Überraschend viele Kunden entscheiden sich für die Videoberatung

Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Süd setzt zunehmend auf Videoberatung

05.06.2024 | Presseinfo Nr. 41

Während der Pandemie schaffte die Bundesagentur für Arbeit neben der persönlichen oder telefonischen Beratung mit der Videoberatung ein ergänzendes Interaktionsangebot. Seitdem hat sich das Angebot fest etabliert und wird von den Ratsuchenden gerne angenommen. „Viele Kundeninnen und Kunden bevorzugen die Videoberatung vor persönlichem Gespräch oder Telefonat“, so Simone Meißner, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd. „Gerade für die Jüngeren ist die Videokommunikation ein gängiges Kommunikationsmittel – es ist einfach, spart Zeit, Wege und Geld.“
 

Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden inzwischen in vielen Bereichen die Möglichkeit zur Videokommunikation dauerhaft an, beispielsweise in der Beratung zu Aus- und Weiterbildung oder zu Rehabilitations- und Teilhabebedarfen. Auch können alle Kundinnen und Kunden, die sich arbeitsuchend melden, online einen ersten Beratungstermin für ein Videogespräch buchen. Nur für die persönliche Arbeitslosmeldung, in deren Rahmen die Identität geklärt werden muss, ist ein persönliches Erscheinen in der jeweiligen Arbeitsagentur zwingend erforderlich.
 

Die Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Süd bietet ihren Kundinnen und Kunden eine browser- und geräteunabhängige Videokommunikation in einem digitalen Beratungsraum an. Die persönlichen Daten sind zu jeder Zeit geschützt. Beratungsgespräche werden nicht aufgezeichnet. Die technischen Voraussetzungen sind einfach: man benötigt einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon, eine Internetverbindung (bei Smartphones mindestens 3G und genügend Datenvolumen) und einen Internetbrowser und schon kann’s losgehen.

Nähere Informationen zur Funktionsweise und den technischen Voraussetzungen des Videotermins finden sich unter: https://www.arbeitsagentur.de/videotermin.