Zukunft will gelernt sein

Von wegen, keine Chance: Mit der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ den Weg in die Ausbildung finden.

19.06.2024 | Presseinfo Nr. 78

Der Sommer ist da –  aber es fehlt die Zusage für einen Ausbildungsplatz? Die schriftlichen Bewerbungen gehen nicht wirklich von der Hand oder scheinen zumindest in keinem Ausbildungsbetrieb richtig  zu landen? Dann geht es vor allem darum, am Ball zu bleiben. Möglich ist das unter anderem mit der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ der Agentur für Arbeit Paderborn.

Wenn es noch mehr Klarheit darüber braucht, welcher Beruf oder welcher Betrieb wirklich passt, dann ist die „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme“ auf dem Weg zur qualifizierten Fachkraft oftmals ein sinnvoller Schritt. Diese ermöglicht es, verschiedene Berufsfelder durch die Praxis kennenzulernen. Erste Kontakte in die Ausbildungsbetriebe lassen sich dabei knüpfen –  die den Weg zum betrieblichen Ausbildungsplatz ebnen können. Auch fachliche Fähigkeiten werden in der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ erweitert.

Finanzielle Unterstützung, das Erstatten von Fahrkosten und auch Urlaube –  das lässt sich mit der Teilnahme an einer „Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme“ verknüpfen. Beispielsweise auch wenn ein fehlender Schulabschluss einer Ausbildung entgegensteht oder nach dem Ausbildungsabbruch Ideen oder Impulse fehlen, kann die „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme“ auf Kurs bringen.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Paderborn beantworten in einem individuellen Beratungsgespräch alle Fragen und besprechen auch außerdem bestehende Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Beratungsfachkräfte sind immer am Montag und Dienstag von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr im Sofortzugang erreichbar. Wer sich am Empfang in der Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn kurz meldet, wird direkt zur Beratungsfachkraft weitergeleitet. Ob Jugendliche oder Eltern, alle sind eingeladen, dieses Angebot ohne Termin zu nutzen, um offene Fragen zu klären.

Auch mit Termin ist ein ausführliches individuelles Beratungsgespräch möglich. Geführt werden die Gespräche persönlich, per Telefon oder über die Videokommunikation. Über den folgenden Code geht es zur Terminvereinbarung: