Bundesweiter Vorlesetag 2022 - Geschäftsführerin Bianca Cristal liest in Kita und wirbt für frühkindliche Bildung

Mehr Menschen für Bücher sowie fürs Lesen und Vorlesen zu begeistern, ist das Ziel des heutigen bundesweiten Vorlesetags. Für die Regionaldirektion NRW hat Bianca Cristal, Geschäftsführerin Arbeitsmarktmanagement am 18. November Kita-Kindern in Waldniel im Kreis Viersen vorgelesen. Sie wolle damit auch auf die gesellschaftlich wichtige Rolle von Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger aufmerksam machen und für diese Berufsbilder werben. Die Bundesagentur für Arbeit ist Mitglied im Stiftungsbeirat der "Stiftung Lesen", die einer der Initiatoren des Vorlesetags ist.

18.11.2022 | Presseinfo Nr. 34

"Lesen und Vorlesen macht Kindern nicht nur Spaß, es fördert zudem frühzeitig und spielerisch ihre Kompetenzen", sagte Bianca Cristal, Geschäftsführerin Arbeitsmarktmanagement der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. "Diese Freude am spielerischen Lernen möchte ich weitergeben und gleichzeitig auch ein Zeichen dafür setzen, wie wichtig die Vermittlung von Kompetenzen für das ganze Leben ist."

Der Vorlesetag sei ein guter Termin, um ein Zeichen des Dankes an all die Menschen zu senden, die sich beruflich für den Nachwuchs engagieren. Dabei habe sie als Arbeitsmarktexpertin nicht nur die Eltern der Kinder im Blick, auch wenn diese bei der Vermittlung der Kernkompetenz Lesen eine maßgebliche Rolle spielen: "Ich möchte am Vorlesetag auf das Engagement und die zentrale Rolle für unsere Gesellschaft hinweisen, die die vielen Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger in unseren Kitas und Kindergärten tagtäglich erfüllen."

Derzeit würden in NRW weiter viele Kitas eröffnet – und für diese qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Der Bedarf in der Kinderbetreuung sei jetzt schon sehr hoch. Hinzu komme demnächst der Rechtsanspruch auf die Offene Ganztagsschule für alle Grundschulkinder, der zwischen August 2026 und August 2029 eingeführt werde. Deshalb sei jetzt schon ein weiterer Anstieg absehbar, sagte die Arbeitsmarktexpertin. "Die Agenturen für Arbeit sind daher sehr daran interessiert, die Weiterbildung von Frauen und Männer zu fördern, die in die Kinderbetreuung einsteigen möchten. Im vergangenen Jahr konnten wir das in rund 400 Fällen. Das ist ein guter Anfang, über den ich mich sehr freue. Unser Ziel ist es aber, noch deutlich mehr Menschen bei dieser Qualifizierung zu unterstützen."

Für Menschen die sich beruflich in der Kinderbetreuung engagieren möchten, gibt es neben der schulischen Ausbildung in Nordrhein-Westfalen auch die Möglichkeit, die Ausbildung "praxisorientiert" (piA) zu absolvieren - entweder als Erzieherin- oder Erzieher oder auch als Kinderpflegerin bzw. Kinderpfleger. Praxisorientiert bedeutet, dass ein Großteil der Ausbildung schon vor Ort, in der Kinderbetreuung stattfindet. Das habe den Vorteil, sagte Cristal, dass die angehenden Kinderbetreuerinnen und -Betreuer eine Vergütung über die Kita schon während der Ausbildung erhalten. "Mein Tipp ist: Es gibt viele Möglichkeiten sich über eine Weiterbildung ausbilden zu lassen. Wer sich informieren und beraten lassen möchte, der oder dem empfehle ich die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit. Hier werden alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beraten, die sich ein berufliches Engagement um unseren Nachwuchs gut für sich vorstellen können und sich vielleicht weiterqualifizieren oder sogar von einem anderen Beruf umschulen lassen möchten."

Bei all dem dürfe am Vorlesetag aber nicht das Wesentliche aus den Augen verloren gehen, sagte Cristal weiter:

"Den Spaß und die Freude, die unsere Kinder am Vorlesen haben. Dass sie diese Freude für sich entdecken und Neugierde auf mehr entwickeln, ist für ihr weiteres Leben wichtig. Es ist eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Weg in der Schule und ihrem beruflichen Leben. Aber genauso wichtig ist, dass Vorlesen und Lesen viele fremde und spannende Welten eröffnen, in die Leserinnen und Leser eintauchen können."

Weiterführende Links:

Steckbrief piA (praxisorientierte Ausbildung) Erzieherin/Erzieher in NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/sites/default/files/documents/erzieher_in_27-05.pdf

Steckbrief piA Kinderpflegerin/Pfleger in NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/sites/default/files/documents/kinderpfleger_in_27-05.pdf

Steckbrief Assistenzkraft: https://www.mkjfgfi.nrw/sites/default/files/documents/assistenzkraft_27-051.pdf

  • Online-Erkundungstools, die weiterbringen:

New Plan – Kenne dein Können (für Erwachsene)https://mein-now.de/new-plan

Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Folgen Sie uns auf Twitter: @BA_NRW