Schneller und unkomplizierter zum Arbeitslosengeldantrag

Der Online-Service der Arbeitsagentur

12.02.2025 | Presseinfo Nr. 27

Wenn Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen müssen, erledigen Sie das am besten online. Ein Papierausdruck und der Postversand sind dann nicht notwendig.
Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/eServices ist die elektronische Antragstellung möglich.

Mit der Online-Antragstellung können die Leistungen an Sie viel schneller ausgezahlt werden, da Ihr Antrag zügig und ohne lange Wege in der Arbeitsagentur vorliegt. Außerdem sparen Sie sich den zusätzlichen Weg in die Agentur, um Ihren Antrag abzugeben oder die Portokosten beim Briefversand.

Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen des Antrags Schritt für Schritt, wenn Sie dabei Hilfe benötigen. Für die Bearbeitung fehlen uns somit keine Angaben und versehentlich falsche Angaben werden damit deutlich reduziert. Wir müssen nicht mehr bei Ihnen nachfragen bzw. brauchen Sie keine Unterlagen nachreichen, um Ihren Antrag zu bearbeiten. Wenn Sie Fragen haben, helfen Ihnen unsere Beschäftigten unter der gebührenfreien Servicenummer:
0800 4 5555 01 gern weiter.

Der Arbeitslosengeldantrag gelangt im Rahmen einer sicheren Datenübertragung direkt in Ihre Akte und ist selbstverständlich von Ihnen jederzeit einsehbar. Das erübrigt den Ausdruck und spart Aufwand und Kosten.

„Auch die die Arbeitssuchendmeldung kann einfach und unkompliziert online erfolgen“, weiß Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. „Sie sparen damit Zeit und Wege. Ist ihr Personalausweis mit der Online-Funktion ausgestattet, können Sie sich sogar online arbeitslos – spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit - melden“, ergänzt Ruch.

Übrigens: Den Online-Service der Arbeitsagentur können Sie auch für andere Mitteilungen nutzen um sich z.B. arbeitsunfähig zu melden, wenn Sie gleichzeitig bei uns arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet sind. www.arbeitsagentur.de/eServices