Berufsberatung im Erwerbsleben - Unsere Veranstaltungen für SIE

Berufliche Neu- und Umorientierung, Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, nachträglich einen Berufsabschluss erwerben u.v.m. - Nutzen Sie unsere Veranstaltungen um sich zu informieren!

Berufliche Neu- und Umorientierung, Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, nachträglich einen Berufsabschluss erwerben u.v.m. - Nutzen Sie unsere Veranstaltungen um sich zu informieren!

Sie möchten mehr über die Berufsberatung im Erwerbsleben erfahren?

Auf unserer Homepage finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema Berufswegplanung und Weiterbildung.

Unsere Veranstaltungen für SIE

Termine:

Vor Ort in der Agentur für Arbeit Esslingen, Plochinger Str. 2, 73730 Esslingen:

14.06./ 12.07.2024

Virtuell über Skype for Business:

03.05./ 07.06./ 14.06./ 28.06./ 12.07./ 19.07.2024

Alles rund um den Quereinstieg als pädagogische Fachkraft.

In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die berufliche Vielfalt im pädagogischen Bereich. Wir zeigen Ihnen auf welche Möglichkeiten der Qualifikation und des Quereinstiegs Sie haben, von der sozialpädagogischen Assistenz bis zur Erzieherin oder dem Erzieher. 

Ein besonderes Augenmerk legen wir hier auf das Landesprogramm "Direkteinstieg KiTa". 

Im Nachgang zur Veranstaltung haben Sie auch die Möglichkeit mit unseren Beraterinnen und Beratern ins Gespräch zu kommen. 

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Zur Anmeldung

5-wöchige Veranstaltungsreihe 

Termine jeweils Freitags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

im Raum C019 der Agentur für Arbeit Stuttgart

 

Bitte melden Sie sich über unsere Veranstaltungsdatenbank an.

Termine und Themen: 

07.06.2024: Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt

  • Sprachförderung
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Fördermöglichkeiten über die Agentur für Arbeit
  • Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
  • Wie geht es weiter?

14.06.2024: Sprachförderung

  • Die deutsche Sprache allgemein
  • Integrationskurse
  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Sonstige Möglichkeiten

21.06.2024: Anerkennung ausländischer Abschlüsse

  • Anerkennung Schulabschluss
  • Anerkennung Berufsabschluss
  • Anerkennung Studienabschluss
  • Sie brauchen Hilfe bei der Anerkennung?

28.06.2024: Qualifizierungsmöglichkeiten über die Agentur für Arbeit

  • Warum ist eine Weiterbildung gut?
  • Weiterbildung
  • Ausbildung/Umschulung
  • Teilqualifizierung

05.07.2024: Der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt

  • Unterschied Helfer / Fachkraft
  • Wo habe ich gute berufliche Chancen?
  • Wo suche ich nach Arbeitsstellen
  • Wie kann ich mein Netzwerk nutzen?
  • Wie bewerbe ich mich?
     

 

Suchen Sie nach einer erfüllenden beruflichen Perspektive? Möchten Sie herausfinden, wie Sie Ihre Leidenschaften, Talente und Möglichkeiten in Einklang bringen können? Dann ist unser Workshop „Meine berufliche Zukunft“ genau das Richtige für Sie!

 

Tauchen Sie in Modul 1 ein in die inspirierende Welt von IKIGAI und entdecken Sie, wie Sie Ihre beruflichen Wünsche und Ziele systematisch erarbeiten können. Mit IKIGAI finden Sie die perfekte Balance zwischen dem, was Sie lieben, was Sie gut können, was die Welt braucht und wofür Sie bezahlt werden können.

 

Vertiefen Sie Ihre Ergebnisse in Modul 2 und entdecken Sie passende Tätigkeitsfelder mit Hilfe innovativer Onlinetools. Erfahren Sie außerdem alles über Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Einstieg in Ihre berufliche Zukunft erleichtern.

