Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein: Juni 2024

-   Aktuell: 89.000 Arbeitslose in Schleswig-Holstein, die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent

-   Im Vergleich zum Juni des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen um 3.700 oder 4,3 Prozent gestiegen, gegenüber dem Vormonat Mai ist sie saisonal typisch um 500 oder 0,6 Prozent gesunken 

-   „Die Frühjahrsbelebung setzt sich auch im Juni fort.“ (Markus Biercher)

-   7.500 zusätzliche Jobs: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst innerhalb eines Jahres um 0,7 Prozent auf 1.057.600

-   Kurz-Infos: Ausbildungsmarktdaten, TOP TEN der unbesetzten Ausbil­dungsplätze; Alo-Quoten der Städte und Kreise

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 26

Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell bei 89.000. Das ist ein Plus von 3.700 oder 4,3 Prozent gegenüber dem Juni des Vorjahres und ein Minus von 500 oder 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat Mai. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 5,5 Prozent um 0,2 Prozentpunkte über dem Juni-Wert des Vorjahres mit 5,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Mai hat sich die Quote nicht verändert. 

Halbjahresbilanz

„Damit setzt sich die Frühjahrsbelebung der vergangenen Monate auch im Juni fort. Dies wird mit den aktuellsten Daten (April 2024) zur Gesamtbeschäftigung durchaus betätigt, denn mit einem Anstieg von 7.500 oder 0,7 Prozent auf 1.057.600 stieg diese weiter an. Blicken wir auf das abgelaufene erste Halbjahr, so verloren in diesem Jahr 40.300 Schleswig-Holsteiner*innen ihren Arbeitsplatz. Im Vorjahreszeitraum waren es mit 38.600 insgesamt 1.700 oder 4,4 Prozent weniger Arbeitslosmeldungen. Auf der anderen Seite hatten wir in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 35.200 Abmeldungen von Arbeitslosen, die eine Beschäftigung aufnehmen konnten. Das sind fast 1.900 oder 5,7 Prozent mehr als 2023 mit 33.300“, erklärt Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, heute (28. Juni 2024) in Kiel. 

Personalnachfrage

Der Bestand an offenen sozialversicherungspflichtigen Stellen lag im Juni mit einem Minus von 1.600 oder 6,0 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Aktuell werden insbesondere in den freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen, im Gesundheits- und Sozialwesen, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Insgesamt können Arbeitsuchende im Juni 2024 auf 25.700 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen in Schleswig-Holstein zugreifen. Unternehmen suchen zu 76,6 Prozent (19.700 Stellen) Fach- und Führungskräfte. Für An- und Ungelernte stehen damit 6.000 Stellen zur Verfügung. 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten - es handelt sich hierbei um die April-Daten - ist im Vorjahresvergleich angewachsen. Ihre Zahl stieg im Vergleich zum April des Vorjahres um 7.500 oder 0,7 Prozent auf 1.057.600 an. Insbesondere das Gesundheits- und Sozialwesen (+3.800), die öffentliche Verwaltung (+2.200), die Logistik (+1.200) sowie die Energie- und Wasserversorgung und Entsorgungswirtschaft (+1.000) trieben die Beschäftigung innerhalb der vergangenen 12 Monate nach oben. Im selben Zeitraum verzeichneten die Wirtschaftsbereiche des Verarbeitenden Gewerbes (-1.200), des Handels (-900) und des Baugewerbes (-600) Beschäftigungsverluste.

Ausbildungsmarkt

Daten-Info: Ausbildungsmarkt (Juni-Daten 2024)

  • aktuell unbesetzte Ausbildungsplätze: 8.300 / -1.100 oder -11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

  • aktuell suchende Bewerber/-innen: 5.400 Bewerber/-innen / +500 oder +10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

TOP TEN der freien Ausbildungsplätze, Juni 2024

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel                                                  791

  • Verkäufer/in                                                                                  753

  • Handelsfachwirt/in (Ausbildung)                                                   421

  • Fachkraft – Lagerlogistik                                                              273

  • Kaufmann/-frau - Büromanagement                                             259

  • Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik                                    218

  • Kaufm. -Groß/Außenhandelsmanagement - Großhandel.           206

  • Anlagenmechaniker. - Sanitär-/Heiz.-Klimatechnik.                     199

  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r                                         194

  • Kfm. - Versicherungen/Finanzanlagen                                         148

Daten-Info: Arbeitslosenquoten in Kreisen und Städten (Juni-Daten 2024)

Kreise

  • Niedrigste Quote: Plön und Stormarn mit 4,1 Prozent

  • Höchste Quote: Dithmarschen mit 5,6 Prozent

kreisfreie Städte

  • Niedrigste Quote: Kiel mit 7,7 Prozent

  • Höchste Quote: Neumünster mit 8,3 Prozent