Arbeitsmarktbericht Landkreis Cham

Saisonal bedingte leichte Verbesserung zum Vormonat

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 50

„Im Landkreis Cham führte die um diese Jahreszeit übliche saisonale Frühjahrsbelebung zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen Menschen sinkt zum Vormonat leicht, liegt jedoch mit einer Steigerung von 58 arbeitslosen Menschen über dem Vorjahreswert. Das bedeutet dennoch, dass die Arbeitslosenquote auf 2,5 Prozent sinkt“, schildert Wolfgang Kürzinger, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Cham und Bad Kötzting. 

Erfreulich ist, dass die Arbeitslosigkeit im SGB II im Vorjahresvergleich, wie im Vormonat, reduziert werden konnte. Die vielfältigen Aktivitäten des Jobcenters Cham zusammen mit dem Arbeitgeber-Service im Rahmen des Job Turbo zeigen Wirkung. Die höhere Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich beruht auf Steigerungen im Bereich des SGB III und damit ausschließlich in der Arbeitslosenversicherung. 

„Begrüßenswert ist die hohe Bereitschaft der Unternehmen die eigene Belegschaft zu qualifizieren. Seit dem 01.04.2024 sind im Bereich der Beschäftigtenqualifizierung nochmals Erleichterungen hinsichtlich der Förderbedingungen in Kraft getreten.  Lassen Sie sich von den Vermittlungsfachkräften gerne dazu beraten“, ruft Kürzinger auf.

 

Bewegungszahlen

Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus 197 Personen arbeitslos und somit 39 Arbeitnehmer mehr als im Mai 2023. Im Gegenzug beendeten 244 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies war ein Arbeitnehmer weniger als im Vorjahresmonat.

 

Blick in die Branchen

Der Stellenzugang nimmt im Baubereich, im Vergleich zum Vormonat, nun doch wieder etwas an Fahrt auf, wenn auch auf niedrigem Niveau. Es werden, wie mittlerweile üblich, vor allem Facharbeiter nachgefragt.

Die Wiedereinstellungen von Kunden, die in den Wintermonaten arbeitslos gemeldet waren, sind abgeschlossen. Nur sehr vereinzelt haben sich Wiedereinstellungen aufgrund rückläufiger Auftragslage zerschlagen. 

Für die Hotel- und Gaststättenbranche hat mit den wärmeren Temperaturen die 

„Freiluft-Saison“ begonnen. Viele haben hier Stammpersonal, sind aber trotzdem auf der Suche nach Mitarbeitenden, sowohl auf Helfer- als auch auf Fachkraftebene. Oftmals gestaltet sich die Suche aufgrund der Arbeitszeiten und Wochenendarbeit schwierig, sodass sich Betriebe gezwungen sehen, die Öffnungszeiten zu verkürzen oder mehrere Ruhetage einzuführen.

Grundsätzlich wird über alle Branchen hinweg von Fachkräftemangel berichtet. Umso wichtiger ist es daher den Bereich der Berufsausbildung zu stärken. In der Woche vom 17. bis 20. Juni führen die Agentur für Arbeit Cham erstmals digitale Elternabende durch. Hier können sich Eltern mit ihren Kindern rund um das Thema Ausbildung bei teilnehmenden Unternehmen des Landkreises kostenfrei, unverbindlich und anonym informieren. Weiter Informationen zu den digitalen Elternabenden und teilnehmenden Betrieben finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schwandorf/woche-der-digitalen-elternabende

 

Ausbildungsmarkt

Im Landkreis Cham sind bis zum Berichtsmonat 2.060 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet worden, das sind 177 Stellen mehr als im Vorjahr. Demgegenüber beträgt die Zahl der gemeldeten Bewerber 646, das sind 57 Bewerber mehr als im Vorjahr. Auf jeden gemeldeten Bewerber kommen somit statistisch gesehen 3,2 Ausbildungsstellen.

 

Blick auf den Gesamtagenturbezirk

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, zu dem die Landkreise Schwandorf, Amberg-Sulzbach und Cham sowie die Stadt Amberg gehören, sank die Arbeitslosigkeit binnen Monatsfrist um 351 Personen. Mitte des Berichtsmonats waren insgesamt 7.895 Personen arbeitslos gemeldet. Insgesamt sind aktuell 783 Arbeitnehmer mehr als zur selben Zeit im Vorjahr von Arbeitslosigkeit betroffen, wobei die Steigerung ausschließlich im Bereich der Arbeitslosenversicherung zu verzeichnen ist. 

Die Arbeitslosenquote sank binnen Monatsfrist um 0,2 Prozentpunkte auf nunmehr 3,2 Prozent, sie lag im Mai 2023 bei 2,9 Prozent. In den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Schwandorf lag die Arbeitslosenquote jeweils bei 3,1 Prozent, in Cham b ei 2,5 Prozent. In der Stadt Amberg betrug die Quote 5,6 Prozent. 

Mitte Mai waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und der drei Jobcenter 6.881 Stellenangebote gemeldet, 898 Offerten weniger als im Mai 2023. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 4.165 Stellen und somit 967 Offerten weniger als im Vorjahreszeitraum.

 

Ausbildungsmarkt

Im Agenturbezirk sind bis zum Berichtsmonat 5.162 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet worden, das sind 457 Stellen mehr als im Vorjahr. Demgegenüber beträgt die Zahl der gemeldeten Bewerber 1.779, das sind 42 Bewerber mehr als im Vorjahr. Auf jeden gemeldeten Bewerber kommen somit statistisch gesehen knapp drei Ausbildungsstellen.