Die Arbeitsmarktentwicklung im Monat Mai 2024

Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl - Junge Menschen brauchen Perspektiven

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 31

Im Agenturbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – sind im Berichtsmonat 10.761 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 196 Personen oder 1,8 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 865 oder 8,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,9 Prozent und liegt damit 0,1 Prozent unter dem Wert des Vormonats, aber 0,2 über dem Prozentwert von Mai letzten Jahres. Dazu Fred Gaida, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg: „Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt aber schwächer aus als üblich. Die Arbeitskräftenachfrage nimmt ab, weil die deutsche Wirtschaft sich nur sehr verhalten entwickelt. Die Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine, sowie schlechte Konjunkturprognosen mindern die Investitionsdynamik. Unternehmen müssen sich vielen Herausforderungen widmen, wie der Digitalisierung und Automatisierung sowie der Energiewende. Die Personalsuche, nicht nur bei Fachkräften, gestaltet sich weiterhin schwierig und Betriebe müssen sich bei der Personalsuche breiter aufstellen. Die duale Ausbildung ist der Einstieg und zugleich der Motor zur Fachkräftegewinnung. Es gibt nach wie vor ein großes Potenzial an jungen Menschen, die gerne einen der rund 330 dualen Ausbildungsberufe aufnehmen würden, dafür aber eine Chance brauchen. Im Zentrum aller Anstrengungen muss deshalb neben einem ausreichenden Angebot an Ausbildungsplätzen auch deren Besetzung stehen. Meine Bitte deshalb an die Unternehmen auch Ausbildungssuchende zu berücksichtigen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick in Frage kommen. Ein zweiter Blick lohnt sich, denn junge Menschen brauchen Perspektiven.

 

Im Agenturbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – sind im Berichtsmonat 10.761 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 196 Personen oder 1,8 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 865 oder 8,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Detail bedeutet dies, dass im Alter von 15 bis 25 Jahren derzeit 963 junge Menschen arbeitslos gemeldet sind. Das sind 69 Betroffene oder 6,7 Prozent weniger als im Vormonat, aber 42 oder 4,6 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Zu den Entwicklungen bei den Älteren. So sind derzeit 3.927 Männer und Frauen im Alter ab 50 Jahren arbeitslos. Das ist eine Person mehr als vor einem Monat und 234 oder 6,3 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Die Gruppe der Schwerbehinderten umfasst 982 Arbeitslose. Das ist exakt die Anzahl des Vormonats, aber 61 Personen oder 6,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.  Der Bestand ausländischer Arbeitsloser beträgt aktuell 4.202 Personen. Das sind 121 oder 2,8 Prozent weniger als im Vormonat, aber 439 oder 11,7 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. 

 

Verhältnis zwischen Zu- und Abgängen

Im Mai 2024 haben sich im Agenturbezirk Regensburg 2.805 Männer und Frauen erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet. Das sind 330 Personen oder 10,5 Prozent weniger als im Vormonat, aber 485 oder 20,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleiches taten seit Jahresbeginn 15.832 Menschen. Das sind 1.597 Meldungen oder 11,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 2.992 Personen, die im Berichtsmonat ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Das sind 740 Abgänge oder 19,8 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 139 oder 4,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn haben sich 15.726 Männer und Frauen abgemeldet. Das sind 1.654 Abgänge oder 11,8 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten letzten Jahres. 

 

Arbeitslosenquoten über Vorjahresniveau

Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt im Agenturbezirk Regensburg 2,9 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte unter Vormonat, aber 0,2 über dem Wert von Mai 2023. Bei den 15- bis 25-Jährigen beträgt die Quote 2,3 Prozent. Das entspricht 0,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats, aber 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. Bei den Älteren von 50 bis 65 Jahren beträgt die Arbeitslosenquote 3,2 Prozent. Das entspricht den Prozentpunkten des Vormonats, aber 0,2 über dem Vorjahresmonat. 

 

Gemeldete Arbeitsstellen 

Die Arbeitgeber im Agenturbezirk Regensburg haben im Berichtsmonat 1.058 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 41 Ausschreibungen oder 3,7 Prozent weniger als im Vormonat und 251 oder 19,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 5.930 Stellen gemeldet. Das sind 64 Angebote oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 6.123 offenen Stellen umfasst der Bestand 395 Vakanzen oder 6,1 Prozent weniger als vor einem Monat und 957 oder 13,5 Prozent weniger als im Mai letzten Jahres.

