Das Berufsberatungsjahr beginnt jährlich im Oktober und endet im September des darauffolgenden Jahres. Nach sechs Monaten kann nun eine Zwischenbilanz gezogen werden. Seit Oktober 2022 haben 3 100 Jugendliche die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet. Das waren 50 oder 1,6 Prozent mehr als im letzten Jahr.
Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und den Jobcentern in den gemeinsamen Einrichtungen wurden 5 700 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, 100 oder 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
„Sowohl auf dem Arbeitsmarkt- als auch auf dem Ausbildungsmarkt werden Kräfte dringend gesucht. Auch in diesem Jahr meldeten die Unternehmen mehr Ausbildungsstellen als ein Jahr zuvor. Um den künftigen Bedarf an Fachkräften decken zu können, kommt der beruflichen Ausbildung eine bedeutende Rolle zu“, so Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit. „Rein rechnerisch gesehen kommen auf 100 Ausbildungsstellen 55 Bewerberinnen und Bewerber. Somit gestaltet sich die Situation für Ausbildungssuchende günstig. Ich ermutige Betriebe auch mal andere Wege zu gehen. Eine Möglichkeit wäre jungen Menschen eine Chance zu geben, die auf den ersten Blick nicht zu den Wunschkandidaten gehören. Diese jungen Menschen entwickeln sich weiter und werden zur Fachkraft im eigenen Unternehmen. Oder den Blick auf das Ausland zu richten und ausländische Jugendliche für eine Ausbildung in Deutschland zu gewinnen.“
Ergebnisse im Einzelnen:
Nachfrage nach Ausbildung
Von Oktober 2022 bis März 2023 haben rund 3 100 saarländische Jugendliche die Agentur für Arbeit oder eines der Jobcenter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Anspruch genommen. Das waren 50 oder 1,6 Prozent Bewerberinnen und Bewerber mehr als zwölf Monate zuvor.
Mehr Männer als Frauen hatten sich für einen Ausbildungsplatz interessiert.
2 000 männliche Bewerber wurden gezählt und 1 100 Frauen.
53,1 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber werden die Schule in diesem Jahr verlassen, die restlichen sind bereits in früheren Jahren von der Schule abgegangen.
„Unverändert konzentrierte sich ein Großteil der jungen Frauen auf nur zehn Berufe. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten steht bei den Frauen auf Platz eins, gefolgt von Kauffrau für Büromanagement und Verkäuferin“, berichtet Heidrun Schulz.
Fortgesetzt wurde die Wunschliste mit folgenden Berufen:
- Kauffrau im Einzelhandel
- Friseurin
- Verwaltungsfachangestellte für Kommunalverwaltung
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
- Hotelfachfrau
54,0 Prozent der Frauen konzentrierten sich auf diese zehn Berufe.
Bei den Männern interessierten sich 41,6 Prozent für die folgenden Berufe:
- Kfz.mechatroniker für PKW-Technik
- Verkäufer
- Anlagenmechaniker für Sanitär-/Heizung- und Klimatechnik
- Elektroniker – Energie-/Gebäudetechnik
- Kaufmann im Einzelhandel
- Kaufmann für Büromanagement
- Fachinformatiker – Systemintegration
- Maler/Lackierer
- Tischler
- Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
Bislang konnten 320 Bewerberinnen und Bewerber einen Ausbildungsplatz finden. 440 entschieden sich für einen weiteren Schulbesuch, ein Studium oder ein Praktikum. Weiterhin auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind 1 800 Frauen und Männer.
Das Angebot an Ausbildungsstellen
In den ersten sechs Monaten wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und den Jobcentern in den gemeinsamen Einrichtungen 5 700 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 100 oder 2,0 Prozent mehr Stellen als zwölf Monate zuvor.
Die meisten Ausbildungsstellen wurden für folgende Berufe gemeldet:
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel (350 Stellen)
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (280 Stellen)
- Verkäufer/in (260 Stellen)
- Medizinische/r Fachangestellte/r (170 Stellen)
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (160 Stellen)
- Kfz.mechatroniker/in – PKW-Technik (150 Stellen)
- Fachkraft – Lagerlogistik (150 Stellen)
- Handelsfachwirt (130 Stellen)
- Elektroniker/in – Energie-/Gebäudetechnik (130 Stellen)
- Zerspanungsmechaniker/in (130 Stellen)
Derzeit sind noch 3 700 Ausbildungsstellen zu besetzen, 60 oder 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die meisten offenen Stellen gibt es derzeit in den Berufen:
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel (230 offene Ausbildungsstellen)
- Verkäufer/in (190 offene Ausbildungsstellen)
- Kaufmann/-frau Büromanagement (180 offene Ausbildungsstellen)
- Medizinische/r Fachangestellte/r (100 offene Ausbildungsstellen)
- Fachkraft – Lagerlogistik (100 offene Ausbildungsstellen)
- Elektroniker/in für Energie-/Gebäudetechnik (100 offene Ausbildungsstellen)
- Industriemechaniker/in (90 offene Ausbildungsstellen)
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (90 offene Ausbildungsstellen)
- Handelsfachwirt/in (90 offene Ausbildungsstellen)
- Industriekaufmann/frau (80 offene Ausbildungsstellen)
Förderangebote der Agentur für Arbeit und der Jobcenter
Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter halten ein breit gefächertes Angebot bereit, um junge Menschen beim Berufseinstieg oder auch während der
Berufsausbildung zu unterstützen und zu begleiten. Hierzu zählen zum Beispiel die Assistierte Ausbildung, Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder die Einstiegsqualifizierung. In diesem Jahr stehen hierfür insgesamt 12,4 Millionen Euro zur Verfügung.
„Wenn Betriebe bislang noch nicht die passende Bewerberin oder den passenden Bewerber gefunden haben, kann zum Beispiel die Assistierte Ausbildung helfen. Dies ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und Jobcenter. Unternehmen und Auszubildende erhalten bedarfsgerechte Unterstützung von einer Ausbildungsbegleiterin
oder einem Ausbildungsbegleiter. Unser Ziel ist es, einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss mit anschließender Übernahme als Fachkraft in Beschäftigung zu unterstützen“, sagt Schulz. „Nehmen Sie Kontakt zur Agentur für Arbeit auf und nutzen Sie unseren Beratungsservice.“
Kontaktaufnahme zur Berufsberatung vor Ort
Jugendliche und Unternehmen können jederzeit Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen. Jugendliche, die noch eine Berufsausbildungsstelle suchen, können sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 an die Agentur für Arbeit wenden.
Arbeitgeber, die gerne Berufsausbildungsstellen melden möchten, erreichen den Arbeitgeber-Service unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20.