Große JOBMESSE am 25. Juni in Holzkirchen

Arbeitsuchende Menschen, insbesondere auch Personen mit Fluchthintergrund, sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Mehr als 20 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentieren hier ihre Stellenangebote. 

12.06.2024 | Presseinfo Nr. 44

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, findet von 16 bis 19 Uhr im KULTUR im Oberbräu (Marktplatz 18A; 83607 Holzkirchen) eine große JOBMESSE speziell für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund statt. Es werden auch Dolmetscherinnen und Dolmetscher vor Ort sein. Die Agentur für Arbeit Rosenheim bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Miesbach, dem Markt Holzkirchen, der Holzkirchener Kultur- und Bürgerhaus GmbH & Co. KG „KULTUR im Oberbräu“ sowie dem Integrationszentrum der vhs Oberland e.V., dem Förderverein PIA „Integration und Migration im Landkreis Miesbach“ und der Regionalentwicklung Oberland (REO) an

Dr. Nicole Cujai, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim, sagt: „Auch in diesen wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten suchen Betriebe weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Agenturbezirk Rosenheim waren zuletzt mehr als 4.700 und alleine im Landkreis Miesbach über 720 Stellenangebote aus verschiedenen Berufsfeldern gemeldet. Wir möchten arbeitsuchende Menschen und Personalverantwortliche, die neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen, helfen einander kennenzulernen. Um dies zu unterstützen, richten wir die Messe gerne aus.“ Der Landrat des Landkreises Miesbach, Olaf von Löwis, fügt hinzu: „Die Jobmesse ist eine großartige Gelegenheit, Arbeitgeber und Arbeitsuchende zusammenzubringen. Dabei wartet ein  breites Feld an Angeboten von offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher.  Deshalb möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, ausdrücklich auch bei unserem Integrationsbeauftragten des Landkreises, Max Niedermeier, der die Initiative mit PIA angestoßen hat.“ Der erste Bürgermeister des Marktes Holzkirchen, Christoph Schmid, ergänzt: „Mit der Jobmesse möchten wir vor allem Ukrainerinnen und Ukrainer sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber die Möglichkeit geben, sich über die regionalen Jobangebote zu informieren. Interessierte können sich direkt mit den Firmen und Unternehmen austauschen. Dies ermöglicht einen leichten Einstieg in unseren Arbeitsmarkt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!“ 

Arbeitsuchende Menschen können bei der Veranstaltung die Personalverantwortlichen von mehr als 20 Betrieben, unter anderem aus den Bereichen Gesundheitswesen, Handwerk, Garten- und Landschaftsbau,  Metall, Lager / Logistik, Sicherheitsservice, Handel und Büro treffen und erste wichtige Kontakte für eine spätere Arbeitsaufnahme knüpfen. Die Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen gerne mitbringen. Betriebe, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich bis zum 18. Juni bei Verena Roll vom Arbeitgeberservice melden (Verena.Roll@arbeitsagentur.de). Informationen zu der Veranstaltung unter https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?plz=83607

Dr. Cujai lädt alle arbeitsuchenden Menschen ein zu der Veranstaltung zu kommen und weist auf die zahlreichen Angebote – auch finanzieller Natur – hin, die die Agentur für Arbeit bei der Arbeitsaufnahme und im weiteren Verlauf der Beschäftigung anbietet. Informationen unter:  https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rosenheim/unternehmen/arbeitskraefte-finden-und-weiterbilden/weiterbildung-fuer-beschaeftigte Für Menschen mit Fluchthintergrund, die nach Deutschland kommen, nennt sie das Programm Job-Turbo (https://www.arbeitsagentur.de/k/job-turbo), das verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bietet, um deren Beschäftigung voran zu bringen.