Job-Turbo in Hessen

Informationen und Ansprechpartner

Wie kann ich als Geflüchteter den Einstieg in ein Unternehmen in Hessen finden? Wie kann es als Unternehmen gelingen, geflüchtete Menschen erfolgreich einzustellen? Der Job-Turbo hilft Geflüchteten und Unternehmen in Hessen zusammenzufinden. 

Was ist der Job-Turbo?

Ziel des Job-Turbo ist es, Geflüchtete schneller in Arbeit zu bringen. Der Job-Turbo stärkt die deutsche Wirtschaft und fördert die soziale Integration der Geflüchteten. Dafür haben die Arbeitsagenturen und Jobcenter die Betreuung von Geflüchteten intensiviert. Für Arbeitgeber stehen zahlreiche Förderleistungen zur Verfügung. Es ist ein Programm, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Herbst 2023 ins Leben gerufen wurde.

Für hessische Unternehmen bedeutet der Job-Turbo, in Zeiten des Fachkräftemangels, den eigenen Fachkräftebedarf langfristig zu sichern. 
Für geflüchtete Menschen ist ein Job auch ein Ankommen in der Gesellschaft und ein Integrations-Booster.

Eine Herausforderung bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sind ein oftmals geringes Sprachniveau oder fehlende berufliche Erfahrung. 
Für beides bietet die Agentur für Arbeit fundierte Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen an, beispielsweise Berufssprachkurse, Gehaltszuschüsse oder betriebliche Weiterbildungen. Denn Deutschland braucht die zugewanderten Fachkräfte.

Im Fokus des Job-Turbo stehen Geflüchtete aus der Ukraine und den acht stärksten Asylherkunftsländern aus 2015, Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Somalia, Syrien, Pakistan.
 

Finden Sie Ihre lokalen Ansprechpartner