 

Unterbeschäftigung

Unter dem Begriff der Unterbeschäftigung werden grundsätzlich zwei Gruppen summiert: Zum einen die Arbeitslosen, zum anderen diejenigen, die nicht als arbeitslos gezählt werden. Damit sind auch alle die Personen erfasst, die im Sinne des Sozialgesetzbuches nicht als arbeitslos gelten oder in einem arbeitsmarktpolitischen Sonderstatus zu sehen sind. Dazu gehören beispielsweise Menschen, die sich in Weiterbildung oder Altersteilzeit befinden, aber auch Selbständige, die Existenzgründerzuschuss erhalten. Beim Ausweisen der Unterbeschäftigung geht es um die transparente Darstellung der tatsächlichen Beschäftigungssituation. Dazu die aktuelle Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) wie folgt: Im Berichtsmonat sind 10.761 Menschen arbeitslos. Dazu kommen weitere 4.052 Personen in Unterbeschäftigung. Damit gelten insgesamt 14.813 Männer und Frauen als unterbeschäftigt. Das sind 99 Personen oder 0,7 Prozent weniger als im Vormonat, aber 834 oder 6,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. 

 

Situation auf dem Ausbildungsmarkt

Das Berufsberatungsjahr beginnt mit dem 01.10.2023 und endet am 30.09.2024. So haben die Arbeitgeber im Agenturbezirk in den zurückliegenden acht Monaten seit Beginn des Berufsberatungsjahres 5.662 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 165 Ausschreibungen oder 3,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auf diese Stellen haben sich 2.878 junge Nachwuchskräfte beworben. Somit können - zumindest rein rechnerisch - jedem einzelnen Bewerber 1,97 Ausbildungsstellen angeboten werden. Von diesen Bewerbern sind 1.781 versorgt. Die Gruppe der Bewerber ohne Ausbildungsplatz umfasst 1.097 Personen. Auf diese Unversorgten kommen 2.812 unbesetzte Ausbildungsstellen oder 2,56 Angebote pro Person.

 

Zurück zum Arbeitsmarkt – Blick in die Regionen

Regensburg Stadt/Land – Hauptagenturbezirk

Im Hauptagenturbezirk Regensburg sind im Berichtsmonat 6.718 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 126 Personen oder 1,8 Prozent weniger als im Vormonat, aber 447 oder 7,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Alter von 15 bis 25 Jahren sind aktuell 560 Jugendliche arbeitslos. Das sind 62 Meldungen oder 10,0 Prozent weniger als vor einem Monat und 46 oder 7,6 Prozent weniger als im Mai letzten Jahres. In der Gruppe ab 50 Jahren sind 2.335 Personen arbeitslos. Das sind drei Meldungen oder 0,1 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 133 oder 6,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In der Gruppe Schwerbehinderter sind aktuell 597 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind fünf Meldungen oder 0,8 Prozent weniger als vor einem Monat, aber 22 Meldungen oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Bestand ausländischer Arbeitsloser umfasst aktuell 2.648 Personen. Das sind 59 Betroffene oder 2,2 Prozent weniger als im Vormonat, aber 232 oder 9,6 Prozent mehr als im Mai 2023. 

Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,2 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats, aber 0,2 über dem Wert von Mai 2023. Die Arbeitgeber im Raum Regensburg haben im Berichtsmonat 793 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind zwei Ausschreibungen oder 0,3 Prozent weniger als vor einem Monat und 179 oder 18,4 Prozent weniger als im Mai letzten Jahres. Seit Jahresbeginn wurden 4.356 Stellen gemeldet. Das sind 141 Angebote oder 3,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst 4.178 offene Stellen. Das sind 622 Vakanzen oder 13,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. 

Ausbildungsmarkt: Die Arbeitgeber haben 3.234 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 63 oder 2,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Darauf haben sich insgesamt 1.359 junge Menschen beworben. Das sind elf Meldungen oder 0,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. 

Regensburg Stadt

Im Kreis Regensburg Stadt sind im Berichtsmonat 3.846 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 55 Personen oder 1,4 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 202 oder 5,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 1.140 Menschen. Das sind 273 Zugänge oder 31,5 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Gleiches taten seit Jahresbeginn 5.847 Personen. Das sind 828 Meldungen oder 16,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 1.183 Männer und Frauen, die ihre Arbeitslosigkeit im Berichtsmonat beendet haben. Das sind 131 Abgänge oder 12,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn haben sich 5.655 Menschen abgemeldet. Das sind 691 Abgänge oder 13,9 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum letzten Jahres. Mit 4,1 Prozent liegt die aktuelle Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. 

