Arbeitsmarktberatung von ausländischen Studierenden vertraglich vereinbart

Die Suhler Arbeitsagentur baut an der Hochschule Schmalkalden die Arbeitsmarktberatung für die zukünftigen Akademiker*innen aus.

13.07.2022 | Presseinfo Nr. 44

2.294 Studierende zählt heuer die Südwestthüringer Hochschule, darunter 805 bzw. 35 % junge Erwachsene mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Inzwischen haben auch 30 Ukrainer*innen ein Studium aufgenommen oder setzen ihr Studium an der Hochschule fort.  

Der Ausbau der Arbeitsmarktberatung verfolgt das Ziel, das Potential der inländischen und ausländischen Studierenden bei regionalen Firmen auch mit Unterstützung der Suhler Arbeitsagentur zu bewerben, um somit künftige Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Seit vielen Jahren pflegt die Agentur für Arbeit Suhl mit der Hochschule Schmalkalden eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die aktuelle Kooperationsvereinbarung zur Fortsetzung bzw. zum Ausbau dieser Zusammenarbeit wurde von Wolfgang Gold, Leiter der Suhler Arbeitsagentur und dem Präsidenten der Hochschule Prof. Dr. Gundolf Baier am 07.07.2022 unterzeichnet.

Beratung auf höchstem Niveau

Belinda Schlott ist die zuständige Berufsberaterin der Arbeitsagentur, eine echte Expertin in der Beratung zu Ausbildung, Studium, Beruf und Arbeitsmarkt. Mit einem Masterabschluss (LL.M) und viel Fachkompetenz punktet Schlott mit Fremdsprachenkenntnissen und bietet Berufs-, Studien- und Arbeitsmarktberatung in fließend englischer Sprache an. „Im Mai fand die jährliche Karrieremesse der Hochschule statt. 90% aller Gespräche habe ich in Englisch geführt“, schwärmt Schlott.

„Wir wollen, gerade auch bei den ausländischen Studierenden, viel offensiver für unseren Arbeitsmarkt werben. Besonders betriebliche Praktika sollten bereits während des Studiums intensiver genutzt werden, damit der Einstieg nach dem Studium leichter gelingen kann. Unsere Hochschularbeit soll diesen Prozess unterstützen“, erklärt Wolfgang Gold.