Berufsanschlussfähige Teilqualifikationen sind Weiterbildungsangebote, die in Bausteinen - sogenannte Module - auf einen anerkannten Berufsabschluss aufbauen. Jede Teilqualifikation ist ein einzelnes Modul, das mit einem Zertifikat abschließt. Mit jedem abgeschlossenen Baustein ist somit in der Regel eine Beschäftigung möglich.

Wurden alle Module des Berufsbildes durchlaufen, kann am Ende eine Externenprüfung vor der jeweiligen Kammer abgelegt werden, um den anerkannten Berufsabschluss zu erhalten.