Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein: April 2024

-   Aktuell: 91.400 Arbeitslose in Schleswig-Holstein, die Arbeitslosenquote liegt bei
5,7 Prozent

-   Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum April des Vorjahres um 4,3 Prozent gestiegen

-   Im Vergleich zum Vormonat März sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 1.800 oder 1,9 Prozent

-   „In Schleswig-Holstein sorgte die sich fortsetzende Frühjahrsbelebung für eine weiter sin­kende Arbeitslosenzahl. Insbesondere die touristisch geprägten Kreise Nordfriesland (-15,5 Prozent) und Ostholstein (-12,5 Prozent) leisteten dabei einen maßgeblichen Beitrag.“ (Markus Biercher)

-   6.900 zusätzliche Jobs im Vergleich zum Vorjahresmonat: Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wächst weiter an

30.04.2024 | Presseinfo Nr. 20

Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell bei 91.400. Das ist ein Plus von 3.700 oder 4,3 Prozent gegenüber dem April des Vorjahres und ein Minus von 1.800 oder 1,9 Prozent gegenüber dem Vormonat März. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 5,7 Prozent um 0,1 Prozentpunkte über dem April-Wert des Vorjahres. Im Vergleich zum Vormonat März sinkt der Wert leicht um 0,1 Prozentpunkte.  

„In Schleswig-Holstein sorgte die sich fortsetzende Frühjahrsbelebung für eine weiter sinkende Arbeitslosenzahl. Insbesondere die touristisch geprägten Kreise Nordfriesland (-15,5 Prozent) und Ostholstein (-12,5 Prozent) leisteten dabei einen maßgeblichen Beitrag“, betonte Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, heute (30.04.2024) in Kiel. Erfreulich ist zudem, dass alle Gruppen des Arbeitsmarktes von dem Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vormonat profitieren. Insgesamt konnten 8.100 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Hosteiner ihre persönliche Arbeitslosigkeit beenden, indem sie im April eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen haben.

Personalnachfrage

Aktuell haben die Arbeitsagenturen 25.400 sozialver­sicherungspflichtige Stellen im Bestand. Die Personalnachfrage lag im April mit einem Minus von 2.000 Stellen oder 8,0 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnet Schleswig-Holstein ein Minus  von  100 oder 0,4 Prozent. Derzeit suchen insbesondere das Gesundheits- und Sozialwesen, der Bereich Verkehr und Logistik, sowie der Handel zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - es handelt sich hierbei um die Februar-Daten - ist im Vorjahresvergleich angewachsen. So stieg ihre Zahl im Vergleich mit dem Februar des Vorjahres um 6.900 oder 0,7 Prozent auf 1.050.400 an. Insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen (+3.500), im Bereich öffentliche Verwaltung/Sozialversicherungen (+2.200) sowie in der Sparte der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (+1.300) sind neue Arbeitsplätze entstanden. Unter anderem im Handel (-1.800) und im Baugewerbe (-800) gingen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren.

Daten-Info: Arbeitslosenquoten in Kreisen und Städten (April-Daten 2024)

Kreise

  • Niedrigste Quote: Stormarn mit 4,2 Prozent
  • Höchste Quote: Dithmarschen mit 6,0 Prozent

kreisfreie Städte

  • Niedrigste Quote: Kiel mit 8,0 Prozent
  • Höchste Quote: Neumünster mit 8,8 Prozent