Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Ende der ersten Jahreshälfte

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.252 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag, wie im Vormonat, bei 5,1 Prozent.

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 72

„Die Arbeitslosigkeit ist im Juni leicht angestiegen und läutet somit das Ende der Frühjahrsbelebung für dieses Jahr ein. Grund für diese Entwicklung sind der Start der Sommerferien und das Ende von betrieblichen und schulischen Ausbildungsgängen. Zusätzlich strömen Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf den Arbeitsmarkt, die sich bei erfolgloser Stellensuche vorübergehend arbeitslos melden, “ erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. „Auf dem Arbeitsmarkt herrschen während der Sommermonate allgemein geringere Aktivitäten aufgrund von Werks- und Betriebsferien. Firmen verzichten in dieser Zeit auf Neueinstellungen oder Verlängerungen von Arbeitsverträgen.“ 
Mit Ende der Ausbildung werden nicht alle neuen Fachkräfte von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen, erfahrungsgemäß wird die Arbeitslosigkeit in den kommenden Wochen weiter steigen. Die Leiterin der Arbeitsagentur rät daher: „Klären Sie rechtzeitig, ob eine Weiterbeschäftigung oder Übernahme geplant ist und melden Sie sich andernfalls noch vor dem Ende der Ausbildung arbeitssuchend. Je frühzeitiger die Arbeitssuche beginnt, desto besser sind die Chancen, nahtlos eine neue Beschäftigung zu finden. Für Unternehmen bieten sich in den kommenden Wochen gute Möglichkeiten, junges Fachpersonal zu gewinnen.“

Den gesamten Arbeitsmarktreport finden Sie hier.