Kreis Paderborn

Der Arbeitsmarkt im Mai 2024

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 66

Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Paderborn:

„Die Arbeitslosigkeit im Kreis Paderborn ist im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat nur leicht zurückgegangen. Die Zahl liegt zum Vorjahresmonat allerdings um 788 Menschen oder 8,5 Prozent höher.

Im gesamten Zeitraum der üblichen Frühjahrsbelebung ist der Bestand in diesem Jahr saisonuntypisch kaum zurückgegangen: Mit einem Rückgang von 10.141 Arbeitslosen im Februar um 78 Personen auf 10.063 arbeitslose Menschen im Mai hat die Frühjahrsbelebung einen insgesamt schwachen Verlauf genommen. Das liegt besonders an der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal. Wenn bestimmte Qualifikationen fehlen, bleibt für arbeitslose Menschen die Suche nach einer Anstellung erschwert.

Der Arbeitsmarkt im Kreis erweist sich trotz der deutlich eingetrübten Konjunktur insgesamt als unvermindert widerstandsfähig. Die Beschäftigtenzahl ist hoch; Arbeits- und Fachkräfte sind im Ganzen weiter gefragt, und das macht sich auch in einer starken Dynamik am Arbeitsmarkt bemerkbar. Der Arbeitsmarkt im Kreis bleibt stabil, weil Arbeitgeber aufgrund des zunehmend in die Belegschaften reichenden demographischen Wandels die Notwendigkeit sehen, Personal mit Blick auf die kommenden Jahre zu halten.

Es gibt mit der erwarteten leichten konjunkturellen Erholung Grund zu hoffen, dass die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber im Jahresverlauf eher zunimmt. Aktuell lassen die Stellenmeldungen der Arbeitgeber noch eine Zurückhaltung vieler Unternehmen erkennen.
Auch aufgrund anhaltender Fachkräfteengpässe bleibt es wichtig, arbeitslose Menschen und Beschäftigte in einer Phase der beruflichen Umorientierung zu qualifizieren, mit Blick auf neue Bedarfe in der Transformation. Es gibt hierfür ein umfassendes Förderangebot und attraktive finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, so dass eine Qualifizierung im gesamten Erwerbsleben in Frage kommt. Die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Paderborn beraten alle Menschen hierzu entsprechend den individuellen Wünschen und Begabungen.“

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Paderborn sinkt im Mai 2024. Insgesamt sind 10.063 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 53 Personen weniger (minus 0,5 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 788 Personen (plus 8,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Mai 5,6 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,2 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte).                            

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3.167 Personen gemeldet. Dies sind 37 Personen weniger als vor einem Monat (minus 1,2 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 502 Personen (plus 18,8 Prozent).                            

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 16 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,2 Prozent) und 286 mehr als im Vorjahr (plus 4,3 Prozent). Insgesamt zählen 6.896 Personen und damit 68,5 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.                            

Jugendarbeitslosigkeit

1.048 Arbeitslose sind im Mai 2024 im Kreis Paderborn unter 25 Jahre alt. Das sind 3 Personen mehr als im Vormonat (plus 0,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 253 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 31,8 Prozent).                            

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre sinkt zum Vormonat um 23 Personen (minus 0,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 169 Arbeitslose mehr (plus 5,1 Prozent). Insgesamt sind 3.504 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Paderborn arbeitslos.                        

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Paderborn steigt um 37 Personen (plus 1,1 Prozent). 3.532 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 92,7 Prozent (3.274 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 320 Personen (plus 10,0 Prozent).                            

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung im Kreis Paderborn sinkt im Mai 2024. Insgesamt sind 12.779 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 83 Personen weniger (minus 0,6 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 571 Personen (plus 4,7 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten. Das ist zum Beispiel bei der Teilnahme an einer Fördermaßnahme oder in Mutterschutz der Fall.

Stellenangebot

Die Arbeitgeber aus dem Kreis Paderborn haben in diesem Monat 365 Stellen gemeldet und damit 22 weniger als im Vormonat (minus 5,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 356 Stellen (minus 49,4 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.743 offene Stellen, 59 weniger als vor einem Monat (minus 2,1 Prozent) und 760 weniger als vor einem Jahr (minus 21,7 Prozent).