Der Arbeitsmarkt im März 2025

Frühjahrsbelebung bleibt weitgehend aus

28.03.2025 | Presseinfo Nr. 5

  • 291.948 Arbeitslose im März 2025 (minus 0,2 Prozent gegenüber Vormonat)
  • Arbeitslosenquote sinkt saisonbedingt auf 4,5 Prozent (Vormonat: 4,6 Prozent)
  • Saisonbereinigter Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort
  • Jugendarbeitslosenquote unverändert bei 3,6 Prozent


Arbeitslose
Zeitreihe zum Bestand an Arbeitslosen Baden-Württemberg

Zeitreihe zum Bestand an Arbeitslosen Baden-Württemberg

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Kaum Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg verharrt im März bei 291.948 (minus 0,2 Prozent bzw. 658 Arbeitslose weniger als im Vormonat). Saisonbereinigt steigt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 3.000 Personen bzw. 1,2 Prozent.
Verglichen mit dem März des vorigen Jahres liegt die Arbeitslosenzahl um 26.652 (10,0 Prozent) höher. Die Arbeitslosenquote steigt im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent.
Ausschlaggebend für das weitgehende Ausbleiben der Frühjahrsbelebung sind weniger die Beschäftigungsaufnahmen Arbeitsloser – diese liegen mit 21.263 auf einem saisonüblichen Niveau. Vielmehr sind die Arbeitslosmeldungen aus Erwerbstätigkeit entgegen dem üblichen Saisonmuster gegenüber Februar um 1,8 Prozent gestiegen.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stagniert zum Jahresbeginn
Zur anhaltend steigenden Tendenz der Arbeitslosigkeit trägt vor allem die ungünstige Entwicklung der Beschäftigung in der Industrie und damit verbunden in der Arbeitnehmerüberlassung bei. So stagniert die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach drei Jahren mit schwächer werdendem Wachstum im Januar 2025 (aktuelle Hochrechnung) erstmals. In der Industrie geht sie bereits seit Anfang 2024 zurück (aktuell minus 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr), in der Zeitarbeit schon seit Anfang 2023 (aktuell minus 10,2 Prozent).

Ausbildungsmarkt robust und mit guten Chancen für das Ausbildungsjahr 2025
Trotz konjunktureller Schwächephase zeigt sich der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg weiterhin robust. Von den 64.000 gemeldeten Ausbildungsstellen sind aktuell noch 38.000 vakant. Von den rund 41.000 gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern haben bereits 40 Prozent bzw. 16.000 einen Ausbildungsplatz gefunden. 25.000 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber sind noch auf Ausbildungsplatzsuche.
Gerade jetzt steckt noch viel Potential im Ausbildungsmarkt und es lohnt sich, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben und mit Unternehmen auch über Praktika in Kontakt zu kommen.
Am 31. März 2025 starten die Praktikumswochen in Baden-Württemberg, hier gibt es noch freie Plätze für alle Jugendlichen, die noch auf der Suche sind.

Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, erklärt: Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg bietet gute Chancen für alle, die dieses Jahr eine Ausbildung beginnen wollen. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass mehr Jugendliche dieses Jahr eine Ausbildung beginnen und weniger Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben. Hier setze ich vor allem auf die lokalen Ausbildungsbündnisse und die Jugendberufsagenturen. Alle Jugendlichen, die sich noch keinen Ausbildungsplatz sichern konnten, bitte ich, mit der Berufsberatung Kontakt aufzunehmen und die am 31. März beginnenden Praktikumswochen zu nutzen.“