Der Arbeitsmarkt im Landkreis Jerichower Land im Juni 2024

• Arbeitsmarkt bleibt auch im Juni stabil
• Wandel und Modernisierung des Arbeitsarbeit führen zu steigenden Anforderungen an Mitarbeitende und einem hohen Stellenbestand

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 62

Im Juni 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Mai um 126 Personen bzw. um 4,1 Prozent gesunken. Damit waren 2.957 Personen im Landkreis Jerichower Land arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent.


„Auch im Juni ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Dies macht angesichts der gedämpften wirtschaftlichen Stimmung die Stabilität des Arbeitsmarktes deutlich“, erläutert Diana Nebe, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord.
„Unternehmen stehen aber derzeit vor verschiedenen Herausforderungen, wie Digitalisierung, Automatisierung, Energiewende so wie dem demografischen Wandel. Der dafür notwendige Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften bildet sich in höheren Anforderungen an die Mitarbeitenden und einem weiterhin hohen Bestand gemeldeter Arbeitsstellen ab. Den Firmen, als auch Beschäftigten und Arbeitslosen stellen wir deshalb eine Vielzahl an Beratungen und Förderungen für die berufliche Weiterbildung zur Verfügung“, ergänzt sie.


Im Juni 2023 betrug die Arbeitslosenquote 7,0 Prozent und es waren 3.148 Personen arbeitslos gemeldet.


Unterbeschäftigung
Der Blick auf die Unterbeschäftigung zeichnet ein umfassendes Bild von der Verfassung des Arbeitsmarktes. Denn hier werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer in Maßnahmen, Weiterbildungen, Vorruhestandsregelungen und arbeitsunfähig Erkrankte erfasst.
Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) belief sich im Juni 2024 auf 3.922, das sind 69 Personen weniger als im Vormonat und 258 weniger als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 8,5 Prozent.


Zahl neu gemeldeter Stellen zurückgegangen
Der Stellenbestandweiterhin hoch. Er ist gegenüber dem Vormonat zudem um 17 gestiegen und beträgt 802. Im Vorjahr waren im Juni 839 Arbeitsstellen gemeldet. Die Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen ist im Juni im Vergleich zum Mai zurückgegangen. Insgesamt meldeten öffentliche und private Unternehmen im Juni beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters 127 neue Stellen, 19 weniger als im Mai.

Die meisten vorhandenen Stellenangebote kommen aus den Berufssegmenten Fertigungs-technische Berufe (145 Stellen, z.B. Mechatroniker), Fertigungsberufe (z.B. Maschinen- und Anlagenführer, 133 Stellen) und Verkehrs- und Logistikberufe (131 Stellen, z.B. Berufskraftfahrer).