Positives Fazit nach Jobmessen für Geflüchtete

Aktionen von Agentur für Arbeit und Jobcentern im Rahmen des „Job-Turbos“

 

 

08.04.2024 | Presseinfo Nr. 30

Cloppenburg. Seit Ende letzten Jahres setzen die Jobcenter im Oldenburger Münsterland den „Job-Turbo“ um. Ziel ist es, Geflüchteten nach erstem Spracherwerb über eine intensive Beratung schneller den Weg in die Beschäftigung zu ebnen. Um dies zu erreichen, gibt es aktuell im Oldenburger Münsterland vielfältige Vermittlungsaktivitäten. Anfang März haben zwei vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Cloppenburg organisierte Jobmessen in Friesoythe und Cloppenburg mit hiesigen Personaldienstleistern stattgefunden.

Mit etwa 200 arbeitssuchenden Personen, ein Großteil stammte aus der Ukraine, waren beide Jobmessen gut besucht. Es herrschte eine positive Stimmung. Sprachliche Barrieren konnte eine Übersetzerin abbauen und auch viele der Personaldienstleister platzierten Personal an ihren Ständen, das die Sprache der Besucherinnen und Besucher sprachen. „Die Personaldienstleister waren positiv überrascht von der hohen Teilnahmequote und den guten Gesprächen mit den arbeitssuchenden Menschen. Am Ende waren es rundum gelungene Veranstaltungen, die wir in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten auf die Beine gestellt haben. Wir hoffen, dass nun auch viele, die hier waren, bald eine passende Beschäftigung finden“ resümiert Mareike Olliges vom Arbeitgeber-Service.

Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta betont: „Gerade in Zeiten des Fachkräftebedarfs lohnt es sich für Unternehmen, die Potentiale geflüchteter Menschen für den Arbeitsmarkt zu nutzen und Bewerbenden auch dann eine Chance zu geben, wenn die Sprachkenntnisse noch nicht auf dem optimalen Stand sind. Die Sprache kann auch während der Beschäftigung verbessert werden. Eine auf Helferebene eingestellte Arbeitskraft kann sich perspektivisch zur Fachkraft entwickeln.“ Und Marion Denkmann, Geschäftsführerin des Jobcenters im Landkreis Cloppenburg führt aus: „Wir helfen Geflüchteten durch intensive Beratungsgespräche und gute Kontakte zu Unternehmen, schneller in Arbeit zu kommen. Wenn die Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland die Potentiale nutzen und Möglichkeiten für Beschäftigungen für diesen Personenkreis anbieten, kann eine erfolgreiche Integration gelingen, von der alle Seiten profitieren.“

Begleiteten die Jobmesse für Geflüchtete im Kreishaus Cloppenburg: (v. l.) Silke Büscher-Thoben (Landkreis Cloppenburg), Martin Linke (Jobcenter), Lea Schulenberg (Agentur für Arbeit), Iryna Vasylyshyn (Akademie Überlingen), Helena Stober (Jobcenter), Thomas Diekhaus (Agentur für Arbeit), Kerstin Wichmann, Markus Jakoby (beide Jobcenter), Mareike Olliges (Agentur für Arbeit) und Albert Vodde (Jobcenter)

Foto: Frank Beumker (Landkreis Cloppenburg)

(Hinten stehend von links) Kerstin Wichmann vom Jobcenter im Landkreis Cloppenburg und Thomas Diekhaus (Agentur für Arbeit) sprechen vor Geflüchteten über die Jobchancen im Oldenburger Münsterland. Iryna Vasylyshyn übersetzt.

Foto: Agentur für Arbeit Vechta