Der Ausbildungsmarkt im Kreis Paderborn im Juni 2024

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 85

• Zahl der Bewerberinnen und Bewerber liegt mit 1.934 im Juni 2024 höher als im Vorjahresmonat (1.858); das Plus beträgt 76 oder 4,1 Prozent.
• Das Lehrstellenangebot liegt leicht unterhalb des Niveaus vom Juni 2023. Bis-lang wurden 1.987 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 13 oder 0,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.
• 878 Ausbildungsstellen sind unbesetzt und 568 Jugendliche unversorgt. Auf 100 unbesetzte Berufsausbildungsstellen kommen rechnerisch zurzeit 65 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber.

Heinz Thiele, Leiter der Arbeitsagentur Paderborn, kommentiert die Zahlen zum Ausbildungsmarkt für den Kreis Paderborn wie folgt:
„Mit noch 878 unbesetzten Ausbildungsstellen im Kreis Paderborn verfügen Jugendliche nach wie vor über sehr gute Chancen auf einen attraktiven Ausbildungsplatz. Wer sich jetzt bewirbt und bei der Ausbildungsplatzsuche etwas flexibel ist, findet gute Möglichkeiten, um noch zum 1. August 2024 zu starten. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater sind die ganzen Sommerferien in der Agentur für Arbeit Paderborn erreichbar und unterstützen die berufliche Orientierung. Sie begleiten fachkundig einzelne Bewerbungsschritte auf dem Weg zum passenden Ausbildungsplatz.
Wer noch keine Klarheit hat, wie es nach der Schule weitergeht, sollte die noch guten Möglichkeiten jetzt nutzen! Die Bereitschaft der Arbeitgeber, auszubilden, bleibt trotz bestehender wirtschaftlicher Unsicherheiten hoch. Neue Talente sind gefragt und werden mit offenen Armen empfangen. Der erfrischende Blick junger Menschen ist für Betriebe immer eine große Bereicherung – das gilt umso mehr im strukturellen Wandel, mit der Einführung digitaler Technologien und nachhaltiger Lösungen! Zudem setzt die demographische Entwicklung Arbeitgeber bei der Nachwuchskräftegewinnung unter erheblichen Druck. Die Suche nach passenden Auszubildenden bleibt für Arbeitgeber aufwendig. Dabei ist den Akteurinnen und Akteuren klar: Aufgrund der sehr hohen Zahl von Rentenabgängen in nächster Zeit gilt es, alle jungen Menschen auf dem Weg zur qualifizierten Fachkraft mitzunehmen.“ 

Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die eine Ausbildung anstreben und sich von Oktober 2023 bis Juni 2024 bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gemeldet haben, fällt höher aus als im Vorjahr. Diese Zahl ist von 1.858 im Juni 2023 um 76 oder 4,1 Prozent auf 1.934 im Juni 2024 gestiegen. Diese deutliche Steigerung zeigt ein zunehmendes Interesse der Jugendlichen an einer Ausbildung. Die duale Ausbildung ist unter Jugendlichen weiter beliebt.

Im gleichen Zeitraum wurden 1.987 zu besetzende Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 13 oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Die Entwicklung vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt in den vergangenen Jahren wirkt sich weiter auf den Ausbildungsmarkt aus. Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber.

568 Jugendliche suchen noch – 878 Stellen sind noch unbesetzt

Ende Juni 2024 stehen den 568 Bewerberinnen und Bewerbern, die bislang keine Ausbildungsstelle gefunden haben, 878 noch unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. Damit kommen rein rechnerisch auf 100 unbesetzte Stellen 65 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber.
Ende Juni 2023 kamen auf 100 freie Berufsausbildungsstellen 55 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber. Im Juni 2022 gab es 51 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber je 100 unbesetzte Stellen. Im Juni 2021 waren es 65 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber je 100 unbesetzte Stellen. Die Daten verdeutlichen, dass die Chancen für Bewerberinnen und Bewerber am Ausbildungsmarkt gut sind und es für Arbeitgeber mit großem Aufwand verbunden sein kann, Ausbildungsstellen mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen.

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen im Kreis sind im Juni 2024 als Verkäufer/-in (56 freie Ausbildungsstellen), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (50), Kaufmann/-frau im Büromanagement (33), Anlagenmechaniker/-in Sanitär- und Heiz- und Klimatechnik (27), Fachkraft Lagerlogistik (25) und Medizinische/r Fachangestellte/r (25) zu finden. Für eine Ausbildung als Elektroniker/-in – Energie-/Gebäudetechnik gibt es noch 24 freie Stellen und für eine Ausbildung im kaufmännischen Groß- und Außenhandelsmanagement sind noch 24 Stellen unbesetzt.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Paderborn sind bis Sommerferienbeginn an allen Schulen im Kreis für Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Gleichzeitig haben die Berufsberaterinnen und Berufsberater einen Sofortzugang eingerichtet, so dass Jugendliche und Eltern mit ihnen auch ohne Termin sprechen können, und zwar am Montag und Dienstag von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr und am Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr – in der Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn.

Zudem wird in den Ferien die Sommervermittlungsaktion angeboten: Hier gibt es Informationen zu freien Ausbildungsstellen und eine individuelle Beratung zur beruflichen Orientierung und der Kontakt zu Arbeitgebern kann in dem Rahmen auch vermittelt werden. Der erste Sommervermittlungstag findet am Donnerstag, den 11. Juli 2024, von 11 Uhr bis 12 Uhr, statt. Die Veranstaltungen in den Folgewochen sind auch immer donnerstags und zur selben Zeit.

Der Termin am 15. August 2024, von 11 Uhr bis 12 Uhr, schließt die Sommervermittlungstage ab. Veranstaltungsort ist der BiZ-Gruppenraum im ersten Stock der Agentur für Arbeit Paderborn, Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn.
Darüber hinaus empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite der digitalen Berufsorientierungsplattform Connect unter www.connect-pb.de. Auf dieser sind aktuelle Veranstaltungen, Termine und Tipps und Tricks rund um den Übergang von der Schule in den Beruf veröffentlicht. Bei Fragen ist die Berufsberatung auch über die E-Mailadresse Paderborn.Berufsberatung@arbeitsagentur.de erreichbar.