Aktuelle Veranstaltungen vor Ort

Veranstaltungen vor Ort in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr

Veranstaltungen vor Ort

Das Hauptzollamt Duisburg sucht Nachwuchskräfte und stellt deshalb am Donnerstag, den 6. Juni 2024 im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage) sein bunt gefächertes Aufgabenfeld vor. Ab 14.00 Uhr steht die Einstellungs- und Karriereberatung des Hauptzollamtes Duisburg für Fragen zur Verfügung. 
Natürlich kann auch vor Ort ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine im BiZ Oberhausen sind in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit Oberhausen im Internet zu finden unter: www.arbeitsagentur.de

 

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, haben alle Interessierten aus Oberhausen und Mülheim an der Ruhr die Möglichkeit, sich über die Anerkennung ihrer beruflichen und schulischen Qualifikationen, die sie in ihrem Heimatland erworben haben, zu informieren. Von 09:00 bis 12:30 Uhr werden hierfür erfahrene Beraterinnen und Berater im B³ zur Verfügung stehen. Zudem gibt es dort auch Informationen zu berufsbezogenen Deutschkursen. 
Die Beraterinnen und Berater der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der Berufsberatung und der Karriereplanung. Sie haben zudem Erfahrung mit der Anerkennung von ausländischen Berufs- und Schulabschlüssen aus aller Welt in Deutschland. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten Zugewanderte auf dem Arbeitsmarkt haben und wie sie ihre berufliche Zukunft planen können. 
Unabhängig davon, ob Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, sich beruflich neu orientieren möchten oder den Schritt in die Selbstständigkeit planen, die DAA steht mit Rat und Tat zur Seite. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das B³ befindet sich im Erdgeschoss der Arbeitsagentur Oberhausen, Mülheimer Straße/Ecke Brücktorstraße in 46045 Oberhausen.

Weitere Informationen zum B³ gibt es online: www.bildung-oberhausen.de 

Die Bundeswehr ist eine der größten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Die Karriereberaterinnen und -berater der Bundeswehr informieren am Donnerstag, den 13. Juni um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, 2.Etage) der Agentur für Arbeit Oberhausen, Mülheimer Str. 36, über ihr vielfältiges Angebot, unter anderem über Berufsausbildungen, Studiengänge und Laufbahnen bei der Bundeswehr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und können ihre Fragen zum Thema stellen. Bei Bedarf kann ein individuelles Beratungsgespräch vor Ort vereinbart werden.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine im BiZ Oberhausen sind in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit Oberhausen zu finden unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/oberhausen.
 

Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst hat viel zu bieten. Neben einer guten Bezahlung, auch bereits während der Ausbildung / des dualen Studiums, abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsbereichen sowie guten Aufstiegschancen, gehört auch in der Regel ein sicherer Arbeitsplatz zu den Vorteilen. 

Interessierte Jugendliche sollten die Gelegenheit nutzen und sich in der Agentur für Arbeit Oberhausen informieren.

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 14.00 Uhr findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) Oberhausen (Mülheimer Straße 36, 46045 Oberhausen, 2. Etage) ein Tag rund um die Berufe im öffentlichen Dienst statt. Die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der Agentur für Arbeit Essen, der Stadtverwaltung Oberhausen und der Finanzämter Oberhausen (Nord und Süd) stehen bis ca. 16.00 Uhr für Gespräche zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die weiteren Termine für 2024 sind in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit Oberhausen im Internet zu finden unter: www.arbeitsagentur.de

Den Job neu denken, beruflich mal ganz andere Wege gehen – ein Gedanke, mit dem viele wahrscheinlich schon mal gespielt haben. Die Frage ist nur: In welche Richtung kann es denn überhaupt gehen? Welcher Job würde zu mir passen?
Inspiration, Beratung und Branchenkenntnisse bietet hier die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit in ihrer Online-Veranstaltung.

Hier erfahren Interessierte, wie Schritt für Schritt der Weg in eine neue berufliche Zukunft gestartet werden kann, welche Online-Tools dabei helfen, die eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und natürlich auch, welche Unterstützungsangebote das Team der Agentur für Arbeit bereithält.

Eine Anmeldung zu dem Online-Seminar ist über diesen Link möglich: https://eveeno.com/bbie-oberhausen
Weitere Informationen zu dem Beratungsangebot gibt es hier: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/oberhausen/berufsberatung-erwachsene 

Dies sind die Termine in 2024: 

  • 25.01.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 22.02.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • 28.03.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 25.04.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • 23.05.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 27.06.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • 25.07.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 22.08.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • 26.09.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 24.10.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • 28.11.2024 - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 19.12.2024 - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt.

Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit vor.

Hierunter fallen die Themen Umschulung, Teilqualifikation, Externenprüfung und Anpassungsweiterbildung. Weitere Inhalte sind zwei externe Förderoptionen: der Bildungscheck und das Aufstiegs-BAföG. Neben diesem Überblick über die verschiedenen Instrumente, erhalten die Teilnehmenden auch Tipps zu den Recherchemöglichkeiten, um an die passenden Angebote zu gelangen.

Eine Anmeldung zu dem Online-Seminar ist über diesen Link möglich: https://eveeno.com/bbie-oberhausen
Weitere Informationen zu dem Beratungsangebot gibt es hier: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/oberhausen/berufsberatung-erwachsene

Dies sind die Termine in 2024 - jeweils um 17.00 Uhr

  • 11.01.2024
  • 15.02.2024
  • 14.03.2024
  • 11.04.2024
  • 16.05.2024
  • 13.06.2024
  • 11.07.2024
  • 08.08.2024
  • 12.09.2024
  • 10.10.2024
  • 14.11.2024
  • 12.12.2024

Wer seinen beruflichen (Wieder-)Einstieg plant und Lust hat, neue Menschen kennenzulernen, der ist herzlich eingeladen, an einem besonderen Walk & Talk teilzunehmen. 

Die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Oberhausen und der Agentur für Arbeit Oberhausen/ Mülheim laden zu einem gemeinsamen Spaziergang ein, bei dem sich Interessent*innen zu beruflichen Themen austauschen, neue Perspektiven erörtern und Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten können.

Die Termine: 

Donnerstag    11.4.2024
Dienstag        13.6.2024
Donnerstag    29.8.2024

Treffpunkt:

Parkplatz an der Schlossgastronomie/Schloss Oberhausen (Am Kaisergarten), Konrad-Adenauer-Allee 59,  46047 Oberhausen

Die Veranstaltung findet von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen beantworten gerne:

Nathalie Grass (Jobcenter Oberhausen) 0208 62134 247
Marion Steinhoff (Agentur für Arbeit Oberhausen) 0208 8506 611

Wer seinen beruflichen (Wieder-)Einstieg plant und Lust hat, neue Menschen kennenzulernen, der ist herzlich eingeladen, an einem besonderen Walk & Talk teilzunehmen. 

Die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Mülheim an der Ruhr und der Agentur für Arbeit Oberhausen/ Mülheim laden zu einem gemeinsamen Spaziergang ein, bei dem sich Interessent*innen zu beruflichen Themen austauschen, neue Perspektiven erörtern und Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten können.

Termine:

Donnerstag       16.5.2024   
Donnerstag       18.7.2024
Donnerstag       26.9.2024   

Treffpunkt: 

Parkplatz am Ringlokschuppen (auf dem MüGa Gelände), Am Schloss Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr.

Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 11.00 Uhr statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen beantworten gerne:

Brigitte Otto (Jobcenter Mülheim) 0208 455 5752
Marion Steinhoff (Agentur für Arbeit Oberhausen) 0208 8506 611.