Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 2024

Susan Heine: „Zunehmendes Interesse an beruflicher Weiterbildung“

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 20

  • Arbeitslosigkeit im Mai auf 14.724 Personen zurückgegangen
  • Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent
  • Beschäftigungsaufnahmen auf Vorjahresniveau
  • Stellenmarkt stabil

 

„Die Arbeitslosigkeit ist im Mai erneut leicht zurückgegangen. Insbesondere die Zahl der
Beschäftigungsaufnahmen und der Stellenmeldungen erreichten das Niveau des Vorjahres.
Zugenommen hat vor allem das Interesse an beruflicher Weiterbildung – sowohl
zur Anbahnung als auch während einer Beschäftigung“, erklärte Arbeitsagenturchefin
Susan Heine. Seit 1. April gelten neue Regelungen zur Beschäftigtenqualifizierung (u.a.
Qualifizierungsgeld).

„Auch im Betreuungsbereich des Jobcenter Nordsachsen ging die Arbeitslosigkeit zurück. Der
Rückgang fiel bei Frauen höher aus als bei Männern. Insgesamt konnten im Mai mehr durch das
Jobcenter betreute Menschen eine Erwerbstätigkeit aufnehmen als neu hinzugekommen sind“,
teilt Ricardo Donat, Geschäftsführer des Jobcenter Nordsachsen, mit.
Insgesamt waren im Mai 14.724 Personen bei den Dienststellen der Agentur für Arbeit
und den beiden Jobcentern der Landkreise Leipzig und Nordsachsen arbeitslos gemeldet.
Das sind 256 Personen bzw. 1,7 Prozent weniger als im Vormonat.
Gegenüber dem Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 458 Personen bzw. 3,2 Prozent,
allerdings ist der Vorjahresanstieg bezogen auf die beiden Landkreise unterschiedlich.
Im Landkreis Nordsachsen lag die Arbeitslosigkeit mit 88 Personen bzw. 1,3 Prozent
unter dem Vorjahresniveau. Im Landkreis Leipzig stieg die Arbeitslosigkeit zum Vorjahr
um 546 Personen bzw. 7,5 Prozent.
Die Arbeitslosenquote nahm im Mai um 0,2 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ab. Vor einem
Jahr verzeichnete der Agenturbezirk eine Arbeitslosenquote von 6,0 Prozent.
776 zuvor Arbeitslose konnten im Mai eine neue Beschäftigung aufnehmen. Das sind 19
Arbeitsaufnahmen mehr als im Vorjahr. Insgesamt 798 Personen meldeten sich im Mai
nach einem Beschäftigungsende arbeitslos. Das sind 30 Arbeitslosmeldungen bzw. 3,9
Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Zahl der neuen Stellenofferten ist zum Vormonat leicht zurückgegangen. Insgesamt
508 neue Stellen meldeten die Unternehmen in diesem Monat an den gemeinsamen
Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind
27 Stellen bzw. 5,0 Prozent weniger als im April. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl
der Stellenmeldungen nahezu unverändert. Der Großteil der neuen Stellenangebote kam
aus dem Handel (101 Stellen), der Zeitarbeit (85), dem Bürobereich (49), dem Bereich
Gesundheit/Soziales (40), dem Bau (39) und dem Verarbeitenden Gewerbe (36).
Der aktuelle Stellenbestand ist im Mai um 142 Stellen bzw. 4,2 Prozent auf 3.508 Stellen
gestiegen. Das sind 126 Stellen bzw. 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der beispielsweise auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen
einschließlich zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im Mai
lag die Unterbeschäftigung im Agenturbezirk bei 18.714 Personen. Das sind 78 Personen
weniger als im April bzw. 258 Personen mehr als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote
lag im Mai bei 7,6 Prozent (Vorjahr 7,6 Prozent).


