Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region Potsdam im Mai 2024

Für einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt braucht es vereinte Kräfte Arbeitslosenquote sinkt, Stellenangebot steigt leicht

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 20

Im Mai verringerte sich Zahl der Arbeitslosen erneut. 19.028 Menschen waren ohne Arbeit, 333 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich auf 5,3 Prozent und nahm damit gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte ab. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie um 0,2 Prozentpunkte. Die Zahl der als offen gemeldeten Arbeitsstellen stieg im Mai um 9 Stellen auf 7.520 Arbeitsstellen an. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 338 Stellen weniger gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 4,3 Prozent. Arbeitgeber meldeten im März 1.133 neue Arbeitsstellen, was ein Rückgang um 86 Stellen und 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Zitat:


„Trotz sinkender offener Stellen bleibt der Fachkräftebedarf hoch. Es wird zunehmend wichtig, loyale und motivierte Mitarbeitende zu binden, indem man sie fördert und weiterentwickelt. Die Beschäftigtenförderung steigert die Zukunftsfähigkeit der Fachkräfte sowie die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.“ Betont Dr. Alexandros Tassinopoulos, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Potsdam.
“Die enge Zusammenarbeit aller Arbeitsmarktakteure ist notwendig, um langfristige Perspektiven und Chancen am regionalen Arbeitsmarkt zu nutzen.“


Die Jugendarbeitslosigkeit sank im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozentpunkte und liegt nun bei 5,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr blieb sie unverändert.

Dr. Tassinopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam erläutert: "Junge Menschen suchen heute mehr denn je nach Sinn und persönlicher Erfüllung in ihrer Ausbildung und Arbeit. Sie streben nach einem beruflichen Umfeld, das ihren Fähigkeiten, Interessen und Werten entspricht, um Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit zu erleben. Arbeit soll nicht nur als Mittel zum Geld verdienen betrachtet werden, sondern auch als Möglichkeit einen positiven Beitrag zu leisten und die Welt
mitzugestalten. Die Balance zwischen persönlicher Erfüllung und beruflichem Erfolg war lange Zeit ein vernachlässigter Aspekt der Arbeit. Es ist ermutigend zu sehen, dass bereits einige Arbeitgeber auf diese Entwicklung reagieren, Talente entdecken wollen und Arbeitsweisen sowie –zeiten flexibilisieren.“

Das Ausbildungsjahr 2024 bietet weiterhin zahlreiche Optionen für Schulabgänger

Seit Oktober 2023 bis Mai 2024 haben sich bei der Agentur für Arbeit Potsdam 2.281 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 78 junge Menschen oder 3,5 Prozentpunkte mehr als im Mai 2023.
Im gleichen Zeitraum meldeten die Unternehmen Südwestbrandenburgs 3.745 offene Ausbildungsstellen.
Dies bedeutet einen Rückgang von 157 Ausbildungsstellen oder 4,0 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell suchen 1.258 Ausbildungsinteressierte noch nach einer Ausbildungsstelle, was einem Anstieg von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf 100 unbesetzte Ausbildungsstellen kommen somit 57 Bewerberinnen und Bewerber, das sind 3 mehr als im Vorjahresmonat.

"Auch in diesem Monat gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Aufnahme einer Ausbildung. Im Mai haben wir unser Augenmerk auf die Beratung von Eltern zur Berufsorientierung ihrer Kinder gelegt. Mit Informationsveranstaltungen und Elternabenden wollen wir Eltern fit machen, ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen. Berufe verändern sich stetig und immer schneller, daher ist es wichtig, informiert zu bleiben. Unser neues Podcast-Spezial „von A bis Zubi“ in Kooperation mit dem BB Radio bietet hervorragende Einblicke in Berufsorientierung und Ausbildung. Die erste Folge: „Nicht ohne Ausbildung
in die Ferien!“ Einfach mal reinhören und Lust bekommen auf den eigenen Traumberuf.“ lädt Dr. Alexandros Tassinopoulos ein."


Arbeitsmarkt der Region Potsdam im Mai 2024 in Zahlen

Beschäftigte
250.994 Personen stehen in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Das sind 206 mehr Menschen als im Vormonat Vergleich zum Vorjahr sind es 3.213 weniger. Diese Daten werden vom statistischen Bundesamt zweimal im Jahr erhoben. Die aktuell verfügbaren Zahlen beziehen sich auf den 30. September 2023.

Stellen
Im Bestand der Arbeitsagenturen und Jobcenter waren 7.520 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet. Dies sind 9 mehr als im Vormonat und 388 weniger als im Vorjahresmonat.

Arbeitslose
Im Mai 2024 waren in der Region Potsdam bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 19.028 arbeitslose Personen gemeldet, 333 weniger als im Vormonat und 1.147 mehr als im Mai 2023.

Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,3 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte gesunken. Im Vergleich zum Mai 2024 ist sie um 0,2 Prozent gestiegen

Jugendliche
Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist gegenüber dem Vormonat um 71 auf 1.561 Personen gesunken, dies waren 66 mehr als im Mai 2023. Die Jugendarbeitslosenquote beträgt 5,0 Prozent und sank zum Vormonat um 0,5 Prozentpunkte. Im Vorjahresmonat war sie identisch.


Für Arbeitnehmer:
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Unsere Online-Angebote: www.arbeitsagentur.de/eServices

Für Jugendliche (rund um die Themen Ausbildung, Studium & Berufswahl):
Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
www.meinejbainbrandenburg.de

Für Geflüchtete (auf Ukrainisch und Russisch):
Telefon: 0911/ 178 7915
www.arbeitsagentur.de/ukraine

Für Arbeitgeber:
Telefon: 0800 4 5555 20 (kostenfrei)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/potsdam/unternehme