Mecklenburg-Vorpommern: Eltern erhalten Informationen zum Ausbildungssystem

Berufsorientierung auf Arabisch, Englisch, Türkisch, Twi, Ukrainisch, Dari oder Farsi

Markus Biercher: „Wir wollen auf keinen Jugendlichen verzichten!“

Das Bildungssystem in Mecklenburg-Vorpommern bietet Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten eines qualifizierten Berufseinstiegs. Bereits im Rahmen der Berufsorientierung im Schulunterricht erhalten Jugendliche umfassende Informationen zu beruflichen und schulischen Berufsausbildungen sowie zu Möglichkeiten eines (Dualen) Studiums. „Diese vielfältigen Wege des Berufseinstiegs und das Abwägen der Vor- oder Nachteile von Ausbildung und Studium sind uns gut vertraut“, bemerkt Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion und selbst Vater dreier Töchter.

15.04.2024 | Presseinfo Nr. 19

Digitale und mehrsprachige Elternabende vom 22. - 29. April 2024

„Wir wollen aber auch die Mütter und Väter ansprechen, die unsere Formen der Berufsausbildung noch nicht so gut kennen und sich, aufgrund der fehlenden Sprachkenntnisse, nur unzureichend einbringen können. Mit unseren „Digitalen mehrsprachigen Elternabenden“ haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich virtuelle Veranstaltungsformate gut dazu eignen, in der Muttersprache über erste grundsätzliche Themen der Berufsorientierung und späteren -wahl zu informieren“, skizziert Biercher dieses niedrigschwellige Informationsangebot für Eltern mit Migrationshintergrund.

In sechs - jeweils etwa 90-minütigen - Veranstaltungen werden Berufsberatende und Dolmetschende in jeweils anderen Sprachen informieren und erklären. Am Ende des jeweiligen Digitalen Elternabends gibt es eine offene Fragerunde, die Raum für individuelle Anliegen und Austausch schafft.

„Eltern sind enorm wichtige Ansprechpersonen in der Phase vom Übergang Schule in den Beruf“, ergänzt Biercher und weist auf den hohen Bedarf an Nachwuchs- kräften in den Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern hin: „Wir wollen auf keinen einzigen Jugendlichen verzichten und möchten den Eltern die Chancen, die Wichtigkeit, aber auch die Notwendigkeit eines qualifizierten Berufsabschlusses für ein späteres selbstbestimmtes Leben ihrer Kinder näherbringen. Gelingt uns das, haben wir einen ersten wichtigen Schritt erreicht!“.

Die virtuellen Infoabende finden vom 22. - 29. April 2024, immer in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos und wohnortunabhängig. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen mehrsprachigen Informationen zur Veranstaltungsreihe gelangen Sie über diesen Link:

22-26.April: Digitale + mehrsprachige Elternabende