Job-Turbo: Leben und Arbeiten in Südwestthüringen

Integrationskurs der VHS besucht Harry´s in Eisfeld

26.04.2024 | Presseinfo Nr. 20

Das Hildburghäuser Jobcenter organisierte für Sprachkursteilnehmende einen Be-triebsbesuch bei Harry´s in Eisfeld. „Betriebsbesuche sind wichtig und stellen zum erlernten theoretischen Wissen einen Praxisbezug dar,“ betont Rüdiger Brückner, Geschäftsführer des örtlichen Jobcenters.  So begrüßte Geschäftsführer Brückner gemeinsam mit der Geschäftsführung des Unternehmens 21 Absolventen des Integrationskurses. Arbeitssuchende Ausländer sollen regionale Betriebe, deren Arbeitsangebote und Arbeitsplätze kennenlernen. Das regionale Vorzeigeunternehmen sucht unter anderem Arbeitskräfte in der Qualitätssicherung und in der Produktion. Sehr interessiert verfolgten alle Anwesenden, darunter auch Ilona Marle vom Jobcenter Hildburghausen und die Geschäftsführer der Arbeitsagentur Thüringen Südwest, Wolfgang Gold und Holger Bock, die Vorträge zur Unternehmensgeschichte und das Produktportfolio des Unternehmens. Nach der Betriebsbesichtigung in der Klingenfertigung und der Endmontage erhielten die Migrantinnen und Migranten detaillierte Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Arbeitsplätze.

Integrationskurs endet am 16. Mai 24

Im kommenden Monat endet der Integrationskurs mit einer Prüfung zum Sprachniveau B1. Bei erfolgreichem Abschluss stehen die Teilnehmenden dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Daher hat das Jobcenter Hildburghausen bereits mit den ersten Vermittlungsaktivitäten für die Absolventen begonnen. 

Brückner schwört auf das Instrument „Maßnahmen beim Arbeitgeber“, umgangssprachlich Praktika: „Vor Ort im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln, kann immer ein erster Schritt in den heimischen Arbeitsmarkt sein,“. 

Die Organisatoren der Veranstaltung sind sich einig: Mit diesem berufskundlichen Angebot ist es gelungen, geflüchteten Menschen die Produktionsbedingungen in Südwestthüringen näher zu bringen.