Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Mai 2024

- Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber April

- Unternehmen sollten alle Potentiale heben

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 54

Im Mai 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat April um 171 Personen bzw. um 1,5 Prozent gesunken. Damit waren 11.043 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent. 

„Im Mai ist die Arbeitslosigkeit geringer als im April. Dies ist ein positives Signal, obwohl die Arbeitslosigkeit weiterhin höher ist als im Vorjahr, da die bisherige Frühjahrsbelebung durch die Witterung sowie geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen eher zurückhaltend ausgefallen ist“, erklärt Matthias Kaschte, Leiter der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Nord.

„Besonders gut Qualifizierte können von dieser Belebung und dem anhaltenden Arbeitskräftebedarf der Unternehmen profitieren. Es gilt aber weiterhin alle Potentiale zu heben. Für die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die auf den ersten Blick noch nicht alle Voraussetzungen der Arbeitsstelle erfüllen, können die Arbeitsagentur und die Jobcenter deshalb individuelle Unterstützungsleistungen bieten“, ergänzt er. 

Im Mai 2023 betrug die Arbeitslosenquote 8,3 Prozent und es waren 10.512 Personen arbeitslos gemeldet.

 

Unterbeschäftigung

Der Blick auf die Unterbeschäftigung zeichnet ein umfassendes Bild von der Verfassung des Arbeitsmarktes. Denn hier werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer in Maßnahmen, Weiterbildungen, Vorruhestandsregelungen und arbeitsunfähig Erkrankte erfasst. 

Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) belief sich im Mai 2024 auf 14.643, das sind 5 Personen mehr als im Vormonat und 81 weniger als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 11,2 Prozent.

 

Zahl neu gemeldeter Stellen gesunken

Der Stellenbestand ist weiterhin hoch. Er ist gegenüber dem Vormonat aber um 66 gesunken und beträgt 3.480. Im Vorjahr waren im Mai 3.134 Arbeitsstellen gemeldet.

Die Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen ist im Mai im Vergleich zum April gesunken. Insgesamt meldeten öffentliche und private Unternehmen im Mai beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters 616 neue Stellen, 105 weniger als im April.

Die meisten vorhandenen Stellenangebote kommen aus den Berufssegmenten Fertigungstechnische Berufe (503 Stellen, z.B. Mechatroniker), Medizinische u. nicht-medizinische Gesundheitsberufe (449 Stellen, z.B. Altenpfleger) und Verkehrs- und Logistikberufe (400 Stellen, z.B. Berufskraftfahrer).