Fachkräftemangel in Deutschland

Das Wort „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde und taucht in den Medien immer wieder auf. 

Wir möchten genau hinschauen und die Bereiche in den Fokus nehmen, wo der stärkste Fachkräftemangel besteht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz benennt hier alle Berufe im Handwerk und im MINT-Bereich, der Produktion und Fertigung sowie im Bereich Bau und Gebäudetechnik und Lehre und Erziehung. Darüber hinaus ist der Gesundheitssektor – insbesondere die Alten- und Krankenpflege – stark vom Fachkräftemangel betroffen. 

Der Fachkräftemangel betrifft hinsichtlich der Qualifikation tatsächlich Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung genau so wie Spezialisten mit Bachelor – oder Masterabschlüssen.

Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels sind seitens der Bundesregierung die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und älteren Menschen mit Unterstützungsangeboten, Erleichterungen und verbesserten Anreizen. Darüber hinaus ist die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ein weiterer Punkt, auf den sich gestützt wird.

Auch innerhalb der Zahl der bereits beschäftigten Menschen steckt ein Teil der Lösung: alle die, die noch nicht über einen Berufsabschluss verfügen oder schon länger als 4 Jahre berufsfremd tätig sind, können bei passenden Voraussetzungen einen Berufsabschluss erwerben und hierbei von der Arbeitsagentur unterstützt werden.

 

Wer sich zum Thema Fachkräftemangel weiter informieren möchte, findet hier mehr dazu:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html