Digit@ler Dienst@g: Inklusion ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branche

Infos zur Ausgleichsabgabe

Nächste Veranstaltung ist am Dienstag, den 11. Januar 2025 um 10:00 Uhr.

13.01.2025 | Presseinfo Nr. 9

Menschen mit Behinderungen treffen am Arbeitsmarkt immer noch auf Widerstände. Einerseits suchen Arbeitgeber händeringend Fachkräfte, andererseits bleiben Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oft erfolglos.

Um Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, besteht für alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber, die mindestens 20 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen, eine Beschäftigungspflicht. Mit dem Gesetz zum inklusiven Arbeitsmarkt wurde zum 01.01.2024 eine erhöhte Ausgleichsabgabe für diejenigen Betriebe eingeführt, die keinen schwerbehinderten (oder gleichgestellten) Menschen beschäftigen. Die erstmalige Abrechnung der erhöhten Staffelbeträge erfolgt 2025 (Stichtag 31.03.2025).

Erfahren Sie kompakt aktuelle Daten und Fakten des Arbeitsmarktes, gesetzliche Grundlagen und die wichtigsten Schritte zur Entwicklung betrieblicher Lösungen und Unterstützung.

Informationen zur Anmeldung finden sie unter:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/sachsen-anhalt-ost/veranstaltungen

Wir freuen uns auf Sie!

Digit@ler Dienst@g – die online Veranstaltungsreihe

Fragen über Fragen, mit denen wir alle im Arbeitsleben konfrontiert werden. Mit der virtuellen Veranstaltungsreihe „Digit@ler Dienst@g“ werden durch die Beraterinnen und Berater der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost über Skype Antworten auf die Fragen gegeben.

Die Vorteile der online Veranstaltungsreihe sind:

  • Online: Die Teilnahme kann bequem von zu Hause aus erfolgen.
  • Keine Anreise: Die Interessierten sparen die An- und Abreisezeiten.
  • Kostenfrei: Die Seminare sind kostenfrei.
  • Vielfältig: Die Teilnehmer können sich eigenständig das Thema auswählen.