#Ausbildung klarmachen - Zwischenbilanz zum Ausbildungsjahr im Altmarkkreis Salzwedel 2024/ 2025

303 Ausbildungsbewerber stehen etwa 510 Ausbildungsstellen gegenüber. Der Ausbildungsmarkt im Altmarkkreis Salzwedel bietet den Jugendlichen somit weiterhin gute Berufsperspektiven vor Ort, bleibt aber eine Herausforderung für die Betriebe. 

01.04.2025 | Presseinfo Nr. 45

„Die Herausforderungen der Unternehmen sind derzeit groß. Neben den betriebswirtschaftlichen Aufgaben in einer Phase schwacher Konjunktur ist die demografische Entwicklung zunehmend als Arbeits- und Fachkräftemangel spürbar“, erklärt Matthias Kaschte, Leiter der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord. Er ergänzt: „Unternehmen stellen sich deshalb dem Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte, investieren mit Blick in die Zukunft in die Ausbildung junger Menschen und sichern damit langfristig auch den Erfolg des eigenen Unternehmens.“

 

Unternehmen sollten Ausbildungsstellen bei der Arbeitsagentur melden

Die Zahl der im Norden Sachsen-Anhalts gemeldeten Ausbildungsstellen ist trotz der zahlreichen Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, höher als im letzten Jahr. Das macht das Ausbildungsengagement der Unternehmen deutlich. 

Insgesamt wurden der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord bisher 3.466 Ausbildungsstellen gemeldet, 147 mehr als im letzten Jahr. Neben der Landeshauptstadt umfasst der Agenturbezirk auch die Landkreise Börde, Jerichower Land, Stendal und den Altmarkkreis Salzwedel. 

Auch im Altmarkkreis Salzwedel ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen gestiegen. Bis März 2025 wurden hier 513 Ausbildungsangebote gemeldet. Im Vorjahreszeitraum waren es 429. 

„Dies unterstreicht das enorme Ausbildungsengagement der im Altmarkkreis Salzwedel ansässigen Unternehmen“, macht Kaschte deutlich. „Unternehmen nutzen neben der Ausbildungsstellenvermittlung der Arbeitsagentur aber auch andere Aktivitäten, um Jugendliche auf sich aufmerksam zu machen. Dazu gehören unter anderem die Beteiligung an Ausbildungsmessen, Werbemaßnahmen, eine aussagekräftige Karrierewebseite oder Social-Media-Aktivitäten. Die hervorragende Bildungslandschaft in der Region Magdeburg bietet den Jugendlichen nach der Schule aber auch weitere Möglichkeiten neben der dualen Ausbildung“, ergänzt er.

Kaschte rät Unternehmen in jedem Falle, offene Ausbildungsstellen bei den Ausbildungsstellenvermittlern des Arbeitgeber-Services der Arbeitsagentur zu melden. Den nur so können diese den jugendlichen Bewerbern auch im Rahmen der unterschiedlichen Vermittlungsaktivitäten unterbreitet werden. 

 

 

Jedem Jugendlichen kann rechnerisch ein Ausbildungsangebot unterbreitet werden 

„Jugendlichen bieten die vielen gemeldeten Ausbildungsstellen in unterschiedlichen Branchen gute Chancen mit langfristigen Perspektiven. Wer sich als Bewerber nicht nur auf wenige Berufsfelder konzentriert und sich den Anforderungen der Unternehmen stellt, erhöht seine guten Chancen auf einen Ausbildungsplatz noch weiter“, erklärt Kaschte. 

Rechnerisch kann jedem Bewerber ein Ausbildungsangebot unterbreitet werden, denn die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen übersteigt die Zahl der gemeldeten Bewerber deutlich. 

Bisher meldeten sich im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Nord 2.337 Bewerber, das sind 143 mehr als im letzten Jahr. Davon entfallen 303 auf den Altmarkkreis Salzwedel, einer mehr als im letzten Jahr. Das Berufsberatungsjahr wird zudem erst im September enden. Insofern werden die kommenden Monate weiter intensiv genutzt, um auf Jugendliche zuzugehen.

Wer noch eine Ausbildung sucht, vereinbart am besten noch zeitnah einen Termin bei der Berufsberatung. Terminvereinbarungen sind unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 oder online auf www.arbeitsagentur.de möglich.

 

Für diese Berufe sind bisher am meisten Ausbildungsstellen im Altmarkkreis Salzwedel gemeldet worden

 

   Straßenwärter/in

42

   Verkäufer/in

30

   Kaufmann/-frau im Einzelhandel

29

   Kaufmann/-frau - Büromanagement

18

   Kfz.mechatroniker - PKW-Technik

15

Diese Berufe sind bei Jugendlichen im Altmarkkreis Salzwedel aktuell besonders gefragt

 

   Kfz.mechatroniker - PKW-Technik

23

   Kaufmann/-frau - Büromanagement

17

   Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung

15

   Verkäufer/in

15

   Landwirt/in

11