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren beruflichen Weg neu zu definieren und in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

25.06.24, 09:30 – 12:30

Modul 1

AA Waiblingen

28.06.24, 09:30 – 12:30

Modul 2

AA Waiblingen

16.07.24, 09:30 – 12:30

Modul 1

AA Waiblingen

18.07.24, 09:30 – 12:30

Modul 2

AA Waiblingen

10.09.24, 14:00 - 17:00

Modul 1

AA Reutlingen

13.09.24, 14:00 – 17:00

Modul 2

AA Reutlingen

21.10.24, 09:30 – 12:30

Modul 1

AA Ludwigsburg

22.10.24, 09:30 – 12:30

Modul 2

AA Ludwigsburg

12.11.24, 09:30 – 12:30

Modul 1

AA Göppingen

15.11.24, 09:30 – 12:30

Modul 2

AA Göppingen

09.12.24, 09:30 – 12:30

Modul 1

AA Stuttgart

10.12.24, 09:30 – 12:30

Modul 2

AA Stuttgart

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mittwoch, 10.07.2024

von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

In dieser Veranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Sie einen Überblick, welche beruflichen Chancen sich entwickeln durch den Megatrend Digitalisierung und Nutzung von KI in der beruflichen Orientierung.

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Donnerstag, 19.09.2024

von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

•    Sie spielen mit dem Gedanken, sich beruflich zu verändern oder weiterzuentwickeln?
•    Sie interessieren sich für berufliche Weiterbildung?
•    Sie möchten sich informieren, wer die Kosten dafür übernehmen kann?
•    Sie sind auf der Suche nach Eindrücken, Ideen und Hilfestellungen zum Thema Berufswegplanung?
Dann sind Sie hier genau richtig!
In dieser Veranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Sie einen Überblick, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für eine Weiterbildung geben kann, und wo Sie qualifizierte AnsprechpartnerInnen finden. Wir zeigen Ihnen auf, wie die ersten Umsetzungsschritte für Ihre Weiterbildung aussehen können und beantworten auch gerne Ihre Fragen zum Thema Weiterbildung und Weiterbildungsfinanzierung.

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Dienstag, 29.10.2024

von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Onlineveranstaltung (virtuelle Teilnahme über Skype for Business)

•    Sie interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit?
•    Sie machen sich Gedanken wie sich die Arbeitswelt oder konkret Ihr eigener Arbeitsplatz in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit verändern wird?
•    Oder Sie sind auf der Suche nach Eindrücken, Ideen und Hilfestellungen zum Thema Berufswegplanung in nachhaltige Berufe oder Weiterbildungen im Thema Nachhaltigkeit?
Dann sind Sie hier genau richtig!!!
Antworten auf diese und Ihre Fragen erhalten Sie bei dieser Veranstaltung von der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Stuttgart. Wir zeigen den Wandel am Arbeitsmarkt durch den Megatrend Nachhaltigkeit auf und geben weiterführende Impulse zur eigenen Berufswegplanung. Außerdem thematisieren wir Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit und wie man nachhaltige Berufsfelder sowie Arbeitgeber*innen findet.
 

Zur Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Eveeno.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Planen Sie Ihre Zukunft - Wiedereinstieg leicht(er) gemacht

Zurück in den Beruf nach der Familienzeit? Eine gute Idee - verwirklichen Sie sie jetzt!

Sie haben eine berufliche Pause eingelegt, wegen der Kinder oder wegen der Pflege von Angehörigen? Sie möchten wieder ins Berufsleben einsteigen?

Als Wiedereinsteiger*in bieten sich Ihnen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Großraum Stuttgart. Denn Fachkräfte werden in vielen Branchen dringend gesucht. Nutzen Sie Ihr Potenzial und stellen Sie gleich zu Beginn die richtigen Weichen.
Ihren Wiedereinstieg sollten Sie sorgfältig planen. Wir unterstützen Sie dabei.

Unsere Veranstaltungen und weitere Angebote haben wir kompakt für Sie in einer Broschüre zusammengestellt.

Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Job? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen?

Dann rufen Sie uns gerne an und wir sprechen über Ihr Anliegen. Sollte eine vertiefte Beratung notwendig sein, vereinbaren wir gleich mit Ihnen einen individuellen Beratungstermin.

Selbstverständlich ist unser Angebot kostenlos. Eine vorherige Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der 0711 920 2000!

Montag und Dienstag:08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch:13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag:08:00 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag:08:00 Uhr - 12:00 Uhr