Landkreis Nordsachsen
Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Nordsachsen um 101 Personen bzw. 1,4
Prozent auf 6.939 Personen zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit
um 88 Personen bzw. 1,3 Prozent ab.
Die Arbeitslosenquote ging im Mai geringfügig um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent
zurück. Das entspricht auch der Vorjahresquote.
Von den insgesamt 6.939 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.289 Frauen und
Männer von der Arbeitsagentur (minus 43 Personen zum Vormonat) und weitere 4.650
Personen vom Jobcenter (minus 58) betreut.
368 Frauen und Männer konnten im Mai ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer
neuen Beschäftigung beenden. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Insgesamt 381
Personen mussten sich im aktuellen Monat nach einem Beschäftigungsende arbeitslos
melden, was ebenfalls dem Vorjahresniveau entspricht.
272 neue Stellen meldeten die Unternehmen im Mai dem gemeinsamen Arbeitgeberservice
von Agentur und Jobcenter Nordsachsen zur Besetzung. Das sind 67 Stellen bzw.
ein Fünftel weniger als im Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich
zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im Mai lag die Unterbeschäftigung
im Landkreis Nordsachsen bei 8.524 Personen. Das sind 55 Personen weniger
als im April bzw. 171 Personen weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigungsquote
lag im Mai bei 7,9 Prozent (Vorjahr 8,1 Prozent).
Die Zahl der erwerbfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im Mai um 51 Personen zurückgegangen.
Ende des Monats erhielten insgesamt 8.616 Menschen in 6.705 Bedarfsgemeinschaften
die Grundsicherungsleistung. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger
ist gegenüber dem Vorjahr um 103 Personen bzw. 1,2 Prozent zurückgegangen.


Landkreis Leipzig
Im Mai ging die Arbeitslosigkeit um 155 Personen bzw. 2,0 Prozent auf 7.785 Personen
zurück. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 546 Personen bzw. 7,5
Prozent zu. Signifikant ist der Anstieg zum Vorjahr im Betreuungsbereich des Jobcenters
mit plus 457 Personen bzw. plus 9,5 Prozent.
Die Arbeitslosenquote ging im Mai um 0,2 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent (Vorjahr 5,4
Prozent) zurück.
Von den insgesamt 7.785 arbeitslos registrierten Personen wurden 2.538 Frauen und
Männer von der Arbeitsagentur (minus 51 Personen zum Vormonat) und weitere 5.247
Personen vom kommunalen Jobcenter (minus 104) betreut. Das kommunale Jobcenter
betreut im Landkreis die Empfänger von Bürgergeld.
408 Frauen und Männer konnten im Mai ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer
neuen Beschäftigung beenden. Das sind 33 Arbeitsaufnahmen bzw. 8,8 Prozent mehr
als im Vorjahr.
Insgesamt 417 Personen mussten sich im gleichen Zeitraum nach einem Beschäftigungsende
arbeitslos melden. Das sind 36 Arbeitslosmeldungen bzw. 9,4 Prozent mehr
als ein Jahr zuvor.
236 neue Stellen meldeten die Unternehmen im Mai dem Arbeitgeberservice der Agentur
für Arbeit zur Besetzung. Das sind 68 Stellenzugänge bzw. 40,5 Prozent mehr als im
Vorjahr.
Neben der Arbeitslosigkeit weist die Agentur für Arbeit regelmäßig die sog. Unterbeschäftigung
aus, bei der auch die Teilnehmer an Arbeitsmarktmaßnahmen einschließlich
zweitem Arbeitsmarkt und Weiterbildung einbezogen werden. Im Mai lag die Unterbeschäftigung
im Landkreis Leipzig bei 10.189 Personen. Das sind 24 Personen weniger
als im April. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Unterbeschäftigung um 428 Personen
bzw. 4,4 Prozent zu. Die Unterbeschäftigungsquote lag im Mai bei 7,4 Prozent (Vorjahr
7,2 Prozent).
Die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld ist im Mai leicht um 82 Personen
bzw. 0,8 Prozent zurückgegangen. Ende des Monats erhielten insgesamt 10.775 Menschen
in 8.475 Bedarfsgemeinschaften die Grundsicherungsleistung. Innerhalb eines
Jahres waren 334 Personen bzw. 3,2 Prozent mehr auf Bürgergeld angewiesen.