#Ausbildungsgarantie

Du wohnst im Kreis Recklinghausen und bist noch auf der Suche nach einer ersten Berufsausbildung? Dann kann dir die Ausbildungsgarantie dabei helfen, in eine Ausbildung zu starten.

Wer kann die Ausbildungsgarantie in Anspruch nehmen?

Die Ausbildungsgarantie ist für alle Interessentinnen und Interessenten einer betrieblichen Ausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, und kann dir folgende Leistungen bieten:

...wenn du noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hast

Jugendliche mit Wohnsitz im Kreis Recklinghausen, die bisher weder allein, noch mit Hilfe der Agentur für Arbeit einen Ausbildungsplatz gefunden haben, haben einen Anspruch auf einen Einstieg in eine Ausbildung, die über die Agentur für Arbeit gefördert wird.

Was bedeutet das?

  • Du wirst praktisch in einem Betrieb ausgebildet.
  • Du besuchst daneben die Berufsschule.
  • Du erhältst eine Ausbildungsvergütung.
  • Du erwirbst einen anerkannten Berufsabschluss.
  • Du profitierst durch gezielte Prüfungsvorbereitung.
  • Du erhältst individuelle Nachhilfe in Theorie und Praxis.
  • Du bekommst Unterstützung bei Alltagsproblemen. 

Nutze die Chance und überzeuge Arbeitgeber in einem betrieblichen Langzeitpraktikum von deinen Fähigkeiten. Das Ziel der Einstiegsqualifizierung ist, dass du nach dem Abschluss eine Ausbildungsstelle bekommst. Mindestdauer: vier Monate. Das Langzeitpraktikum ist auch in Teilzeit möglich.

...wenn du noch nicht sicher bist, was du machen willst

Ab April fördern Agenturen für Arbeit und Jobcenter Praktika zur Berufsorientierung in Betrieben. Dabei können notwendige Kosten, wie zum Beispiel Fahrtkosten übernommen werden. 

Die Förderung muss vor Praktikumsantritt bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder Jobcenter beantragt werden.

...wenn du eine Ausbildung "fern der Heimat" aufnehmen willst

Solltest du bereit sein für deine Ausbildung umzuziehen, dann kann dich der Mobilitätszuschuss dabei unterstützen. Mit dem Zuschuss können bis zu zwei Familienheimfahrten pro Monat im ersten Ausbildungsjahr finanziert werden.

Die Auszubildenden können das Geld bei ihrer Agentur für Arbeit oder ihrem Jobcenter beantragen. 

So vereinbarst du einen Termin

Einen Termin kannst du persönlich in deiner Agentur für Arbeit, telefonisch oder über das Kontaktformular anfragen. Wenn du eine Beratung per Video möchtest, dann gib das bei der Terminvereinbarung an.

Berufsberatungs-Durchwahl: 02361 40 2021
Hotline der Arbeitsagentur: 0800 4 555500 (gebührenfrei)
Online-Terminvereinbarung