Die Arbeitgeber haben im Berichtsmonat 531 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 169 Ausschreibungen oder 24,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 2.977 Angebote gemeldet. Das sind 49 offene Stellen oder 1,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst aktuell 2.655 Ausschreibungen. Das sind 549 Vakanzen oder 17,1 Prozent weniger als im Mai letzten Jahres. 

Ausbildungsmarkt: Die Arbeitgeber haben 1.957 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 28 Angebote oder 1,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Darauf haben sich insgesamt 531 junge Menschen beworben. Das sind 16 Personen oder 2,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. 

Regensburg Land

Im Landkreis Regensburg sind im Berichtsmonat 2.872 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 71 Personen oder 2,4 Prozent weniger als im Vormonat, aber 245 oder 9,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 657 Menschen. Das sind 59 Zugänge oder 9,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleiches taten seit Jahresbeginn 4.143 Männer und Frauen. Das sind 340 Meldungen oder 8,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 737 Menschen, die im Berichtsmonat ihre Arbeitslosigkeit beendet haben. Das sind neun Abgänge oder 1,2 Prozent weniger als im Mai letzten Jahres. Seit Jahresbeginn haben sich 4.115 Personen abgemeldet. Das sind 354 Abgänge oder 9,4 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten letzten Jahres. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt mit 2,5 Prozent um 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Die Arbeitgeber haben im Berichtsmonat 262 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind zehn Ausschreibungen oder 3,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1.379 Stellen gemeldet. Das sind 92 Angebote oder 7,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst aktuell 1.523 offene Stellenausschreibungen. Das sind 73 Vakanzen oder 4,6 Prozent weniger als im Mai 2023. 

Ausbildungsmarkt:

Die Arbeitgeber haben 1.277 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 91 Angebote oder 7,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Darauf haben sich insgesamt 828 junge Menschen beworben. Das sind fünf Personen oder 0,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. 

 

Agenturbezirk Kelheim

Im Agenturbezirk Kelheim sind im Berichtsmonat 2.146 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 46 Personen oder 2,1 Prozent weniger als im Vormonat, aber 282 Personen oder 15,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 521 Menschen. Das sind 113 Zugänge oder 27,7 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Gleiches taten seit Jahresbeginn 3.096 Männer und Frauen. Das sind 258 Zugänge oder 9,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 562 Personen, die im Berichtsmonat ihre Arbeitslosigkeit beendet haben. Das sind 27 Abgänge oder 5,0 Prozent mehr als im Mai letzten Jahres. Seit Jahresbeginn haben sich 3.092 Menschen abgemeldet. Das sind 179 Abgänge oder 6,1 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten 2023. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 2,9 Prozent und liegt damit um 0,4 über Vorjahresniveau. Die Kelheimer Arbeitgeber haben im Berichtsmonat 132 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 37 Ausschreibungen oder 21,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 697 Stellen ausgeschrieben. Das sind 87 Angebote oder 11,1 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2023. Der Bestand umfasst aktuell 924 offene Stellen. Das entspricht 160 Vakanzen oder 14,8 Prozent weniger als im Mai 2023.

Ausbildungsmarkt: Die Arbeitgeber haben 759 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 52 weniger als im Vorjahreszeitraum. Darauf haben sich insgesamt 944 junge Menschen beworben. Das sind neun Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Mai 2023.

 

Agenturbezirk Neumarkt

Im Berichtsmonat sind im Agenturbezirk Neumarkt 1.897 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 24 Personen oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 136 Personen oder 7,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 487 Menschen. Das sind 40 Zugänge oder 8,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleiches taten seit Jahresbeginn 2.746 Männer und Frauen. Das sind 171 Meldungen oder 6,6 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten letzten Jahres. Dem gegenüber stehen 510 Personen, die im Berichtsmonat ihre Arbeitslosigkeit beendet haben. Das sind zehn Abgänge oder 1,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn haben sich 2.864 Männer und Frauen abgemeldet. Das sind 430 Abgänge oder 17,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 2,4 Prozent liegt die aktuelle Arbeitslosenquote auf dem Niveau des Vormonats, aber 0,2 Prozentpunkte höher als im Mai vergangenen Jahres. Die Neumarkter Arbeitgeber haben im Berichtsmonat 133 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 35 Angebote oder 20,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 877 Stellen gemeldet. Das sind zehn Ausschreibungen oder 1,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. Der Bestand umfasst aktuell 1.021 offene Stellen. Das sind 175 Vakanzen oder 14,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Ausbildungsmarkt: Die Arbeitgeber haben 1.669 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 154 Angebote oder 10,2 Prozent mehr als im Mai 2023. Darauf haben sich insgesamt 575 junge Menschen beworben. Das sind 20 Personen oder 3,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.