Dessau-Roßlau: Der Arbeitsmarkt im Februar 2025 - konjunkturelle Flaute spürbar

Zahl der Arbeitslosen im Februar im Vergleich zum Vormonat im saisonal erwartbaren Rahmen gesunken

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 35

„Die konjunkturelle Flaute macht sich auch im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost bemerkbar. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar im Vergleich zum Vormonat im saisonal erwartbaren Rahmen gesunken, doch ist zum Vorjahresmonat ein Anstieg zu beobachten. Dieser Anstieg ist insbesondere in der Arbeitslosenversicherung (SGB III) zu verzeichnen. Im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost meldeten sich in der Arbeitslosenversicherung 200 Frauen und Männer mehr aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos, als dass sich Menschen in eine neue Arbeit abgemeldet haben. Auch der Stellenbestand liegt weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Landesweit fällt der Rückgang nur halb so stark aus. So wie es im Land Sachsen-Anhalt Spreizungen zwischen den Agenturbezirken gibt, so gibt es auch Unterschiede in der arbeitsmarktlichen Entwicklung in den Regionen im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Ost“, erklärt Olaf Ruch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost.

Olaf Ruch berichtet zur Situation am Arbeitsmarkt in der Stadt Dessau-Roßlau:

„In der Stadt Dessau-Roßlau reduzierte sich die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen im Vergleich zum Januar 2025 um 79. Im Vergleich zum Februar 2024 beobachten wir eine Reduzierung um acht Personen. Die konjunkturelle Flaute ist auch in der Stadt Dessau-Roßlau spürbar. In der Arbeitslosenversicherung haben sich 126 Menschen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet, 100 Männer und Frauen haben eine neue Arbeit gefunden. Im Vergleich zum Februar 2024 ist der Stellenzugang seit Jahresbeginn um 22,5 Prozent rückgängig.“

Arbeitslosigkeit

Im Februar waren 3.559 Frauen und Männer arbeitslos. In der Betrachtung zum Vormonat sank die Anzahl um 79 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 8 Frauen und Männer gesunken.

Die Arbeitslosenquote lag bei 9,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Dessau-Roßlau lag damit 1,3 Prozentpunkte über dem Wert des Agenturbezirkes Sachsen-Anhalt Ost.

Unterbeschäftigung

Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) lag im Februar bei 4.614. Das waren 128 weniger als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigtenquote lag bei 11,7 Prozent. In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu Arbeitslosen auch Personen abgebildet, die Teilnehmer in Maßnahmen sind oder einen Sonderstatus (etwa kurzfristige Arbeitsunfähigkeit) innehaben und damit gesetzlich nicht arbeitslos sind.

Einstellungen und Entlassungen

Im Februar wurden 164 Menschen aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt entlassen und meldeten sich arbeitslos, 98 weniger als im Vormonat. Im selben Zeitraum nahmen 150 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, das waren 33 mehr als im Januar.

Stellenmeldungen

Die Zahl der Stellenmeldungen stieg im Februar im Vergleich zum Vormonat. Unternehmen meldeten dem Arbeitgeber-Service 120 neue Stellen. Die öffentliche Verwaltung, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister sowie die Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) haben im Februar die meisten Stellen gemeldet.

Bürgergeldbezieher im Stadtgebiet Dessau-Roßlau

Das Jobcenter Dessau-Roßlau hat im vergangenen Monat steigende Leistungsempfängerzahlen zu verzeichnen. So gab es im Februar 5.247 Bezieher von Bürgergeld und 1.772 von Sozialgeld. Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften (BG) stieg. Aktuell werden 4.043 Bedarfsgemeinschaften betreut. Im Januar waren es 15 Bedarfsgemeinschaften weniger.