Virtuelle Woche der Chancengleichheit

03.06.2024 | Presseinfo Nr. 30

  • Fünf Tage – 10 Vorträge
  • Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bieten Infos rund um das Thema Arbeits- und Berufswelt an

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von „Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter“ über „Durchstarten in die Selbständigkeit“ bis hin zu „Geschickt verhandeln: Gehalt&Co“, das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.

„Im vergangenen Jahr ist die digitale Woche der Chancengleichheit zum ersten Mal gestartet. Es stieß auf große Resonanz und ich freue mich, dass die Beauftragten für Chancengleichheit in den Agenturen für Arbeit in diesem Jahr eine weitere Woche mit vielfältigen Vorträgen anbieten. Auch wenn die Erwerbstätigkeit der Frauen in den letzten Jahren gestiegen ist, gibt es noch immer viel zu tun“, so Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, „Ich wünsche allen Teilnehmenden zielführende Informationen und Einblicke. Unsere Beauftragten für Chancengleichheit stehen bei Fragen rund um die Gleichstellung am Arbeitsmarkt zur Verfügung und helfen gerne weiter. Sie beraten und unterstützen sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeber-Seite.“

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie über die Internetseite www.arbeitsagentur.de unter dem Reiter „Finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe“ sowie auf der Internetseite der jeweiligen Arbeitsagentur unter dem Reiter „Ihre Dienststelle vor Ort“. An dieser Stelle kann die Anmeldung zu den Vorträgen erfolgen.