten im Berichtsmonat 241 neue Arbeitsstellen zur Besetzung. Das waren 116 weniger als im Vormonat. Im Berichtsmonat gab es noch 1.564 unbesetzte Arbeitsangebote.

Landkreis Nienburg:


Im Landkreis Nienburg waren im aktuellen Berichtsmonat 4.029 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 32 weniger als im April aber 129 mehr als im Vorjahr. 
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,9 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde im gleichen Zeitraum eine Quote von 5,8 Prozent gemeldet.
Auch im Bereich der Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, die zur Arbeitslosenversicherung gezählt werden, ist die Zahl der Arbeitslosen um 39 Personen oder 3,1 Prozent gesunken. Mit einem Bestand von 1.231 Männern und Frauen liegt der Wert um 4 Erwerbslose unter dem Vorjahreswert.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen leicht um 0,3 Prozentpunkte oder 7 Personen angestiegen. Im Mai waren hier 2.798 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Vorjahresvergleich stellt dies einen Anstieg um 133 Personen dar.
Die Unternehmen im Landkreis Nienburg meldeten 141 neue Arbeitsstellen im Mai, 77 weniger als im Monat zuvor. Aktuell sind noch 1.100 Stellen im Landkreis Nienburg ohne finale Personalentscheidung.

Landkreis Verden:


Im Landkreis Verden sind die Arbeitslosenzahlen im Mai leicht gestiegen. Im Kreisgebiet waren im Berichtsmonat 3.019 Menschen arbeitslos gemeldet, 8 mehr als noch im April. Im Vorjahresvergleich ist zudem ein Anstieg der Erwerbslosenzahlen um 123 Männer und Frauen zu erkennen gewesen.
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,9 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag die Quote noch bei 3,8 Prozent.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, sind die Erwerbslosenzahlen im Vergleich zum Monat April um 9 Männer und Frauen auf 1.329 Personen angestiegen. Im Vorjahr fiel dieser Wert um 198 Erwerbslose niedriger aus.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Verden ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat annähernd gleichgeblieben. Waren im April noch 1.691 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen, so sank dieser Wert im Berichtsmonat um eine Person auf 1.690. Verglichen mit den Werten aus dem Mai des Vorjahres ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 75 Personen zu erkennen.
Die Verdener Betriebe meldeten im Berichtsmonat 199 Arbeitsstellen zur Besetzung. Das waren 159 weniger als noch im April. Aktuell sind im Kreis noch 1.288 Stellen unbesetzt.