Veranstaltungen der Berufsberatung

Herzlich willkommen!

Du möchtest Informationen:

  • zum regionalen Ausbildungsmarkt?
  • zur Berufswegplanung nach der Schule?
  • zum Thema Ausbildung und Studium?
  • zu einzelnen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten?

Dann bist du hier genau richtig!

Die Berufsberatung bietet dir zu verschiedenen Themen persönliche oder virtuelle Informations- und Orientierungsveranstaltungen an.

Unsere Veranstaltungen sind neutral und kostenfrei.

Wir laden dich ein in unserem Veranstaltungsprogramm zu stöbern. Solltest du eine passende digitale oder hybride Veranstaltung gefunden haben, dann kannst du direkt über den Skype-Link an der Veranstaltung teilnehmen. Bei persönlichen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Solltest du noch weitere Fragen zu unseren Veranstaltungen haben, dann wende dich an Paderborn.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.

Unsere Veranstaltungen

Referenten: Regina Scheike und Tolunay Cakiroglu

Gibt es die perfekte Bewerbung für einen Ausbildungsplatz? Nein!

Wir laden Sie herzlich zu unserem online Vortrag ein. In 90 Minuten erfahren Sie, wie eine individuelle Bewerbung erstellt werden kann und eventuelle Lücken positiv dargestellt werden können.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Stellenanzeigen richtig lesen und für Ihre eigene Bewerbung interpretieren können.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahllink: https://join.arbeitsagentur.de/meet/regina.scheike/N6M5LNN6

Referenten: Anna-Katharina Maurer und Jutta Frost

Gerade in stressigen Phasen des Studiums ist es wichtig, kurz die „Pause-Taste“ zu drücken und die eigene Situation zu reflektieren: Wo stehe ich? Was ist mein aktuelles Ziel? Was bereitet mir momentan Schwierigkeiten? Welche Ressourcen habe ich, um derzeitige Herausforderungen zu meistern? Und wie priorisiere ich? 

In einer Online-Veranstaltung stellen die Referentinnen Anna-Katharina Maurer und Jutta Frost von der Agentur für Arbeit Paderborn digitale Tools vor, die Studierende praktisch anleiten, ihre Studiensituation genauer zu beleuchten und Gefühle und Gedanken einzuordnen. 

Die Veranstaltung vermittelt auch Techniken zur Selbstreflexion, die es einfacher machen, sich mit der eigenen Studien- und Lebenssituation auseinanderzusetzen. Geboten wird zudem ein Überblick zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Studierende.

Der Termin findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr über Skype for Business statt und ist kostenfrei. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahllink: https://join.arbeitsagentur.de/meet/jutta-regine.frost/VPNTDD40

Informationsnachmittag zum Lehramtsstudium an der Universität Paderborn

Lehrer – ein Beruf, unter dem wir alle uns etwas vorstellen können – schließlich haben wir alle einmal die Schule besucht. Doch wie wird man eigentlich Lehrerin oder Lehrer? Klar, Lehramt studieren, aber wie genau sieht so ein Studium eigentlich aus? Und vor allem: Was bedeutet Lehrerin oder Lehrer sein wirklich? Ist es die richtige Berufswahl?


Frederike Laux und Tassja Weber vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn werden über diese und weitere Fragen in einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 11. Juni 2024, um 14.30 Uhr im Großen Sitzungssaal (Zimmer 501) der Agentur für Arbeit Paderborn, Bahnhofstr. 26, Paderborn sprechen.


Die Veranstaltung geht über circa 90 Minuten. Diese unterstützt bei Entscheidungen. Zugangs- und Studienvoraussetzungen, verschiedene Studiengänge und deren Struktur, das Fächerangebot und Kombinationsmöglichkeiten an der Universität Paderborn sind Thema.


Sowohl interessierte Jugendliche als auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, an dem Informationsnachmittag teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine An-meldung ist nicht notwendig.

Referentin: Tanja Funke

Spielen Sie mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen und nach Wegen jenseits einer Hochschule zu suchen?

Wir geben Ihnen Anregungen zum Umgang mit Zweifeln und stellen kurz einige Online Tools zur Abklärung vor.

Sollten Sie sich tatsächlich für einen Abbruch Ihres Studiums entscheiden, zeigen wir Ihnen alternative Anschlussperspektiven
wie eine duale oder schulische Ausbildung, den Einstieg in den Arbeitsmarkt und Freiwilligendienste auf.

Der Termin findet am Freitag, den 07.06.2024 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr über Skype for Business statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahllink: https://join.arbeitsagentur.de/meet/tanja.funke/C1KLQ87C

Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Computer, Laptop, Notebook oder Tablet. Sollten Sie mit einem Smartphone an der Veranstaltung teilnehmen wollen, könnte es sein, dass Ihre interaktive Teilnahme an der Veranstaltung nur eingeschränkt möglich ist.
 

Sie benötigen keinen Skype Account, sondern können über Ihren Browser auch „als Gast teilnehmen“ klicken und teilnehmen.