Über 1.600 freie Ausbildungsstellen warten auf junge Menschen in der Region

Jetzt über ein Praktikum orientieren und einen Ausbildungsplatz sichern! 

29.05.2024 | Presseinfo Nr. 45

Oldenburger Münsterland. Der Ausbildungsmarkt geht in die heiße Phase. Rund zwei Monate vor dem Ausbildungsstart sind noch 1.619 Ausbildungsplätze im Oldenburger Münsterland zu besetzen. 

„Viele Unternehmen suchen noch Auszubildende für den Start im Sommer. Aber auch die Orientierung für den Start im nächsten Jahr ist jetzt genau richtig. Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Beruf sie ergreifen sollen, können die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn für Praktika nutzen, um verschiedene Berufsbereiche und Unternehmen kennenzulernen. Vielleicht ist sogar der zukünftige Ausbildungsbetrieb dabei.“ rät Tina Heliosch, Leiterin der Agentur für Arbeit Vechta. 

Eine spannende Möglichkeit, um erste Eindrücke zu sammeln, bietet die zum dritten Mal im Oldenburger Münsterland stattfindende „Praktikumswoche“. Neu ist, dass diese nicht nur in den Sommerferien stattfindet, sondern bereits zwei Wochen vorher, ab dem 10. Juni startet. Bis zum Ende der Sommerferien am 2. August können an fünf Tagen fünf Berufe in fünf Betrieben kennengelernt werden. Jugendlich ab 15 Jahren sind angesprochen, anhand von Tagespraktika in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern und so in kurzer Zeit verschiedenste Unternehmen kennenzulernen. „Für die Unternehmen bietet die „Praktikumswoche“ die Möglichkeit, potenzielle Azubis für sich zu begeistern und die Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, sagt Heliosch.

Die Vermittlungsplattform wird durch die Ausbildungsmarktpartner im Oldenburger Münsterland, den beiden Landkreisen, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Landwirtschaftskammer, der Agentur für Arbeit und vielen weiteren unterstützt. Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeiten, sowie Erklärvideos gibt es unter https://praktikumswoche.de/om.

„Die Anmeldung läuft über die Plattform einfach und komplett online. Sie bietet eine ganz unkomplizierte Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit den Unternehmen. Ausbildungsinteressierte können sich einen ersten Eindruck verschaffen, Betriebe sich präsentieren und gleichzeitig die zukünftige Nachwuchskraft kennenlernen. Dabei ist nicht der direkte Abschluss eines Ausbildungsvertrags das Ziel. Wobei das in den vergangenen Jahren häufiger geklappt hat. Auch die Erkenntnis, dass ein Beruf nicht den eigenen Wünschen entspricht, ist wichtig. Weiter besteht die Möglichkeit, ein längeres Praktikum zu verabreden. Um so einen interessanten Ausbildungsbetrieb etwas näher kennenzulernen und ggf. auch im nächsten Jahr dort eine Ausbildung anzufangen.“ erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit Vechta das Konzept. Auch die Agentur für Arbeit macht selbstverständlich mit und bietet Praktikumsmöglichkeiten an.

Zur Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl stehen die Fachleute der Berufsberatung der Agentur für Arbeit bereit. Sie informieren auch über freie Ausbildungsstellen, beraten zu Alternativen und geben Tipps für die Bewerbung. Informationen und Beratungstermine gibt es unter der Hotline 04441 946-2121. Freie Ausbildungsstellen sind über die Jobbörse bzw. auch BA App „Azubiwelt“ aufrufbar.

 

QR-Code App Azubiwelt im Google Play Store

QR-Code App Azubiwelt bei Apple 

QR-Code Jobbörse 

Hintergrundinformation

 

Ausbildungsstellen im Oldenburger Münsterland

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter im Oldenburger Münsterland 2.638 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, das waren 323 bzw. 11,0% weniger als im Vorjahreszeitraum. Es meldeten sich 1.905 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 219 bzw. 13,0% mehr als im Vorjahreszeitraum. Ende April waren 996 Bewerberinnen und Bewerber noch ohne Ausbildungsplatz (0,8% mehr als im Vorjahr) und 1.619 Ausbildungsstellen noch unbesetzt (15,8% weniger als im Vorjahr).

 

Ausbildungsstellen in den Landkreisen

Landkreis Cloppenburg: 1.110 freie Ausbildungsstellen wurden gemeldet, von denen zurzeit noch 658 unbesetzt sind. Dem gegenüber stehen 1.117 Bewerberinnen und Bewerber, davon haben 579 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden (Stand Ende April 2024). Besonders gute Ausbildungsmöglichkeiten gibt es hier zurzeit noch in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel (40 Ausbildungsstellen), Verkäufer/in (35), Metallbauer/in – Konstruktionstechnik (29), Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik (24), Maurer/in (23), Fachkraft Lagerlogistik (23), Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (22), Handelsfachwirt/in (Ausbildung – 22), Industriekaufmann/-frau (18) und Steuerfach-angestellte/r (18). 

Landkreis Vechta: 1.528 freie Ausbildungsstellen wurden gemeldet, von denen noch 961 unbesetzt sind. Dem gegenüber stehen 788 Bewerberinnen und Bewerber, davon haben 417 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden (Stand Ende April 2024). Besonders gute Ausbildungsmöglichkeiten gibt es hier zurzeit noch in den Berufen  Fachkraft – Lagerlogistik (62 freie Ausbildungsstellen), Verkäufer/in (39), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (37), Kaufmann/-frau – Büromanagement (35), Mechatroniker/in (32), Feinwerkmechaniker/in (30), Anlagenmechaniker/in - Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (30), Berufskraftfahrer/in (29) und Industriekaufmann/-frau (28).