Mit frischen beruflichen Ideen in den Sommer starten

Online-Veranstaltungen der Berufsberatung für Erwachsene im Juni

31.05.2024 | Presseinfo Nr. 64

Beruflich neu starten kann frischen Wind in das eigene Leben bringen – besonders, wenn man mit dem bisherigen Job nicht mehr zufrieden ist. Diesen Weg zu gehen ist aber nicht einfach, besonders, wenn man mitten im Leben steht. Wie dieser Schritt trotzdem gelingen kann zeigt die Berufsberatung für Erwachsene in ihren Online-Veranstaltungen.

 

Los geht’s am Mittwoch, den 05. Juni, von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr mit „(Quer)-Einstieg Soziales“. Beraterinnen Kathrin Fronicke und Renate Wulf zeigen, wie ein beruflicher Start funktionieren kann – für alle, die „etwas mit Menschen“ machen wollen.

 

Eine Woche später werfen Sabine Hellberg und Markus Specker einen Blick auf den „verdeckten Arbeitsmarkt.“ Dabei handelt es sich nicht etwa um etwas Dubioses, sondern ganz einfach um all die Stellen, die ohne Ausschreibung besetzt werden. Das zeigt: Netzwerken ist wichtig. Wie man richtig netzwerkt erklären die beiden Experten am Mittwoch, den 12.06, von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in „Erfolgreich vernetzen 4.0 – On- und Offline zum beruflichen Erfolg“.

 

Am Montag, den 17.06., von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geht es los mit einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe: In „Gekonnt BeWERBEN: Bewerbungsunterlagen, die überzeugen“ geht es vor allem um den ersten Eindruck. In einem Bewerbungsverfahren sind das meist die Unterlagen, die darüber entscheiden, ob man in die nächste Auswahlrunde kommt oder nicht. Katja Sauerwald und Olga Wall erklären, wie man eine Bewerbung schreibt, die überzeugt.

 

Aber nicht nur der Inhalt der Bewerbungsunterlagen ist wichtig: Auch die Bewerbungswege spielen eine wichtige Rolle. In unserer heutigen Zeit sind das immer mehr die digitalen Kanäle. Aber was ist bei einer Onlinebewerbung im Unterschied zu einer in Papierform versandten Bewerbung zu beachten? Welche modernen Bewerbungswege gibt es neben der klassischen schriftlichen Bewerbung noch? Diese und weitere Fragen beantworten Andreas Feuchert und Olga Wall am Dienstag, den 18.06., von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in „Gekonnt BeWERBEN: Digitale Bewerbungswege“.

 

Der dritte Part der Veranstaltungsreihe bildet den Abschluss: Denn hat man mit den Bewerbungsunterlagen oder der digitalen Bewerbung erstmal überzeugen können und kommt ins Vorstellungsgespräch, stehen neue Herausforderungen bevor. Am Mittwoch, den 19.06., von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr wollen Jana Mallmann und Annette Rink in „Gekonnt BeWERBEN: Vorstellungsgespräche souverän meistern“ die Hürden beim Vorstellungsgespräch aufzeigen, bevor man darüber stolpert. 

 

Den Abschluss der digitalen Beratungsangebote im Juni bildet die Veranstaltung „Tech for Good – IT und Nachhaltigkeit“.Am Mittwoch, den 19.06., von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr geht es um Job-Profile und Arbeitsbedingungen in der Tech-Industrie. Dabei werden besonders Unternehmen vorgestellt, die mit ihren Technologien Gutes tun.

 

Es besteht bei allen Terminen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Eine Teilnahme an den Terminen ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online über eveeno.com/beruflichezukunft, auf dem Reiter „Events“. Nach Anmeldung erhalten Teilnehmende sofort einen Zugangslink per E-Mail. Die Anmeldung ist bis zu einer Stunde vor Beginn möglich.

Die Berufsberatung für Erwachsene ist ein gemeinsames Angebot der Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe. Es richtet sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger im Erwerbsleben, die sich beruflich neu- oder umorientieren möchten – unabhängig davon, ob sie arbeitslos, beschäftigt oder selbstständig sind.