Am 1. April 2025 findet von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr die Inhousemesse an der Friedensschule statt. Diese Mit-Mach-Messe bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und selbst Hand anzulegen.
Die Messe wird von dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Dessau-Roßlau in Zusammenarbeit mit der Koordinierung des Jugendberufszentrums (JBZ) und natürlich der Sekundarschule „Friedensschule“ organisiert. Angemeldet sind zahlreiche Partner, darunter die Agentur für Arbeit, das JBZ, die Handwerkskammer (HWK), die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Verband der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt. Zudem werden 11 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Gesundheitswesen, Verwaltung und Versorgung vor Ort sein, um den Jugendlichen Einblicke in ihre Berufe zu geben.
Die Inhousemesse bietet eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit Fachleuten zu sprechen, Fragen zu stellen und wertvolle Informationen über Ausbildungsplätze und Karrierechancen zu erhalten. Die jungen Menschen haben die Möglichkeit, an den Ständen der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv in die verschiedenen Berufsfelder einzubringen.
Über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT:
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Dessau-Roßlau vereint Vertreterinnen von Sekundarschulen, Förderschulen, Gymnasien und der Berufsschule sowie Akteure aus der Wirtschaft, der kommunalen Wirtschaftsförderung, dem Wirtschaftsrat, der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Wirtschaft, Lehrkräfte und Schülerinnen, Kammern und Bildungseinrichtungen besser zu vernetzen, um eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zu fördern. Allen Beteiligten soll ein wertvoller Informations- und Erfahrungsaustausch ermöglicht werden, um Fachkräfte in der Region zu sichern und Dessau-Roßlau als attraktiven Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Über das JBZ:
Das Jugend.Berufs.Zentrum Dessau-Roßlau (JBZ) unterstützt junge Menschen am Übergang Schule - Beruf. Junge Menschen unter 25 Jahren erhalten hier durch die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit, der Jugendsozialberatung des Jugendamtes und des Jobcenters gezielt Beratung und Unterstützungsleistung bei der Berufs- und Studienorientierung, der Arbeits- und Ausbildungssuche sowie bei persönlichen Sorgen und Problemen oder finanziellen Schwierigkeiten.
Kontakt:
Jugend.Berufs.Zentrum Dessau-Roßlau
Seminarplatz 1
06846 Dessau-Roßlau