Der Arbeitsmarkt im Monat April 2024

Susan Heine: „Beachtlicher Zuwachs bei Beschäftigungsaufnahmen“
 

30.04.2024 | Presseinfo Nr. 17

  • Arbeitslosigkeit im April auf unter 15.000 Personen zurückgegangen
  • Arbeitslosenquote bei 6,3 Prozent
  • Mehr Beschäftigungsaufnahmen als im März bzw. im Vorjahr
  • Stellenmeldungen auf Vorjahresniveau

 

„Der regionale Arbeitsmarkt verzeichnete im April eine erhöhte Anzahl von Beschäftigungsaufnahmen.
Sowohl gegenüber März als auch zum Vorjahr lag das Plus bei etwa
einem Fünftel. Das ist angesichts der konjunkturellen Rahmenbedingungen beachtlich“,
erklärte Arbeitsagenturchefin Susan Heine in ihrer monatlichen Arbeitsmarkteinschätzung.
Die Arbeitslosigkeit ging im April weiter zurück. Die Zahl der Stellenmeldung blieb
stabil.

„Im Betreuungsbereich des Jobcenter Nordsachsen überstieg die Zahl der Arbeitsaufnahmen
in den letzten beiden Monaten die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit deutlich.
Das ist eine erfreuliche Entwicklung, welche die Arbeitgeber insbesondere im Rahmen
der Kampagnenwoche zum Job-Turbo in vielen Gesprächen unterstrichen. Wir leisten
hier gemeinsam mit unseren Partnern am Arbeitsmarkt weiter Unterstützung“ erläutert
Mark Gäbelein, stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenter Nordsachsen, zur aktuellen
Entwicklung.
Insgesamt waren im April 14.980 Personen bei den Dienststellen der Agentur für Arbeit
und den beiden Jobcentern der Landkreise Leipzig und Nordsachsen arbeitslos gemeldet.
Das sind 285 Personen bzw. 1,9 Prozent weniger als im Vormonat.
Gegenüber dem Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 587 Personen bzw. 4,1 Prozent,
allerdings ist der Vorjahresanstieg bezogen auf die beiden Landkreise unterschiedlich.
Im Landkreis Nordsachsen erreichte die Arbeitslosigkeit nahezu das Vorjahresniveau
(plus sieben Personen). Im Landkreis Leipzig stieg die Arbeitslosigkeit zum Vorjahr um
580 Personen.
Die Arbeitslosenquote nahm im April geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent
ab. Vor einem Jahr verzeichnete der Agenturbezirk eine Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent.
1.047 zuvor Arbeitslose konnten im April eine neue Beschäftigung aufnehmen. Das sind
180 Arbeitsaufnahmen bzw. ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Insgesamt 944 Personen
meldeten sich im April nach einem Beschäftigungsende arbeitslos. Das sind 73 Arbeitslosmeldungen
bzw. 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bezogen auf die ersten vier Monate
des Jahres lag die Zahl der Arbeitslosmeldungen nach einem Beschäftigungsende auf
dem Niveau des Vorjahreszeitraumes.
Die Zahl der neuen Stellenofferten ist zum Vormonat leicht zurückgegangen. Insgesamt
535 neue Stellen meldeten die Unternehmen in diesem Monat an den gemeinsamen
Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind
34 Stellen bzw. 6,0 Prozent weniger als im März. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl
der Stellenmeldungen leicht um 28 Stellen zurück. Der Großteil der neuen Stellenangebote
kam aus dem Handel (98 Stellen), dem Verarbeitenden Gewerbe (62), dem Bereich
Gesundheit/Soziales (59), dem Bau (49) und der Zeitarbeit (48).
Der aktuelle Stellenbestand ist im April um 64 Stellen bzw. 1,9 Prozent auf 3.366 Stellen
gestiegen. Das sind 296 Stellen bzw. 8,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der beispielsweise auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen
einschließlich zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im April
lag die Unterbeschäftigung im Agenturbezirk bei 18.751 Personen. Das sind 376 Personen
weniger als im März bzw. 158 Personen mehr als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote
lag im April bei 7,8 Prozent (Vorjahr 7,7 Prozent).


