Rein in die digitale Zukunft

Die Arbeitsagentur informiert Menschen im Erwerbsleben und Arbeitgeber in einer Online-Veranstaltung am 16. März 2022

03.03.2022 | Presseinfo Nr. 10

Die Digitalisierung verändert unsere Welt: Immer neue digitale Technologien erobern die Märkte, die künstliche Intelligenz wird anwendungsreif und nicht nur einfache Routinetätigkeiten, sondern auch komplexe Prozesse werden in den unterschiedlichsten Branchen zunehmend technisiert. Und das sind nur wenige Beispiele.

„Wer denkt, diese Entwicklung betreffe ihn nicht, der irrt“, so Dr. Jürgen Radloff, Chef der Arbeitsagentur Stralsund. Er weiß: „Dem Trend zur Digitalisierung kann sich vor allem in der Arbeitswelt niemand verschließen. Doch gerade hier sehen wir nach wie vor noch einen großen Nachholbedarf. Insbesondere auch bei den Beschäftigten in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie müssen „mitgenommen“ werden, um den neuen Entwicklungen standhalten zu können. Hier muss es gelingen, Unternehmen verschiedene Ideen mit auf den Weg zu geben und die Beschäftigten für ein lebenslanges Lernen zu aufzuschließen. Das haben viele Unternehmen bislang leider noch nicht im Blick.“

Doch sollten Sie, denn tatsächlich bedeutet Digitalisierung nicht nur die Integration neuer technischer Verfahren. Man benötigt ebenso Mitarbeitende, die sich in dieser digitalen Welt zurechtfinden. Welche Weiterbildungen sind dafür die richtigen? Wo findet man entsprechende Angebote? Und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Die Agentur für Arbeit bietet am 16. März um 16 Uhr eine Online-Veranstaltung zu genau diesen Fragen an.

Interessierte Unternehmen und Beschäftigte können sich unter Angabe des Kennwortes „Zukunft“ per E-Mail anmelden: stralsund.vorankommen@arbeitsagentur.de Anmeldeschluss ist der 15. März. Alle notwendigen Hinweise sowie Zugangsdaten werden den Interessenten dann per E-Mail zugeschickt.