Stellenangebote in Berlin nehmen zu

In Brandenburg ist die Personalnachfrage nur leicht gestiegen

 

Arbeitsmarktbericht Mai 2024

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 10

Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit: 

„Ein erfreuliches Signal: in Berlin nehmen die Stellenangebote im Mai zu. Das bietet neue Beschäftigungschancen in der Hauptstadt. In Brandenburg ist die Personalnachfrage leicht gestiegen und die Lage stabil. Insgesamt ist die übliche Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr weniger ausgeprägt.“

In Berlin waren im Mai 199.760 Menschen arbeitslos, 553 weniger als im Vormonat und 15.807 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 9,4 Prozent, das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat. 

In Brandenburg waren im Mai 80.893 Menschen arbeitslos, 1.165 weniger als im Vormonat und 3.719 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,0 Prozent, das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als im Mai 2023.

Mit dem 31. März 2024 waren in Berlin 1,68 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte registriert. Im Vergleich zum März 2023 sind das 11.820 mehr Personen (+ 0,7 Prozent).

In Brandenburg waren mit dem 31. März 2024 insgesamt 879.300 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum März 2023 sind das 908 Personen weniger (0,1 Prozent).

 

Arbeitsmarkt Land Berlin

Arbeitslose

Im Mai 2024 waren in Berlin bei den Agenturen für Arbeit und den 12 Jobcentern insgesamt 199.760 Arbeitslose gemeldet, 553 Personen weniger als im April 2024 und 15.807 mehr als im Mai 2023.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug 9,4 Prozent. Sie lag damit um 0,5 Prozentpunkte über der des Mai 2023.

Jugendliche

Die Zahl der Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahren ist gegenüber dem April um 172 bzw. 1,1 Prozent auf 15.270 gesunken – dies sind 1.065 Jugendliche mehr als im Mai 2023 (+7,5 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, lag im Mai bei 255.214 Personen (ohne Kurzarbeit). Das waren 402 weniger als im April und 11.541 mehr als im Mai 2023.

Beschäftigte

Im März 2024 waren 1.682.100 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 11.800 Personen mehr als im März 2023. Mit dieser Steigerung von 0,7 Prozent liegt die Region 0,3 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Stellen

Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden im Mai 5.850 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 150 mehr als im Vormonat. Insgesamt waren in diesem Monat im Land Berlin 22.099 freie Arbeitsstellen gemeldet, 2.579 mehr als im Mai 2023.

Bildungsmaßnahmen

12.373 Personen nahmen an beruflichen Bildungsmaßnahmen teil.

 

Arbeitsmarkt Land Brandenburg

Arbeitslose

Im Mai 2024 waren in Brandenburg bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 80.893 Arbeitslose gemeldet, 1.165 Personen weniger als im April 2024 und 3.719 mehr als im Mai 2023.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug 6,0 Prozent. Sie lag damit um 0,2 Prozentpunkte über der des Mai 2023.

Jugendliche

Die Zahl der Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahren ist gegenüber dem April um 140 bzw. 1,9 Prozent auf 7.219 gesunken – dies sind 712 Jugendliche mehr als im Mai 2023 (+10,9 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, lag im Mai bei 102.161 Personen (ohne Kurzarbeit). Das waren 1.001 weniger als im April und 2.040 mehr als im Mai 2023.

Beschäftigte

Im März 2024 waren 879.300 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 900 Personen weniger als im März 2023. Mit diesem Rückgang von 0,1 Prozent liegt die Region 0,5 Prozentpunkte unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Stellen

Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden im Mai insgesamt 4.124 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 256 weniger als im Vormonat. Es gab in diesem Monat im Land Brandenburg 24.541 freie Arbeitsstellen, 716 weniger als im Mai 2023.

Bildungsmaßnahmen

4.577 Personen nahmen an beruflichen Bildungsmaßnahmen teil.

 

Ausbildungsmarkt Land Berlin

Bei den Berliner Arbeitsagenturen und Jobcentern meldeten sich von Oktober 2023 bis Mai 2024 17.950 Personen, um mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz zu finden. Das waren 1.065 Ausbildungsbewerber mehr als im letzten Jahr (6,3 Prozent). Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen ging um 393 Stellen auf 14.399 nach oben (2,8 Prozent). Ende Mai waren noch 10.042 Bewerber ohne Ausbildungsplatz, und damit 529 mehr als im Mai 2023 (5,6 Prozent). Gleichzeitig waren 8.318 betriebliche Ausbildungsstellen noch unbesetzt, das waren 329 weniger als im Mai letzten Jahres (-3,8 Prozent).

 

Ausbildungsmarkt Land Brandenburg

Bei den Brandenburger Arbeitsagenturen und Jobcentern meldeten sich von Oktober 2023 bis Mai 2024 10.503 Personen, um mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz zu finden. Das waren 222 Ausbildungsbewerber mehr als im letzten Jahr (2,2 Prozent). Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen ging um 702 Stellen auf 12.993 zurück (-5,1 Prozent). Ende Mai waren noch 5.990 Bewerber ohne Ausbildungsplatz, und damit 138 mehr als im Mai 2023 (2,4 Prozent). Gleichzeitig waren 7.304 betriebliche Ausbildungsstellen noch unbesetzt, das waren 764 weniger als im Mai letzten Jahres (-9,5 Prozent).

 

Ä Weitere ausführliche Informationen finden Sie im monatlichen Arbeitsmarktbericht

Ä Folgen Sie der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg auf X (ehem. Twitter)

Ä Link Job-Turbo:  https://www.arbeitsagentur.de/k/job-turbo