Landkreis Nordsachsen
Im April ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Nordsachsen um 125 Personen bzw. 1,7
Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Arbeitslosigkeit nahezu unverändert
(plus sieben Personen).
Die Arbeitslosenquote ging im April geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent
zurück (Vorjahr 6,7 Prozent).
Von den insgesamt 7.040 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.332 Frauen und
Männer von der Arbeitsagentur (minus 97 Personen zum Vormonat) und weitere 4.708
Personen vom Jobcenter (minus 28) betreut.
511 Frauen und Männer konnten im April ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer
neuen Beschäftigung beenden. Das sind 85 Arbeitsaufnahmen bzw. ein Fünftel mehr als
im Vorjahr. Insgesamt 451 Personen mussten sich im aktuellen Monat nach einem Beschäftigungsende
arbeitslos melden. Das entspricht dem Vorjahresniveau.
282 neue Stellen meldeten die Unternehmen im April dem gemeinsamen Arbeitgeberservice
von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind 58 Stellen
bzw. 17,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich
zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im April lag die Unterbeschäftigung
im Landkreis Nordsachsen bei 8.548 Personen. Das sind 176 Personen weniger
als im März bzw. 219 Personen weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote
lag im April bei 8,0 Prozent (Vorjahr 8,2 Prozent).
Die Zahl der erwerbfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im April um 166 Personen
zurückgegangen. Ende des Monats erhielten insgesamt 8.687 Menschen in 6.755 Bedarfsgemeinschaften
die Grundsicherungsleistung. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger
ist gegenüber dem Vorjahr leicht um 34 Personen bzw. 0,4 Prozent zurückgegangen.


Landkreis Leipzig
Im April ging die Arbeitslosigkeit geringfügig um 160 Personen bzw. 2,0 Prozent auf
7.940 Personen zurück. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 580 Personen
bzw. 7,9 Prozent zu. Signifikant ist der Anstieg zum Vorjahr im Betreuungsbereich
des Jobcenters mit plus 588 Personen bzw. plus 12,3 Prozent.
Die Arbeitslosenquote ging im April geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent
(Vorjahr 5,6 Prozent) zurück.
Von den insgesamt 7.940 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.589 Frauen und
Männer von der Arbeitsagentur (minus 102 Personen zum Vormonat) und weitere 5.351
Personen vom kommunalen Jobcenter (minus 58) betreut. Das kommunale Jobcenter
betreut im Landkreis die Empfänger von Bürgergeld.
536 Frauen und Männer konnten im April ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer
neuen Beschäftigung beenden. Das sind 95 Arbeitsaufnahmen bzw. rund ein Fünftel
mehr als im Vorjahr.
Insgesamt 493 Personen mussten sich im gleichen Zeitraum nach einem Beschäftigungsende
arbeitslos melden. Das sind 53 Arbeitslosmeldungen bzw. 12,0 Prozent mehr
als ein Jahr zuvor.
253 neue Stellen meldeten die Unternehmen im April dem Arbeitgeberservice der Agentur
für Arbeit zur Besetzung. Das sind 30 Stellenzugänge bzw. 13,5 Prozent weniger als
im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich
zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im April lag die Unterbeschäftigung
im Landkreis Leipzig bei 10.202 Personen. Das sind 201 Personen weniger
als im März. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Unterbeschäftigung um 376 Personen
bzw. 3,8 Prozent zu. Die Unterbeschäftigungsquote lag im April bei 7,6 Prozent (Vorjahr
7,3 Prozent).
Die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im April leicht um 64 Personen
bzw. 0,6 Prozent zurückgegangen. Ende des Monats erhielten insgesamt 10.807
Menschen in 8.536 Bedarfsgemeinschaften die Grundsicherungsleistung. Innerhalb eines
Jahres waren 456 Personen bzw. 4,4 Prozent mehr auf Bürgergeld angewiesen.