Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungstipps im Juni mit Themen rund um Arbeits- und Ausbildungsmarkt 

 

15.05.2024 | Presseinfo Nr. 27

05. Juni 2024 – Online

 

Arbeitsrecht - gleiches Recht für alle

Online-Veranstaltung aus der Reihe Job | Familie | Karriere

Eine Fachreferentin gibt in der Veranstaltung Informationen zu unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen. Dazu gehören beispielsweise: Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt? Wie muss ein Arbeitsvertrag gestaltet sein? Wie ist das mit dem Kündigungsrecht? Was ist bei Krankheit, Urlaub, Teilzeit oder auch nach Eltern- oder Pflegezeit zu beachten? Wie sehen die arbeitsrechtlichen Regelungen bei Minijobs und Jobs im Übergangsbereich aus? 

Gerne können vorab Themen und Fallkonstellationen, die von persönlichem Interesse sind, bei einer Anmeldung benannt werden.

 

Im Rahmen der Onlineveranstaltung erhalten Interessierte am Mittwoch, dem 05. Juni von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Informationen zum Thema Arbeitsrecht. 

 

„Job | Familie | Karriere“ ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.

 

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an trier.bca@arbeitsagentur.de

 

17. Juni 2024 – Online

 

Arbeiten in Luxemburg und Bewerbungstipps

Online-Veranstaltung der EURES-Beratung

 

Die Beraterinnen und Berater des European Employment Service (EURES) geben Ihnen bei der Online-Informationsveranstaltung Tipps zur Bewerbung in Luxemburg und klären über Besonderheiten von Grenzpendlerinnen und -pendlern auf.

In der online Veranstaltung erhalten Interessierte am Montag, dem 17. Juni, in der Zeit 13:00 – 14:30 Uhr professionelle Tipps und Anregungen zum Arbeiten im Ausland. 

Die Veranstaltung wird via Skype for Business angeboten und die Teilnahme ist kostenlos.

 

Kontakt und Anmeldung: Daniel Dorawa / Nicola Rosch Trier.Eures@arbeitsagentur.de 

 

18. Juni 2024 – Trier

 

Zwei in Eins: Job-Turbo-Aktion zum Tag der Geflüchteten und zur Woche der Chancengleichheit

Agentur für Arbeit und Jobcenter veranstalten gemeinsame Job-Turbo-Aktion

 

Am 18. Juni in der Zeit 10:00-13:00 Uhr findet im Rokokosaal der ADD eine Aktion im Rahmen des Job-Turbos statt. Anlass bieten der Tag der geflüchteten Menschen am 20. Juni und die Woche der Chancengleichheit in der 25. Kalenderwoche. 

Im Rahmen der Veranstaltung findet einerseits ein großes Speed-Dating im Bereich Gr0ß- und Einzelhandel statt, zu dem zahlreiche Betriebe aus der Region eingeladen werden. Als weiteres Angebot werden die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Beratungsangebote insbesondere für Frauen zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Freizeit, Wiedereinstieg und Teilzeitbeschäftigung vorhalten.

 

19. Juni 2024 – Trier

 

Studium vorbei – was dann?

Vortrag in Präsenz in der Agentur für Arbeit Trier

 

Der Eintritt in den Arbeitsmarkt ist nach dem Studium nicht immer leicht. Sie fragen sich bereits im Studium, welche Beschäftigungschancen es am Arbeitsmarkt für Sie gibt? Sie sind in den letzten Zügen Ihres Studiums und stellen sich nun die Frage, wie der Eintritt in den Arbeitsmarkt gelingen kann? Sie haben Ihr Studium bereits abgeschlossen, doch der Bewerbungsprozess läuft schleppend?

 

Der Vortrag widmet sich solchen Fragestellungen und Herausforderungen. Wir präsentieren Ihnen geeignete Hilfsmittel zur beruflichen Orientierung und informieren über Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit.

 

Im Rahmen der Vortragsveranstaltung erhalten Interessierte am Mittwoch, dem 19. Juni von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Informationen zum Übergang aus dem Studium in den Arbeitsmarkt. 

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Trier.Beratung@arbeitsagentur.de.

 

05., 12., 14., 17., 19., 21. und 26. Juni 2024 

 

Telefonberatung zur Karriereplanung

 

Telefonsprechstunde der Agentur für Arbeit Trier im Juni 

 

Kaum ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin bleibt heutzutage während der gesamten beruflichen Laufbahn in dem ursprünglich erlernten Beruf. Jobwechsel, Karrieresprünge oder komplette berufliche Neuorientierungen sind inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr. Nicht nur persönliche Veränderungen, sondern auch der schnelle Wandel des Arbeitsmarktes veranlassen viele Beschäftigte und Jobsuchende, sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft zu machen. Um Beschäftigte und Arbeitssuchende auf diesem Weg zu begleiten, bietet die Agentur für Arbeit Trier regelmäßige Telefonsprechzeiten an. 

 

Die Telefonberatungen finden an den folgenden Terminen im Mai statt: 

  • Mittwoch,        05. Juni von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, 

  • Mittwoch,        12. Juni von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, 

  • Freitag,           14. Juni von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 

  • Montag,          17. Juni von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 

  • Mittwoch,        19. Juni von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr,

  • Freitag,           21. Juni von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und

  • Mittwoch,        26. Juni von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr 

 

Unter 0651 - 205 7700 beantworten Beraterinnen und Berater alle Fragen zur Karriereplanung, dem Berufseinstieg nach Ausbildung oder Studium, dem Wiedereinstieg nach einer Familienzeit und zur Weiterbildung.

 

Alle weiteren Termine der Telefonsprechzeiten sind auf der Homepage www.arbeitsagentur.de/trier unter Karriereplanung und Weiterbildung zu finden. 

 


17. – 21. Juni 2024 – Online

 

Virtuelle Woche der Chancengleichheit

5 Tage – 10 Vorträge 

 

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von „Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter“ über „Durchstarten in die Selbständigkeit“ bis hin zu „Geschickt verhandeln: Gehalt & Co“, das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.

 

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. 

 

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt per E-Mail an trier.bca@arbeitsagentur.de.

 

Zur virtuellen Woche der Chancengleichheit erfolgt eine separate Veranstaltungsankündigung mit dem vollständigen Programm.