Arbeitsmarktlage unverändert stabil

Beschäftigung in Berlin steigt deutlicher als in Brandenburg

Arbeitsmarktbericht Juni 2024

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 12

Zitat:

Carina Knie-Nürnberg, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit: „Der Arbeitsmarkt ist weniger dynamisch als üblich um diese Jahreszeit. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber dem Mai kaum verändert. Wir erwarten, dass sich diese Arbeitsmarktlage in der Sommerzeit auch erst einmal so fortsetzt. Aktuell sehen wir keine ungewöhnlich hohen Zugänge in Arbeitslosigkeit. Die Anzahl der Personen, die einen Antrag auf Insolvenzgeld gestellt haben, ist weiterhin niedrig. Das gleiche Bild zeichnet sich bei den Anzeigen auf Kurzarbeitergeld durch Unternehmen ab. Mehr als 45.000 freie Arbeitsstellen – rund 1.500 mehr als im Juni 2023 - belegen, dass die Unternehmen in Berlin und Brandenburg unvermindert nach Personal suchen.“

In Berlin waren im Juni 200.396 Menschen arbeitslos, 636 mehr als im Vormonat und 15.519 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 9,5 Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat. 

In Brandenburg waren im Juni 80.590 Menschen arbeitslos, 303 weniger als im Vormonat und 3.806 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 5,9 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als im Juni 2023.

Mit dem 30. April 2024 waren in Berlin 1,69 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte registriert. Im Vergleich zum April 2023 sind das 12.489 mehr Personen (+ 0,7 Prozent).

In Brandenburg waren mit dem 30. April 2024 insgesamt 881.900 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum April 2023 sind das 340 Personen mehr (0,0 Prozent).

Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg im Überblick:

Region

Arbeitslose

Arbeitslosen-Quote

Juni 2024

Veränderung zum

Juni 2024

Veränderung in Prozentpunkten zum

Mai 2024

Juni 2023

Mai 2024

Juni 2023 

Berlin

200.396

 636 (0,3 %) 

+ 15.519 (8,4 %) 

9,5 %

- 0,1

+ 0,6

Brandenburg

80.590

- 303 (- 0,4 %)

+ 3.806 (5,0 %)

5,9 %

- 0,1

+ 0,1

Arbeitsmarkt Land Berlin

Arbeitslose

Im Juni 2024 waren in Berlin bei den Agenturen für Arbeit und den 12 Jobcentern insgesamt 200.396 Arbeitslose gemeldet, 636 Personen mehr als im Mai 2024 und 15.519 mehr als im Juni 2023.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug 9,5 Prozent. Sie lag damit um 0,6 Prozentpunkte über der des Juni 2023.

Jugendliche

Die Zahl der Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahren ist gegenüber dem Mai um 180 bzw. 1,2 Prozent auf 15.450 gestiegen – dies sind 1.436 Jugendliche mehr als im Juni 2023 (+10,2 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, lag im Juni bei 255.254 Personen (ohne Kurzarbeit). Das waren 95 mehr als im Mai und 12.648 mehr als im Juni 2023.

Beschäftigte

Im April 2024 waren 1.686.500 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 12.500 Personen mehr als im April 2023. Mit dieser Steigerung von 0,7 Prozent liegt die Region 0,2 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Stellen

Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden im Juni 5.143 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 707 weniger als im Vormonat. Insgesamt waren in diesem Monat im Land Berlin 21.766 freie Arbeitsstellen gemeldet, 2.055 mehr als im Juni 2023.

Bildungsmaßnahmen

12.263 Personen nahmen an beruflichen Bildungsmaßnahmen teil.

Arbeitsmarkt Land Brandenburg

Arbeitslose

Im Juni 2024 waren in Brandenburg bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 80.590 Arbeitslose gemeldet, 303 Personen weniger als im Mai 2024 und 3.806 mehr als im Juni 2023.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug 5,9 Prozent. Sie lag damit um 0,1 Prozentpunkte über der des Juni 2023.

Jugendliche

Die Zahl der Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahren ist gegenüber dem Mai um 59 bzw. 0,8 Prozent auf 7.278 gestiegen – dies sind 739 Jugendliche mehr als im Juni 2023 (+11,3 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, lag im Juni bei 101.734 Personen (ohne Kurzarbeit). Das waren 382 weniger als im Mai und 2.253 mehr als im Juni 2023.

Beschäftigte

Im April 2024 waren 881.900 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 300 Personen mehr als im April 2023. Damit liegt die Region 0,5 Prozentpunkte unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Stellen

Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden im Juni insgesamt 4.048 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 76 weniger als im Vormonat. Es gab in diesem Monat im Land Brandenburg 24.675 freie Arbeitsstellen, 574 weniger als im Juni 2023.

Bildungsmaßnahmen

4.624 Personen nahmen an beruflichen Bildungsmaßnahmen teil.

 

Ausbildungsmarkt Land Berlin

Bei den Berliner Arbeitsagenturen und Jobcentern meldeten sich von Oktober 2023 bis Juni 2024 18.969 Personen, um mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz zu finden. Das waren 1.045 Ausbildungsbewerber mehr als im letzten Jahr (5,8 Prozent). Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen ging um 319 Stellen auf 14.929 nach oben (2,2 Prozent). Ende Juni waren noch 9.755 Bewerber ohne Ausbildungsplatz, und damit 701 mehr als im Juni 2023 (7,7 Prozent). Gleichzeitig waren 7.944 betriebliche Ausbildungsstellen noch unbesetzt, das waren 279 weniger als im Juni letzten Jahres (-3,4 Prozent).

 

Ausbildungsmarkt Land Brandenburg

Bei den Brandenburger Arbeitsagenturen und Jobcentern meldeten sich von Oktober 2023 bis Juni 2024 11.019 Personen, um mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz zu finden. Das waren 204 Ausbildungsbewerber mehr als im letzten Jahr (1,9 Prozent). Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen ging um 807 Stellen auf 13.269 zurück (-5,7 Prozent). Ende Juni waren noch 5.438 Bewerber ohne Ausbildungsplatz, und damit 223 mehr als im Juni 2023 (4,3 Prozent). Gleichzeitig waren 6.712 betriebliche Ausbildungsstellen noch unbesetzt, das waren 680 weniger als im Juni letzten Jahres (-9,2 Prozent).

 

Ä Weitere ausführliche Informationen finden Sie im monatlichen Arbeitsmarktbericht

Ä Folgen Sie der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg auf X (ehem. Twitter)

Ä Link Job-Turbo:  https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-bb/job-turbo