Endspurt in die Ausbildung: Wir helfen, das passende Angebot für eine Ausbildung im Herbst zu finden!

Die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur, Dr. Nicole Cujai, erklärt, warum die abgeschlossene Berufsausbildung eine gute Grundlage für die berufliche Karriere ist und informiert darüber, wie die Ausbildungsplatzsuche gelingen kann.

 

17.06.2024 | Presseinfo Nr. 46

„Eine Berufsausbildung steht am Anfang einer attraktiven beruflichen Laufbahn. Sie bietet eine gute Basis auch für spätere Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt, zur Technikerin / zum Techniker, zur Meisterin / zum Meister oder in Form eines Studiums. Ich möchte Jugendliche, die im Herbst in die Ausbildung starten wollen und noch kein passendes Angebot gefunden haben, einladen, unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater am besten gleich unter 08031/202-222 anzurufen oder per Mail an Rosenheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de zu kontaktieren. Diese helfen bei der Ausbildungs- bzw. Studienwahl sowie bei der Stellensuche und/oder Bewerbungen“, sagt Dr. Nicole Cujai, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. An Bewerberinnen und Bewerber sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gleichermaßen gerichtet fügt sie hinzu: „Bitte sprechen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Berufsberatung und aus dem Arbeitgeberservice (kostenlose Servicenummer 0800 4 5555 20) gerne auch wegen möglicher Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung an. Als Beispiel möchte ich die „Assistierte Ausbildung (AsA)“ nennen, die unter anderem Nachhilfeunterricht zum Berufsschulstoff beinhaltet.“ 

Einen guten Überblick mit Informationen zur Ausbildungsplatzwahl bietet auch die Internetseite https://www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen der Bundesagentur für Arbeit sowie der Sommer der Berufsausbildung: Unter https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html sind bundesweite Kampagnen für Ausbildungsplatzsuchende und Betriebe zusammengestellt.