Berufsberatung für Eltern:

Unternehmen stellen sich online vor

01.03.2024 | Presseinfo Nr. 19

Eltern sind die wichtigsten Berufsberater ihrer Kinder! Sie sind Gesprächspartner und Ratgeber. Sie kennen ihre Interessen und Stärken. Sie geben Tipps und Hinweise - gerade bei einem so wichtigen Thema wie der Berufswahl.

Damit Eltern auch gut informiert sind, veranstaltet die Arbeitsagentur am 13. und 14. März gleich 6 Online-Veranstaltungen, bei denen sich Eltern (und auch Schüler) über das Angebot der Berufsberatung und die Ausbildungsstellen von großen regionalen Firmen informieren können. Dieses digitale Angebot können alle Interessenten ganz bequem von zu Hause aus nutzen - kompakt in 45 Minuten, live und interaktiv mit Chat!

Den Anfang macht am 13. März die Berufsberatung. Sie informiert um 17 Uhr zum Thema „Berufswahl und Wege zum Beruf“. Gleich danach – um 17.45 Uhr – präsentiert sich die Stralsunder Firma Ostseestaal und um 18.30 Uhr die Rüganer Bäckerei Peters mit ihren Ausbildungsstellen.

Am 14. März startet die Informationsreihe um 17 Uhr mit der Vorstellung des Golfparks Strelasund bei Grimmen. Die Uhlenhaus Klinik GmbH präsentiert um 17.45 Uhr ihre Ausbildungen und Laufbahnen im Pflege- und Gesundheitsbereich. Und um 18:30 Uhr gibt es Infos zu den Karrierechancen bei den Stadtwerken Stralsund.

Wer diese Online-Veranstaltungen besuchen möchte, der findet unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-n (unter dem Auswahlpunkt „Digitale Veranstaltungen für Eltern“) alle wichtigen Informationen und den Teilnahme-Link.

„Ich denke, mit diesem Angebot, haben wir eine tolle Möglichkeit geschaffen, damit sich Eltern ganz bequem – quasi von der Couch aus – ohne weite Wege über tolle Ausbildungsberufe in der Region informieren können“, so Thorsten Nappe, Chef der Arbeitsagentur Stralsund.

Es sind im Übrigen nicht nur regionale Firmen, die sich den Eltern online präsentieren wollen. Schon vom 4. bis zum 8. März veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit eine bundesweite „Woche der digitalen Elternabende“. Jugendliche und ihre Eltern können die Ausbildungsmöglichkeiten und das Duale Studium in über 80 Großunternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen. Informationen zu den bundesweiten Angeboten sind auf der Seite www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende eingestellt.

Eine Woche später – vom 11. bis zum 15. März – nutzen verschiedene Unternehmen aus ganz Norddeutschland die Möglichkeit, sich online zu präsentieren. Mit dabei die Ausbildungsbetriebe aus der Region Vorpommern-Rügen, aber auch aus Mecklenburg-Vorpommern insgesamt sowie aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Über 20 kleinere und mittelständische Unternehmen aus dem gesamten Norden stellen sich vor. Informationen zu den digitalen Elternabenden in Norddeutschland, zu allen beteiligten Unternehmen und zu den Terminen sind unter folgender Internetseite zu finden: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-n (Auswahlpunkt „Digitale Veranstaltungen für Eltern“)