Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 37

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte (Erfurt, Weimarer Land, Ilm-Kreis, Sömmerda, Weimar, Gotha) waren bis Juni insgesamt 2.351 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 120 Personen (5 Prozent) mehr als im Juni 2023. Davon suchten aktuell noch 849 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 4.015 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (78 Stellen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 59 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 1.991 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachkraft - Lagerlogistik, Handelsfachwirt/in (Ausbildung) und Mechatroniker/in.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.

Die Regionen im Überblick

Erfurt - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

In der Erfurt waren bis Juni insgesamt 718 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 70 Personen (11 Prozent) mehr als im Juni 2023. Davon suchten aktuell noch 275 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Tischler/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Automobilkaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r und Fachlagerist/in.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 1.287 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (33 Stellen bzw. 2,5 Prozent weniger als vor einem Jahr). 

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.


Weimarer Land - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

Im Weimarer Land waren bis Juni insgesamt 296 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 18 Personen (7 Prozent) mehr als im Juni 2023 gemeldet. Davon suchten aktuell noch 74 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Verkäufer/in, Bankkaufmann/-frau, Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik, Kfz.mechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik, Zimmerer/Zimmerin und Industriekaufmann/-frau.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 548 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (64 Stellen bzw. 13,2 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 54 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 261 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Handelsfachwirt/in (Ausbildung), Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall-,Kunststofftechnik und Industriekaufmann/-frau.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Ilm-Kreis - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

Im Ilm-Kreis waren bis Juni insgesamt 366 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 38 Jugendliche mit Migrationshintergrund.

Von den 366 Bewerber*innen waren 27 Personen (7 Prozent) weniger als im Juni 2023 gemeldet. Davon suchten aktuell noch 162 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Verkäufer/in, Verwaltungsfachangestellt/r.- Kommunalverwaltung, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Mechatroniker/in, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Tischler/in, Fachinformatiker/in - Systemintegration und Medizinische/r Fachangestellte/r.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 754 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (66 Stellen bzw. 9,6 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 49 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 434 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Mechatroniker/in, Forstwirt/in, Verkäufer/in, Maschinen- und Anlagenführer/in und Fachkraft - Lagerlogistik.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.


Sömmerda - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

Im Sömmerda waren bis Juni insgesamt 263 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 13 Personen (5 Prozent) weniger als im Juni 2023 gemeldet. Davon suchten aktuell noch 89 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Tischler/in, Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Verkäufer/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Florist/in, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Tierpfleger/in - Tierheim u. Tierpension und Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 331 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (4 Stellen bzw. 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 79 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 185 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Bankkaufmann/-frau, Fachverkäufer/in-Lebensmittelhandwerk - Bäckerei, Verkäufer/in, Werkzeugmechaniker/in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.


Weimar - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

In der Weimar waren bis Juni insgesamt 232 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 25 Personen (12 Prozent) mehr als im Juni 2023 gemeldet. Davon suchten aktuell noch 88 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Tischler/in, Koch/Köchin, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Bauzeichner/in und Fachkraft - Fahrbetrieb.

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 372 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (10 Stellen bzw. 2,8 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 66 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 157 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Handelsfachwirt/in (Ausbildung), Verkäufer/in, Koch/Köchin und Hotelfachmann/-frau.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.


Gotha - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni

Im Gotha waren bis Juni insgesamt 476 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, das waren 47 Personen (11 Prozent) mehr als im Juni 2023 gemeldet. Davon suchten aktuell noch 161 aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Fachlagerist/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Kfz.mechatroniker/in - PKW-Technik, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Industriekaufmann/-frau und Fachpraktikant/in Gartenbau (§66 BBiG/§42r HwO).

„Ferienzeit, Sommer genießen, darauf haben sich die Jugendlichen gefreut. Einige können die Ferien entspannt genießen, da sie schon einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Andere suchen noch eine passende Stelle oder befinden sich in der Bewerbungsphase. Gern unterstützt unsere Berufsberatung noch bei der Ausbildungssuche und kennt gute Alternativen zum Wunschberuf. Aktuell sind uns rund 2.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet, die wir vermitteln können, kommt also gern zu uns“, sagt Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte. 


Die regionalen Unternehmen haben bisher 723 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (33 Stellen bzw. 4,4 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 67 Bewerber*innen. Aktuell sind noch 404 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Fachkraft - Lagerlogistik, Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Konstruktionsmechaniker/in und Mechatroniker/in.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.